Holz-Industrie und Möbelfabriken. 2103 Kapital. M. 4 000 000 in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Fabrikant Herm. Beck, Bietigheim. Aufsichtsrat. Witwe Friedericke Beck, Bietigheim; Bankier Ernst Lichtenberg, Prokurist Wilh. Windnagel, Rechtsanwalt Viktor Läpple, Stuttgart. Birkenfelder-Holzindustrie-A.-G. in Birkenfeld. Gegründet: 29. 3. 1922; eingetr. 11./4. 1922. 0 irüßder: Karl Trapp, Neunkirchen; Bankier Alexander Braun, Saarbrücken; Treuhandges. Saar, G. m. b. H., Neunkirchen; Dr. Ernst Scehmidt, Arzt. Merchweiler; Rechtsanw. Valentin Senssfelder, Saarbrücken. Zweck: Holzverwertung in jeder Form, insbes. Betrieb von Sägewerken u. Vertrieb von Holz in jeder Art. Kapital: M. 4 000 000 in 4000 Aktien à M. 1000 Urpr- M. 2 000 000 in 2000 Aktien, Üborn. von den Gründern zu- 100 %. Lt. G.-V. v. 15./7. 1922 erhöht um M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1922, ausgeg. zu 120 %. Geschäftsjahr: 1. 10.–30.9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1923: Xktiva: Grundst. 10 281 891, Gebäude 9, Masch. u. Gerüte 31, Utensil. 6, Waren 519 Md., Debit. 170 Md., Kassa 33.6 Md. – Passiva: A.-K. 4 000 000, Hyp. 249 500, R.-F. 400 000, Krodit. 723 Md., Vortrag 251 264, Gewinn 31 688 866. Sa. M. 723 Md. Gewinn. u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 646 Md., Zs. 513 055 303, Gewinn 31 940 130. Kredit: Betriebsüberschuss 647 Md., Pacht u. Miete 20 784, Vortrag 251 264. Sa. M. 647 Md. Dividenden 1922–1923: 40, ? %. Direktion: Karl Trapp, Neuntirchen; Syndikus Dr. Fritz Schmidt, Saarhzücken; Stellv. Josef Bohr, Neunkirchen. Aufsichtsrat: Bankier Karl Braun, Saarbrücken; Gen.-Dir. Paul Boehm, Nieder-Neun- kirchen; Rechtsanw. Valentin Senssfelder, Saarbrücken; Dr. Ernst Schmidt, Merchweiler Gen.-Dir. Dr. Deubert, Neunkirchen. Zahlstellen: Saarbrücken, Homburg-Saar, Naunkirchen-Saar, Noustadt a. d. H., Frankf. a. M. C. F. Grohe-Henrich & Co. ohannes Schmid., Akt.-Ges., Blaubeuren. Gegründet: 21. 7. 1923 mit Wirk. ab 1./4. 1923; eing-tr. 21./9. 1923. Gründer; Fabrikant. johannes Schmid, Fabrikant Wilhelm Schmid, Prokurist Christof Krug. Dir. Julius Bischof, Frau Anna Schmid, Blaubeuren. Die Gesellschafter Johannes u. Wilhelm Schmid in ihrer Eigenschaft ale perräönlich haftende Ges. der offenen Handelsges. unter der Firma Johannes Schmid, Kgl. Württ. Hoflieferant, Erste Deutsche Schiebefensterfabrik, Fenster- ladenwerk, Beschlägefabrikation in Blaubeuren“, bringen in die A.-G. ein das Vermögen der genannten off. Handelsges mit Aktiven u. Passiven. Diesen Gesellschaftern sind hierfür sewährt Akt., u. zwar Johannes Schmid M 2 488 000, Wilhelm Schmid M. 2 487 000. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Möbeln u. Holzwaren aller Art u. von Schiebefenstern, letrieb eines Sägewerks u. Handel mit allen einschlägigen Artikeln. Kapital: M. 5 Nill. in 150 Vorz.-Akt., 1850 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern u pari. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 10fach. St.-Recht in best. Fällen. Direktion: Fabrikant Wilhelm Schmid, Christof Krug. Aufsichtsrat: Fabritant Johannes Schmid, Dir. Julius Bischof u. Oberamtspfleger Wilhelm häfer, Blaubeuren. ――7 77 4* – * 6 0 Küferei-Aktiengesellschaft, Böblingen. K (iegründet: 20./7. 1923; eingetr. 10./10 1923. Gründer: Bankdir, Ernst Krämer, Stuttgart; Ühausdir. u. Weingroschändler Fritz Wagner, Böblingen; Dir. Fritz Pleul, Stuttgart; hili pb Krug, Herrenberg: Major à. D. Hans Zitscher, Küfermeister Georg Saur, Böblingen. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Küferei- u. Küblerwaren. Der Betrieb kann auf ver- Vndte Gegenstände ausgedehnt werden. % Kapital: M. 300 Mill. in 200 Vorz.-Akt., 5800 St.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den fündern zu 120 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Verv. : Im 1. Geschäftshalbj, Stimmrecht: 1 Vorz.-Akt. 20 St. Direktion: Major a. D. Hans Zitscher, Böblingen. ―― „Aufsichtsrat: Bankdir. Ernet Krämer, Stuttgart; Dir, Fritz Wagner, Böblingen; Dir. Frit- leul. Stuttgart. Akt.-Gles. für Bauindustrie, Borken (Bez. Cassel). GCegründet: 1923; eingetr. 12./11. 1923. Crunder: Withelm Ernst, Cassel; Zimmermstr. Mdriel Walter, Dörnhagen; Maurermstr. Heinrich Wollenberg, Borken; Fritz Gübel, ert Kamm, Cassel.