Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. 2045 Dividende 1922: 50 %. Direktion. Dir. Georg P. Page, Darmstadt. Aufsichtsrat. Bankier Max Wunderlich, Köln; Rechtsanw. Dr. jur. Rich. Oppenheimer, Dr. med. Ernst Draudt, prakt. Arzt, Darmstadt; Freiherr von Solemacher, Bonn; Fürstin Aarie zu Erbach-Schönberg, Schloss Schönberg b. Benshein a. d. B. A. Bagel Akt.-Ges., Düsseldorf. Gegründet: 9./5. 1921 mit Wirkung ab 1./7. 1920; eingetr. 15./6. 1921. Gründer u. Einbring.-Bilanz s. Jahrg. 1921/22 II. Zweck: Erwerb u. Fortbetrieb des von der Einzel-Firma A. Bagel betrieb. Handelsgeschäfts, bestehend in einer Buchdruckerei u. Verlagsanstalt sowie einer Papierfabrik. Kapital: M. 9 000 000 in 8000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. à M. 1000. Urspr. M. 4 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. a. o. G.-V. v. 21./6. 1922 um M. 5 000 000 in 4000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1922, angeb. im Verh. 1:1 zu 175 %. Die Vorz.-Akt. sind mit 6 % (Max.) Vorz.-Div., Nachz.-Anspruch u. öfachem Stimmrecht ausgestattet, im Falle der Liquidat. der Ges. vorab rückzahlbar mit 100 % plus 6 % Zs. u. tonnen durch G.-V.-B. lt. $ 275 H. G.B. zum Schluss eines Geschäftsj. zu 110 % plus rückst. biv. gekündigt werden. Ahnleihe: M. 3 000 000 in Schuldverschr. von 1920. Im Umlauf am 30./6. 1923 M. 2 676 000. Zur Rückzahl. z. 1 /7. 1923 gekündigt. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 5 St. Gewinn-Verteilung: 5 % R.-F., Sonderrückl. u. Zuweis., bis 6 % Div. Vorz.-Akt., bis 4 % Div, St.-Akt., 10 % Tant. an Aufs.-Rat (ausserd. je M. 3000 jährl.), Rest Superdiv. oder G.-V.-B. Bilanz am 30. Juni 1923: Aktiva: Grundst. 321 441, Geb. 1 867 960, Masch. 3 316 294, ebit. einschl. Bankguth. 2.3 Md., Kassa 30 997 228, Wertp. 657 863, Wechsel 16 375 843, Vorräte 404 735 393. – Passiva: A.-K. 9 000 000, Obl. 2 676 000, R.-F. 3 400 000, Sonderrückl. 40 000, Wohlf.-F. 100 000 000, Delkr. 1 096 022, Kredit. 2.6 Md., unerhob. Div. 152 790, Gewinn 7 418 018. Sa. M. 2.7 Md. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verschied. Handl.-Unk. 727 088 882, Abschr. 973 511, teingewinn 87 418 018. – Kredit: Vortrag 248 178, Fabrik.-Überschuss 815 232 234. Sa. 1. 815 480 412. Dividenden 1920/21–1922 23: 10, 20, 0 %. Vorstand: Buchdruckereibes. Fritz Bagel, Rich. Vogt, Georg Schönig. Aufsichtsrat (mind. 3): Vors. Grosskaufm. Ad. Siegert, Bank-Dir. Heinr. Lehmann, r.-Ing. Otto Petersen, Dr. Rudolf Weydenhammer, Düsseldorf. Diüsseldorfer Verlagsgesellschaft und Druckerei Akt.-Ges. 7 in Düsseldorf, Sternstr. 71. Gegründet: 25./9. 1923; eingetr. 3./1. 1924. Gründer: Wilhelm Hirschmann, Dr. Karl Gein, Peter Vink, Leo Koppelberg, Gustav Maier, Mathias Krahe, Karl Sauer, Josef Breil, sseldorf. Zweck: Druck u. Verlag von Zeitungen u. Zeitschriften, die Herstell. von Drucksachen er Art, der Erwerb u. die Einricht. von Zeitungsbetrieben sowie die Beteil. an anderen Aeichart. Unternehm. Kapital: M. 80 Mill. in 1650 Akt. zu M. 20 000, 4700 Akt. zu M. 10 000, übern. von den ründern zu 5000 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Chefredakteur Peter Herbrand. Aufsichtsrat: Gerhard Müller, Josef Wischnitzki, Rechtsanw. Dr. Franz Kaufhold, Theodor Drässer, Heinrich Mucker, Dusseldorf. Goethe“-Verlag, Buch- u. Lehrmittelhandlung K.-G. a. A. 0 in Düsseldorf, Wilhelm-Tell-Strasse 8. , Gegründet: 24./2. 1922; eingetr. 16. 3. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Die G.-V. v. 5. 1924 sollte u. à. beschliessen über Liquidation oder Veräusser. der Ges. % Zuyeck: Verlag, Erwerb u. Veräusserung von Büchern u. Lehrmitteln einschl. techn. optischer Apparate. 8 Kapital: M. 20 000 in 20 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Studienassess. Dr. Frunz Mühlhoff, Studienreferendar Adolf Heubes, Düsseldorf. 0 Aufsichtsrat: Studienrat Dr. Reiner Grünter, Studienrat Rud. Osten, Referendar 7. Viktor Heubes, Duüsseldorf. ........