Holz-Industrie und Möbelfabriken. 2135 *Hannoversches Holzkontor Guido Brunswig Akt.-Ges. in Hannover, Meterstr. 4. Gegründet: 14.8. 1923; eingetr. 11./12. 1923. Gründer: Guido Brunswig, Major a. D. Ludwig Weidemann, Baron Hermann v. Larwick, Albert Ungefroren, Hannover; Friedrich Sommerrock, Andernac Zweck: Erledigung sämtl. Holzhandelsgeschäfte, wie An- u. Verkauf von Hölzern, Laub- u. Nadelhölzern u. stehenden Beständen ferner der Abschluss anderweitiger Geschäfte, welche mittelbar oder unmittelbar den Handel mit Hölzern aller Art, Holzfabrikaten u. Fertigprodukten betreffen, sowohl im Inlande wie im Auslande. Kapital: M. 100 Mill. in 15 000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 37 500 St.-Akt. zu M. 2000, 2000 Vorz.-Akt. zu M 5000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 97 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.- Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 10 St. Direktion: Guido Brunswig. Aufsichtsrat: Vors. Generaldir. Dr. Max Hoffmann, Hannover; Stellv. Konsul g. D. Dr. jur Georg von Rüdiger, Hamburg: Prinz Walrad zu Schaumburg-Lippe, Hagenburg; Landrat a. D. Dr. jur. Dewitz von Woyna aus Poggenhagen; Ing. Robert Brunswig, Hannover. Holz- & Bürstenwerke, Akt.-Ges., Rotenburg in Hannover. Gegründet: 26./7. 1923, eingetr. 30./10. 1923, Gründer: Kreisschulrat Heinrich Böse, Rotenburg; Martin Burmeister, Bremen; Lehrer Alfred Dismer, Bothel; Sägereibes. Heinrich Crimm, Rotenburg; Georg Krienke, Bevensen; Hotelbes. Eduard Mensing, Oberbahnmeister Martin Ohmstedt, Wegemeister Heinrich Wiehern, Karl Rabe, Tischlermeister Felix Wolf. Iustallatenr Richard Dieterich, Rotenburg. Zweck: Einrichtung und der Betrieb einer Holzwaren- und Bürstenfabrik zu Rotenburg und der Betrieb ähnl. Unternehm. sowie die Beteilig. an solchen nach Ermessen des Aufsichtsrats- Kapital: M. 160 Mill. in 1600 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Fabrikdir. Felix Wolf. Saägereibes. Heinrich Grimm, Karl Rabe. Aufsichtsrat: Kreisschulrat Heinr. Böse, Rotenburg; M. Burmeister, Bremen; G. Krienke, Bovensen; Hotelbes. Ed. Mensing, Rotenburg. = * * 2 1 „* 0 0 Holz- und Teerprodukten-Vertriebs-Akt.-Ges., Hannover, Prinzenstr. 1. Gegründet: 7./1. 1924; eingetr. 16./1. 1924. Grüunder: Otto Paterna, Gerhard Seesing, rnst Vincentz, Ernst Stephan, Hans Tölcke, Hannover. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Gegenständen aus Holz sowie von Teerprodukten u. verwandten Erzeugnissen, die Beteilig. an gleichartigen, industriellen Unternehmungen. Kapital: M. 70 Billionen in 500 St.-Akt., 2000 Vorz.-Akt. zu M. 10 Milliarden, übern. Von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. bDirektion: Syndikus Hermann Niebuhr. Aufsichtsrat: Vors.: Bergrat Paul Bäumer, Stellv.: Bankdir. Otto Hampel, Obering. urt Neuber, Hannover. Holzverwertungs-Akt.-Ges. Niedersachsen, Hannover. Gegründet. 30./11. 1922. eingetr. 2./1. 1923. Gründer: Bankier Lodewijk (Louis) Wouter imon Paardenkooper, Rlaricum (Nordholland); Volkmar Rud. Victor Carl von Alten. Fulda: jankier Paul Daclen, Düsseldorf; Syndikus Dr. Theodor Cramer, Rittmeister a. D. Erich ÜRen, Hannover; Conrad Reinemer, Berlin. „Zweck. Bearbeit. u. An- u. Verkauf von Holz- u. Baustoffen sowie der Betrieb aller WTrendwie damit im Zusammenhang stehender Geschäfte. Die Ges. kann sich auch an uternchm. verwandt. Art, wie z. B. an Sägewerken, in jedor zuläss. Form beteil. de, Kapital. M. 100 ill. in 100 000 St.-Akt. zu M. 1000. Urspr, M 50 Mill., übern. von en Gründern zu 135 %. Erhoht lt. a. o. G-V. v. 19./11. 1923 um M. 50 Mill. in 50 000 St.- Aktien zu M. 1000, angeb. M. 25 Mill. im Verh. 2: 1 zu ½ $. Ceschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj, Stimmrecht. 1 Aktie g 1St. Dividende 1922 23. 0 % Dircktion. Gen.-Dir. OÖberfürster à D. Dr. Hoffmann. Dir Paul Penselinn. Aufsichtsrat. Vors. Landrat Dr. Wilh. Dewitz v. Woyna, Neustadt a. Rbg.: Stellv. Konsul a. I), Dr. Georg von Rüdiger, Hamburg; Rittergutsbes. Ulrich v. Behr auf Ritter- zut Stelligte bei Visselhövede; Rittergutsbes. Gustav Feldmann auf Frankenberg, Kreis allingbostel; Rittergutsbes. Burgmann u. Fideikommissherr Otto v. Düring, Horneburg Kreis