7 Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel ete. 2049 Badag Buch-u. Akzidenzdruckerei Akt--Ges., Frankfurt a. M. Gegründet: 3./8. 1923; eingetr. 25./10. 1923. Gründer: Prokurist Leopold Strausser, Bad Soden; Wilhelm Hamer, Willy Diehl, Ernst von Studnitz, Adam Weber, Frankfurt a. M. Zweck: Erwerb u. Betrieb einer Druckerei, Verlagsanstalt u. Buchhandlung nebst ein- schlägigen Geschäften, Beteilig. an solchen u. ähnlichen Unternehm. im In- u. Ausland. Kapital: M. 250 Mill. in 250 Vorz.-Akt. zu M. 100 000, 2500 St.-Akt. zu M. 50 000, 9000 St.-Akt. zu M. 10 000, 1800 St.-Akt. zu M. 5000, 1000 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: ?Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Israel Zlotoporski, Bad Homburg; Adam Köhler, Frankfurt a. M. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Gottlob Banzhof, Bankdir. Oskar Jost, Bankdir. Ludwig Pfadenhauer, Stuttgart; Bankdir. Karl Wald, Frankfurt a. M. Wilhelm Büttel Akt.-Ges., Frankfurt a. M. Gegründet: 7./8. 1923 mit Wirk. ab 1./8. 1923; eingetr. 18./9. 1923. Gründer: Franz Büttel, Frau Erna Buttel, geb. Ludwig, Fabrikant Richard Ludwig, Walter Ludwig, Theodor Roll, sämtl. zu Frankfurt a. M. Franz Büttel bringt das von ihm in Frankfurt a. M. unter der Fa. Wilhelm Büttel betrieb. Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven, jedoch ohne das Grundstück Goethestrasse Nr. 23 ein. Die Einbringung erfolgt zu Beträgen von ins- gesamt M. 547 962 039. Passiven betragen M. 498 662 039. Die A.-G. gewährt als Entgelt für die eingebrachten Gegenstände M. 49 300 000 Aktien. Zweck: Fortbetrieb des bisher von dem Kaufmann Franz Büttel als Einzelkaufmann betriebenen Handelsgeschäfts unter der Firma Wilhelm Büttel, insbes. also Vertrieb von Büroartikeln, Geschäftsbüchern, Schreibwaren aller Art, Buchdruckerei, Buchbinderei, inieranstalt und verw. Artikeln. „Kapital: M. 50 Mill. in 49 Akt. zu M. 1 Mill., 7 Akt. zu M. 100 000, 30 Akt, zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Franz Büuttel. Aufsichtsrat: Fabrikant Richard Ludwig, Frau Erna Büttel, Rechtsanw. und Notar Dr. Arthur Rosenmeyer, Frankfurt a. M. *Export-Courier Akt.-Ges., Frankfurt a. M. Gegründet: 30./8, 1923; eingetr. 25./9. 1923. Gründer: Guillermo Freytag, Privatier Carl Gellert, Frankfurt a. M.; Friedrich Herrmann, Offenbach a. M.; Wilhelm Diehl, Hanau; Bürovorst. Conrad Scheem, Frankfurt a. M. Zweck: Verlag, Herstell. und Vertrieb einer intern. mehrsprachigen Export-, Handels- und Wirschaftszeitung. Kapital: M. 120 Mill. in 2000 Vorz.-Akt. (Lit. A) u. 8000 St.-Akt. (Lit. B) zu M. 10 000. Urspr. M. 20 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. 4./10. 1923 um M. 100 Mill. in 2000 Vorz.-Akt. (Lit. A) u. 8000 St.-Akt. (Lit. B) zu M. 10 000; die Vorz.-Akt. übern. von einem Konsort. unter Führ. des Bankh. Paul Strasburger & Co., Trankf. a. M., zu 300 000 , die St.-Akt angeb. im Verh. 1: 2 zu päri; die Vorz.-Akt. mit löfach. St.-Recht in best. Fallen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Verv.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 15 St. in best. Fällen. Direktion: Verlagsdir. August Christ, Frankfurt a. M.; Dir. Alfred Lademann, Bad lomburg v. d. H. Aufsichtsrat: Bankier Paul Strasburger, Frankfurt a. M.; Bankier Eugen Schiff, Berlin; Rechtsanw. Dr. Michel Grünebaum, Major a. D. Werner Freytag, Max Bensinger, Frankfurt M.; Hans Freyberg, Bad Homburg v. d. H. * Frankfurter IIlustrations-Verlag Akt.-Ges. (Fivag) in Frankfurt a. M. (In Liquidation.) Gegründet: 2./7. 1912; eingetr. 5. 7. 1912. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Die G.-V. v. 4./9. 1922 beschloss Auflösg., die Ges. trat somit in Liquid. Zweck: Betrieb eines Verlagsgeschäft, speziell auf IIlustrationsgebieten. Kapital: M. 6000 in 6 Aktien à M. 1000. 6 Bilanz am 1. Jan. 1914: Aktiva: Inv. 452, Frankfurter Gewerbekasse 18, Verlust 201. – Passiva: A.-K. 6000, Kredit. 673. Sa. M. 6673. Gewinn- u. Verlust-Konto am 1. Jan. 1915: Debet: Verlust 6201. – Kredit: Zahlung Lan Meyer 201, Verlust d. Aktienkapitals 6000. Sa. M. 6201. Liquidstor: Photograph Jean Meyer, Frankf. a. M. Aufsichtsrat: Vors. Architekt u. Bauunternehmer Adolf Metzger, Metzgermeister Heinr. in, Kaufm. Joh. Willy Engelhardt, Frankf. a. R. emerkung: Seit 1914 wurden keine weiteren Mitteil, seitens der Ges veröffentlicht. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 19231924. II. 129 7 3 am