2164 Holz-Industrie und Mabelfabriken. Geschäftsjahr. ? Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Dbirektion. Fritz Lutter. Aufsichtsrat. Baumeister Georg Freund, Meissen; Siegmund Stand, Leipzig: Ing. Emil Weiss, Meissen. *RXK. Frohmuth, Holzwaren- u. Holzstoffabrik, Akt.-Ges. in Mellenbach in Thüringen. Gegründet: 23. S. 1923 mit Wirk. ab 1./7. 1923; eingetr. 15./12. 1923. Gründer; Fabrikbes. ulfred Frohmuth, Mellenbach; Dipl.-Ing. Hans Ziegler, Bayreuth; Bank-Dir. Fritz Lochner, Rudolstadt: Frau Luise Frohmuth, geb. Link, Mellenbach; Rechtsanw. Dr. jur. Wilh. Richter, Rudolstadt. Alfred Frohmuth als alleiniger Inh. der bisher unter der Fa. Alfred Frohmuth betriebenen Holzwaren- u. Holzstoffabrik bringt alle Aktiven u. Passiven ein. Der Gesamt- wert der eingebrachten Aktiven beziffert sich nach der vorgelegten Bilang auf M. 249 819 749. Die ihnen gegenüberstehenden Passiven betragen M. 154 703 484, so dass sich der reing Geschäftswert auf M. 95 116 265 beläuft. Zweck: Fortführ. der bisher unter der Fa. Alfred Frohmuth, Mellenbach, betriebenen Holzwaren- u. Holzstoffübrik sowie Betrieb aller damit verwandten Industriezweige. Kapital: M. 95 Mill. in 5000 St.-Akt. zu M. 10 000, 4000 St.-Akt. zu M. 5000, 10 000 St.-Akt. zu M. 100% u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 15 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 9 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalhj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 10 faches Stimmrecht. Direktion: Fabrikbes. Alfred Frohmuth. Aufsichtsrat: Dipl.-Ing. Hans Ziegler, Bayreuth; Rechtsanw. Dr. jur. Wilh. Richter, Bank- Dir. Fritz Lochner, Rudolstadt. württembergische Spielwarenfabrik Akt-Ges. in Mergelstetten. Gegründet: 12./10. 1923; eingetr. 14./12. 1923. Gründer:; Aloys Klein, München-Gladbach: Fabrikant Karl Mack, Herbrechtingen; Fabrikant Heinz Krüppel, Rheydt; Fabrikant Ernst Boss, Fabrikant Josef Klein, München-Gladbach; Fabrikant August Krüppel, München; Hans Coenen, Fabrikant Werner Schippers, Rheydt; Hans Waltenberger, Heidenheim. Zweck: Herstell. u. der Vertrieb von Spielwaren aller Art sowie Erwerb u. Betrieb von Unternehm., die dem Geschäftszweck dienlich sind. Kapital: M. 100 Mill. in 15 000 Akt. zu M. 1000, 8500 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 18./3. 1924 sollte Erhöh. beschliessen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 100 Akt. 1 St. Direktion: Hans Waltenberger. Aufsichtsrat: Aloys Klein, Munchen-Gladbach; Fabrikant Heinz Krüppel, Rheydt Fabrikant Ernst Boss, München-Gladbach; Fabrikant Karl Mack, Herbrechtingen; Fabrikant Werner Schippers, Rheydt; Rechtsanw. Dr. jur. Ernst Bremer, München-Gladbach; Rechts- anwalt Leo Friedmann, München. Holzwarenfabrik Rexroth-Lynen, Akt.-Ges., Michelstadt i. 0. Gegründet: 31./3. 1923; eingetr. 18./12. 1923. Gründer; Fabrikant Ludwig Albrecht Rexroth, Michelstadt; Fabrikant Otto Rexroth, Erbach i. 0,; Frieda Rexroth, Berta Rexroth, Wiesbaden; Georg Hoffarth, Michelstadt; Hermann Weichselbaum, Dettelbach (Bayern): Ludwig Groll, Michelstadt. Zweck: Fortsetz. des Betriebes der bisherigen Firma Holzwarenfabrik Rexroth-Lynen, G. m. b. H. in Michelstadt i. 0., An- u. Verkauf von Holz jeder Art, Bearbeit. u. Veräusser- in verarbeitetem u. unverarbeitetem Zustande, der Betrieb eines Elektrizitätswerks u. einer Ziegelei u. von Handelsgeschäften ähnl. Art. Kapital: M. 50 Mill. in 8 Vorz.-Akt. zu M. 500 000, 2000 St.-Akt. zu M. 1000, 200 20 M. 5000, 2000 zu M. 10 000, 140 Stück zu M. 100 000, übern. von den Gründ. zu pari. Geschäftsjahr: 1.4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftchalbj. Stimmrecht: * Vorz.-Akt. – 12 faches St.-Recht. Direktion: Ludwig Albrecht Rexroth, Michelstadt; Otto Rexroth, Erbach i. O. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Heinrich Kredel, Darmstadt; Fabrik-Dir. Wilhelm KRexrotl. Fürstenberg (Mecklonburg): Hermann Weichselbaum, Dettelbach (Bayern). * 7 Sperrholz-Industrie Gebr. Deutrich Akt.-Ges. in Minden i. M. Gegründet: 26./9. 1922; eingetr. 31./10. 1922: Gründer: Dipl.-Ing. Joh. Deutrich. Dipl- Ing. Max Deutrich, Xdolf Sprave, Gen.-Dir. Max Schwab, Dipl.-Ing. Walter Puritz. Zweck: Herstellung u. Verarbeitung von Sperrholz, Eearbeitung anderer Hölzer *. kKaufmännische Verwertung dieser Erzeugnisse. Ubernahme u. Fortführung des unter der Firma Westfal. Sperrholz-Industrie 6. m. b. HI. in Minden betriebenen Unternehmens.