Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel ete. 2081 * Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. event. besonderg Rückl., alsdann 4 % Div., vom Rest 5 % Tant. an Vorst. und Beamte, 10 % Tant. an A.-R., Überschuss Super-Div. Bilanz am 1. April 1922: Aktiva: Immobil. 285 451, Heiz.- u. Beleucht.-Anlage 5072, Betriebskraftanlage 1586, Elektromotoren 2421, Masch. u. Werkzeuge 81 149, Schriften, Stempel, Klischees 818, Mobil. 4989, Geräte u. Utensil. 5798, Originale 5773, Verlagsrechte 2537, Lithographien 54 658, Steine 68 118, Fuhrpark 1371, Lichtdruckanlage 2003, Waren 207 672, Material 106 483, Wechsel 9300, Debit. 464 150, Kassa u. Bankguth. 175 653. – Passiva: A.-K. 300 000, Hyp. 300 000, R.-F. 30 000, do. B 10 000, Delkr. 20 000, Talonsteuer 4000, Werkerhalt.-K. 89 841, Kredit. 635 044, Div.-Rückst. 100, Div. 12 000, Superdiv. 18 000, Gewinn-Vortrag 66 024. Sa. M. 1 485 009. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 721 812, Abschreib, 16 134, Reingewinn 173 137 (davon R.-F. B 10 000, Div. 30 000, A.-R.-Tant. 15 113, Talonsteuer 2000, Werkorhaltungs-K. 50 00 Vortrag 66 024). – Kredit: Vortrag 2098, Miete-Eingang 2456, Brutto-Gewinn 906 529. Sa. M. 911 084. Dividenden 1911/12–1920/21: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 10, 10 %. C.-V.: 4 J. n. F. Direktion: J. W. Klenk, Arthur Zell. Aufsichtsrat: Vors. Oberbürgerm. Rauch, Paul Woermann, G. Heinr, Kleine, Hamburg. Zahlstellen: Wandsbek: Eigene Kasse, Filiale Commerz- u. Privat-Bank. Mandbuch der Deutscben Aktien Gesellechaßten 1083 1921. II. 131 *