2048 Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. 7 Geschäftsjahr: 1./10.–30. 9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Nam.-Aktie à M. 200 = 1 St.; 1 Nam.-Aktie à M. 1000 = 5 St., 1 St.-Akt. à M. 1000 = 1 St. Blilanz am 30. Sept. 1923: Aktiva: Barbestände 92 Md., Aussenstände 612 Md., Betriebs- einricht., Bestände u. Beteilig. 195 Md. – Passiva: A.-K. 5 000 000, Verpfl. zur Aktien- zeichn. 9 000 000, Verbindlichkeiten u. Rückst. 790 Md., Gewinn 109 Md. Sa. M. 899 Md. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 3 162 396, Abschr. u. Unk. 256 Md., Gewinn 109 Md. Sa. M. 365 Md. – Kredit: Rohgewinn M. 365 Md. Dividenden 1919/20–1922/23: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Gust. Geisel, Halle a. S.; Dir. Erich Hartmann, Erfurt. Aufsichtsrat: Reichstagsabgeordn. Bergwerksdir. Leopold, Halle a. S.; Fabrikbes. Han? Bohn, Erfurt; Medizinalrat Dr. Bundt, Dr. Willy Carlsson, Halle a. S.; Geh. Finanzrat Dr. Hugenberg, M. d. R, Haus Rohbraken; Amtsrat Artur Loth, Wandersleben; Spezialarzt Dr. med. Ferd. Oehler, Erfurt; Rittergutsbes. Dr. jur. von Richter, Dehlitz b. Weissenfels: Generaldir. Dr. W. Scheithauer, Halle a. S.; Fabrikbes. Otto Teiwes, Erfurt; Fabrikdir. Dr. Richard Wagner, Apolda; Rechtsanw. Dr. jur. Cremer, M. d. R., Berlin; Generaldir. Dr. Max Zell, Halle a. S.; Generaldir. Dr. Heubel, Annahütte; Generaldir. Dr. Piatschek- Generaldir. Raab, Gen.-Dir. Dr. F. Schweisgut, Halle a. g. H. Chr./Schack Akt.-Ges., Fechenheim a. Main. Gegründet: 2./6. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923: eingetr. 26./9. 1923. Gründer: Buch. druckereibesitzer Heinr. Christoph Schack, Buchdrucker Philipp Schack, Karl Wieland. vrau Elisabeth Wieland, geb. Schack, Witwe Magdalena Fogel, Fechenheim. Heinr. Christopf Schack bringt in die Ges. das von ihm bisher unter der Firma H. Chr. Schack betriebené Buchdruckereiunternehmen mit sämtl. Aktiven u. Passiven ein. Für diese Einbringunt erhält Heinr. Christoph Schack Akt. zum Nennwert von M. 6 750 000 u. zwar M. 1 Mill. Vor Akt. u. M. 5 750 000 St.-Akt. Zweck: Fortführung des bisher unter der Firma H. Chr. Schack in Fechenheim be triebenen Geschäfts, insbes. die Buch- u. Steindruckerei u. die Fabrikation u. der Vertriel von Geschäftsbüchern. Kapital: M. 7 Mill. in 1000 Vorz.-Akt. u. 6000 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10 fach. St.-Recht. Direktion: Vors. Buchdr. Philipp Schack, Karl Wieland; Stellv. Joseph Krögler. Aufsichtsrat: Buchdruckereibesitzer Heinr. Christoph Schack, Bankvorstand Peter Achel bach, Frau Elisabeth Wieland, geb. Schack, Fechenheim. Abuzzag Allgemeine Buch, Zeitung u. Zeitschriften Akt.-Ges., Frankfurt a. M. Gegründet. 5./9. 1922; eingetr. 30./10. 1922. Gründer: Buchhändler Louis Donna) Fräulein Marie Richter, Eisendreher Josef Eble, Dolmetscherin Fräulein Amelie Pelzel Herm. Pfahl, Frankfurt a. M. 2 Zweck. Herstell., An- u. Verkauf u. Vertrieb von Büchern, Zeitungen u. Zeitschrifte“ sowie Druckschriften jeglicher Art, sowohl am Orte des Sitzes, wie auch an anderen Ortt des In- u. Auslandes. Kapital. M. 500 000 in 500 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Aktien * M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 30./12. 1922 um M. 400 000 Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 17 Direktion. Schriftsteller Herbert Preiss, H. Bruch. Aufsichtsrat. Buchhändler Heinr. Faust, Buchhändler Karl Eble, Jos. Sommer, Fft 4 M *Andres Bildfahrplan Akt.-Ges., Frankfurt a. M. Gegründet: 23./10. 1923; eingetr. 8./11.1923. Gründer; Dietrich Düllmann, Kelsterbach a.M Frau Maria Sator, geb. Schindler, Frankf. a. M.; Theodor Bräutigam, Hanau aà. M.; Fr. Auguste Wilhelm, geb. Merz, Frau Ella Andres, gob. Wilhelm, Frankf. a. M. — Zweck: Betrieb von Druckereien sowie Vertricb von Druckschriften, insbes. des Andr. schen Bildfahrplans. Kapital: M. 2 Md. in 10 000 St.-Akt. zu M. 10 000, 9000 zu M. 100 000 u. 1000 Vorz.-A= zu M. 1 Mill., ubern. von den Grundern zu 1000 %. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Eisenbahninsp. Franz Andres, Ing. Wilhelm Sator. 7 Aufsichtsrat: Ober-Reg.-u Geh. Baurat a. D. Johannes Hansen, Oberursel; Privatma') Anton Andres, Cöthen (Anhalt); Fabrikbes. Karl Krauss, Frankf. a. M.