Hiolz-Industrie und Mabelfabriken. 2161 Abschlagzahl. aut zu lief. Akt. 33 550 000, Akzepte 1 216 600, nocht nicht bez. Versich., Krankenk., Zs. u. Steuern 5 227 782. Sa. M. 97 016 031. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kurssicherung 3 000 000, Handl.-Unk. u. Betriebs- mpesen 27 255 490, Zs. 2 073 313, Kataloge u. Drucksachen 619 200, Patente 50 844, Masch. 663 538, Werkzeug 126 607. Kursverlust 8 768 156. – Kredit: Fabrikat.-Gewinn 24 053 955, Steinverk. 1 421 919, Schreibmaschinenverk. 602 945. Grundst.-Verkauf Tünkenh. 1 260 050. Vorlust 16 218 282. Sa. M. 43 557 153. Dividende 1922/23: 0 %. Direktion: Dir. Hennig. Aufsichtsrat: Vors. Willy J. A. Peters, Hamburg; Rechtsanw. Dr. Kurt Munck, Lübeck; Gen.-Dir. Herm. Kühn, Cassel; Gen.-Dir. Ad. Nau, Hamburg; Dir. Karl Rein, Berlin: Dir. Herm. Vathje, Hamburg: Kaufm. Erich W. Hautz, Lübeck. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hamburg: H. Schlüter & Co. (febrüder Wasserstradt Akt.-Ges., Lübeck. Gegründet: 3./1. 1924; eingetr. 14./1. 1924. Gründer: Kaufleute Fabrikanten Carl Wasserstradt, Helmuth Wasserstradt. Architekt Richard Wasserstradt, Wilhelm Mebius, Witwe Diederette Wasserstradt geb. Junge, Lübeck. Zweck: Fortführ. der von der Firma Gebrüder Wasserstradt betrieb. Möbelfabrik u. Kunstgewerbl. Werkstätten für den Innenausbau u. die Gesamtausstattung vornehmer Wohn- räume u. Abschluss aller mit diesem Zwecke in Verbindung steh. Geschäfte. Kapital: G.-M. 40 000 in 40 Akt. zu G.-M. 1000, übern. von den Grundern zu pari. Geschäftsjahr: ? Gdegn.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Carl Wasserstradt, Helmuth Wasserstradt, Richard Wasserstradt, Lübeck. Aufsichtsrat: Wilhelm Mebius, Witwe Diederette Wasserstradt geb. Junge, Apotheker Folix Hertel. Lübeck; Carl Ahrens, Duisburg: Studienrat Otto Hoid, Gross Umstadt. Grubenholzhandlung Hermann Moeck, Akt.-Ges.,Lüneburg. Gegründet: 30./10. 1923; eingetr. 2./4. 1924. Üründer: Hermann Moeck, Erich Weber, Bank-Dir. Max Reiss, Syndikus Dr. Mackensen, Rechtsanw. Dr. Märtens, Lüneburg; Staats- Vrster Andreas Heinemann, Gross Quern bei Sorup. Zweck: An- und Verkauf von Hölzern jeder Art, insbes. von Grubenhölzern, sowie der Betrieb aller hiermit zus. häng. Geschäfte eines Sügewerks usw. und der Erwerb oder die Anglieder. gleichart. Unternehm. sowie Übernahme der Firma Herm. Moeck G. m. b. H. Die Ges. unterhält in Magdeburg ein Verkaufsbüro. Dem Unternehmen sind 30 Gruben- holzhandlungen u. Sägewerke Nord- u. Mitteldeutschlands angegliedert. Interessen- semeinschaft mit der Holvag in Breslau. Kapital: M. 5 Mill. in 3000 St.-Akt. zu M. 1000, 50 St.-Akt. zu M. 20 000 u. 50 Vorz.-Akt. zu M. 20 000, übern. von den Gründern zu 833― Die G.-V. v. 10./5. 1924 soll u. a. Herabsetz. des Kapitals von Papier-M. 4 999 000 auf G.-M. 1 beschliessen u. eine Erhöh. desselben um 99 999 auf (3.-M. 100 000 vornehmen. Weiter soll der A.-R. ermächtigt werden, % nagh Bedarf das Kapital um 150 000 bis auf G.-M. 250 000 zu erhöhen. Geschäftsjahr: Kalendarj. Gen.-Verv.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Xkt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 12 St. Direktion: Hermann Moeck, CÖvorg Koch. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Max Reiss, Stellv. Erich Weber, Dr. Mackensen, Dr. Martens. Burinda A. G. Büro-Industrie, Akt.-(ies., Magdeburg. Gegründet: 1./9. 192:1; eingetr. 15.10. 1923. Cründer: Karl Heinz Meinecke, Ing. Max ichtenberg jun., Sergei Nienhaus, Gustav Meinecke, Franz Nienhaus, Fabrikbes. Max Lichten- erg sen., Magdeburg: Otto Förster Schönebeck. Zweck: Hierstell. u. Vertrieb von Bureaubedarfsgegenständen. Kapital: M. 3% Mill. in 30 000 Aktien zu M. 1000, abern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Cien.-Vers. : Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Karl Heinz Meinceke, Ing. Max Lichtenberg jun., Magdeburg. * Aufsichtsrat: Gust. Meinecke, Franz Nienhaus, Fabrikbes. Max Lichtenberg. Dir. Felix Thurm. Magdeburg. *Holz-Aktien-Gesellschaft, Magdeburg. 8 CGegründet: 30. S. 1923: eingetr. 13./10. 1923. Gründer: Otto Brand, Hlans Mund, Herm. Paalteld. Eugen Kuschel, Karl Artur Schallehn, Adolph Otto Krieger, Ing. Wilh. 0 unek, Irhr. Dr. Götz von Hodenberg, Dipl.-Kaufm. Hellmuth Schaflehn, Prokurist Wilhelm hallehn, Fabrikbes. Karl Miller, Magdeburg; Waldbes. Mark von Haugwitz, Zitzschewitz- arlehof, Dresden. Zweck: Betrieb von Geschäften des Holzhandels u. solchen, die damit in Verbind. stehen. Handbnch der Deutschev Aktien-Gesellechaften 1023 1021. II. 136