N Holz-Industrie und Möbelfabriken. 2167 Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Albert Löwenstein. Aufsichtsrat: Bankier Otto Bürkle, Rechtsanw. Arnold Mutter, Freiburg; Rechtsanw. Dr. Max Reschreiter, München. *Büromöbelfabrik Schubert & List, Akt.-Ges., München, Färbergraben 33/1. Gegründet: 26.7., 20./8. 1923; eingetr. 22./8. 1923. Gründer: Möbelfabrikant Albin Schubert, München; Zimmermeister Wilhelm Schubert, Oetzsch-Leipzig; Architekt Dipl.-Ing. Georg Loder, Oberinsp. Hans Mark, Carl Sachsenmeier, München. Albin Schubert als Allein- inhaber der Firma Schubert & List legt in die A.-G. ein u. diese Übernimmt die Grundst. u. Bauplätze sowie die auf diesen Grundstücken befindl. Gebäulichkeiten, ferner zirka 03 000 Ziegelsteine, 1 Partie zirka 3000 kg Eisenträger, 20 ebm Fabrikfussböden. Für diese Sacheinlage gewährt die Ges. M. 5 980 000 Akt. §― Zweck: Herstell. u. der Vertrieb von Möbeln u. Innenausstattungen aller Art, insbes. von Büromobeln. Kapital: M. 66 Mill. in 30 000 St.-Akt. zu M. 1000, 2100 St.-Akt. zu M. 5000, 2000 St.-Akt. zu M. 10 000, 10 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 50 000 u. 10 desgl. zu M. 500 000. Urspr. M. 6 Mill. in 10 Nam.-Akt. zu M. 50 000 u. 1100 Inh.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 300 %. Erhoht lt. G.-V. v. 7. 9. 1923 um M. 60 Mill., darunter M. 5 Mill. Vorz.-Akt., diese letzteren zu pari, die St.-Akt. zu 300 %% begeben. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Nam.-Akt. 10fach. St.-Recht. Direktion: Albin Schubert. Aufsichtsrat: Architekt Dipl.-Ing. G. Loder, Oberinsp. Hans Mark, München; Zimmer- meister Wilhelm Schubert, Oetzsch. * *Dima, Deutsche Imprägnier-Akt.-Ges., München, Agnesstr. 64. Gegründet: 24./10. 1923; eingetr. 11./12. 1923. Grunder: Chemiker Dr. Hans Scheide- mandel, Imprägnierges. m. b. H., Alpenländische Kredit- u. Handelsbank A.-G., München; -Sägholz- Sägewerk & Holzhandel A.-G., Unterhaching: Deutsche Holzlloyd A.-G., Südost- guropa Handels- & Kredit-A.-G., München. Zweck: Präparier. u. Konservier, von Holz jeglicher Art, insbes. durch Verwend. batentierter Verfahren, der Vertrieb derartig imprägnierten Holzes. Kapital: M. 603 Mill. in 15 000 St.-Akt. zu M. 2000, 27 000 zu M. 10 000, 15 000 zu M. 20 000, 30 Vorz.-Akt. zu M. 100 000, ubern. von den Gründern zu 2 Vill. %. R Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 50 fach. St.-Recht in best. Fällen. Direktion: Kuno Gebhardt. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Justizrat Karl Berchtold, Forstmeister a. D. Heinrich Haus, Mtergutsbes. Arthur von Livonius, Privatier Hermann Löning, München; Rittergutsbes. larry Polnau, Gross Glüschen, Kreis Stolp; Generalkonsul Emanuel Sahl, Dipl.-Ing. u. Fabrikdir. Gustav Thalheimer, München. 7 Fassfabrik Josef Strobl, Akt.-Ges., München, Landsberger Str. 332. Cegründet: 25./8. 1923; eingetr. 6./10. 1923. Gründer: Fabrikant Josef Strobl, Komm.- Rat Jakob Kornmann, Dir. Ernst Harnisch, Rechtsanw. Dr. Sebastian Heckelmann, München; vndikus Dr. ― Best, Saarbrücken. Jos. Strobl bringt gegen Gewährung von 950 Akt. un das Haus Landsberger Str. 332 in München mit der gesamten Einrichtung, allen Masch., an- u. Vorricht. u. die von ihm unter der Fa. Josef Strobl betrieb. Fassfäbrik mit all. orräten, Halb- u. Fertigfabrikaten. Zweck: Erwerb u. Verarbeit. von Holz, Handel mit Holz u. Holzprodukten, insbes. lerstell. u. Vertrieb von Fässern jeder Art, Erwerb ähnl. Unternehm. u. Beteil. an solchen. Kapital: M. 100 Milt. in 1000 Akt. zu M. 100 000, ubern. von den Gründern zu 1000 %. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalhj. Direktion: Ernst Harnisch. Aufsichtsrat: Josef Strobl, Komm.-Rat Jakob Kornmann, Dr. Sebastian Heckelmann chen. Mun *