7 Holz-In dustrie und Möbelfabriken. 2147 Kapital: M. 100 Mill. in 30 Vorz.-Akt. X zu M. 500 000, 180 Vorz.-Akt. B zu M. 20 000, 78 St.-Akt. Czu M. 500 000, 64 St.-Akt. D zu M. 100 000, 200 St.-Akt. E zu M. 50 000, 3000 St.-Akt. F zu M. 10 000, ubern. von den Gründern zu 5000 %. Geschüftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Direktion: Max Meisl. Aufsichtsraf: Carl Rob. Hannes, Bayreuth; Oskar Fodransperg, Bayreuth; Fritz Rückels, Mannheim; Max Hannes, Solingen. Gebrüder Dichmann Akt.-Ges. in Kelkheim im Taunus. Gegründet: 28./6. 1922; eingetragen 1./9. 1922: Gründer: Komm.-Ges. Gebr. Lismann, Frankf. a. M.; die Fabrikanten Jos. Dichmann, Wilh. Dichmann, Karl Dichmann, Thomas Dichmann, Reinh. Dichmann u. Nicolaus Dichmann, Kelkheim. Zweck: Holzbearbeit. jeder Art, insbesondere Herstell. von Furnieren, Möbelbedarfs- artikeln u. Mobeln aller Art, sowie Handel in Holzprodukten u. ähnlichen Produkten. Kapital: M. 5 000 000 in 5000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1923: Aktiva: Grundst. 101 000, Fabrikgeb. 6 160 650, Wohngeb. 120 500, Massh. 6 498 700, Fabrikeinricht. 936 000, Werkz. 1, Fuhrpark 1, Eff. 8700, Bank 0.833 032, Debit. 132 686 134, Postscheck 2 100 182, Scheck u. Wechsel 7 601 560. Kasse 900 978, Magazin-Material 1622 518, Fabrik.- do. 43 233 275, Halbfabr. 3 546 471, Fertigfabf. 47 402 897. Emballage 294 347. – Passiva: A.-K. 5 000 000, Bank 11 036 062, Kredit 131 445 970, Wechsel 1 500 000, Rückl. f. ausst. Ford. 4 330 000, do. (. Überteur. 34 000 000, Gewinn 72 734 917. Sa. M. 260 046 949. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 28 335 703, Handl.-Unk. 25 963 993, Verkaufs- do. 8962 777, Umsatzsteuer 8 931 617, Provis. 6 167 102, Rückl. f. Überteur. 34 000 000, do, für usst. Ford. 4 000 000, Gewinn 72 734 917 (davon R.-F. 500 000, Unterst.-F. 5 000 000, Tant. d. A.-R. u. Vorst. 20 095 475, Div. 4 500 000, Vortrag 2 139 442). Sa. M. 189 096 111. – Kredit: Rohgewinn M. 189 096 111. Dividende 1922/23: 900 %. Direktion: Fabrikant Jos. Dichmann, Fabrikant Leonh. Dichmann. Aufsichtsrat: Vors. Fabr. Karl Dichmann, Kelkheim; Stellv. Bankier Heinr. Lismann, Hankier Edmund C.' Capitain, Fabrik-Dir. Aug. Philipps, Frankfurt a. M.; Fabrikant Wilh. ichmann, Kelkheim; Fabr. Christian Cloos, Wetzlar. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Frankfurt a. M.: Gebr. Lismann. Holsteinische Fahrzeug-Industrie, Akt.-Ges., Kiel. Gegründet: 12./10. 1923; eingetr. 18./3. 1924. Gründer: Wagenfabrikant Friedrich Kruse, Schleswig; Fabrikant Viktor Boitin, Gottfried. Fleischhauer, Ing. Hans Scheeler, Hans Schindeler, Paul Badstein, Wilhelm Hansen, Kiel. Der Mitbegründer Friodrich Kruse bringt Bachwerte in die Ges. ein und erhält dafür M. 6 Will. Vorz.-Akt. Zweck: Herstell. u. Bearbeit. und der Vertrieb von Fahrzeugen aller Art u. sonstigen Holzwaren. 0 * Kapital: M. 1 Milliarde in 36 6 % Namen-Akt. zu M. 1 Mill. u. 96 400 St.-Akt. zu v. 10 000, ubern. von den Gründern St.-Akt. zu 300 %, Vorz.-Akt. zu pari, Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 10 000 St.-Akt. 1 St., M. 10 000 Vorz.-Akt. 30 St. in, best. Fällen. Direktion: Hans Scheeler, Hans Schindeler, Gottfried Fleischhauer. K Aufsichtsrat: Fabrikdir. P. Badstein, Rechtsanw. Dr. Hans Schäfer, Kiel; Sägewerksbes. arl Prinz, Achterding. ― *Kieler Holzwerke Akt.-Ges., Kiel. 63 Gegründet: 4./S. 1923; eingetr. 6./10. 1923. Gründer: Kieler Lagerhausges. m. b. H., Kiel. = Claus v. Tiele-Winkler, Oberbuchhalter Morawe, Berlin; Oberstadtinspektor Ernst Thiele, Lichterfelde; Paul Schlehsag, Berlin- a Zweck: Pachtweise Übernahme u. Ausnutzung von im Stadthafen zu Kiel belegenem, Kieler Lagerhausges. m. b. H., geh. Industriegelände u. die Errichtung von Holzbear- 8 ungswerken jeder Art, insbes. von Holzverfeinerungs- u. Holzimprügnierungswerken, so- 1e die Beteilig. an ähnl. Unternehm. Kapital: M. 100 Mill. in 100 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 125 %. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Waldemar Veerhoff, Berlin. * Aufsichtsrat: Graf Ernst Hubertus von Seherr-Thoss, Berlin; Reg.-Rat a. D. Karl Schapper, lowitz; Verwalt.-Dir. Dr. Georg Buchelt, Berlin. 136*