zu v. tt. 2, IS- 0. 0, n 7 Holz-Industrie und Mobelfabriken. 2209 Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Johannes Braun, Karl Rem is, Stellv. Friedrich Keppler. Aufsichtsrat: Öffentl. Notar Wilhelm Hktele, Stuttgart; Bankvorst. Oskar Maute, Zuffen- hausen; Rechtsanw. Dr. Max Gutenkunst, Stuttgart. = Grimm & Roehling Akt.-Ges. in Zwickau. Gegründet: 31./12. 1921; eingetr. 3./4. 1922. Gründer: Louise verw. Grimm, geb. Bergholz, Kaufm. Ed. Louis Walter Grimm, Zwickau; Banksyndikus Dr. jur. Erich Sondermann, Chemnitz u. Bank-Dir. Friedr. Quambusch, Zwickau. Zweck: Fortführ. des unter der off. Handelsges. Grimm & Rochling in Zwickau u. Uelen bisher betriebenen Unternehmens, insbesondere Holzgrosshandel, Betrieb eines Sägewerks, einer Holzbearbeitungsfabrik u. aller damit zus. hängenden Geschäfte. Kapital: M. 8 500 000 in 8000 St.-Aktien u. 500 Vorz.-Aktien à M. 1000. Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Aktien; übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.V. v. 19./5. 1922 erhöht um M. 5 500 000 in 2000 St-Akt. u. 500 Vorz-Akt. à M. 1008, angeb. im Verhlltn. 1 1 7 120 % Geschäftsjahr: 1./11.–31./10. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St- Bilanz am 31. Okt. 1923: Aktiva: Grundst. u. Geb. 1, Masch. 1, Werkz. 1, Inv. 4, Fuhr- bpark 2, Wertp. 1, Bankguth. 3.12 Bill., Kassa 5.9 Bill., Debit. 135.22 Bill., Fabrikate u. Waren 216.38 Bill. – Passiva: A.-K. 8 500 000, R.-F. 850 000, Spez.-R.-F. 2 000 000, unerhob. Div. 55 062, Kredit. 83.27 Bill., Fabrikat.-Uberschuss 277.36 Bill. Sa. M. 360.63 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 39.59 Bill., Abschr. 5.9 Md., Reingewinn 277.36 Bill. (davon R.-F. 850 000, Spez.-R.-F. 150 Bill., Rückl.-K. für Umwert. 120 Bill., Vortrag 7.36 Bill.). – Kredit: Vortrag 509 706, Fabrikationsüberschuss 316.96 Bill. Sa. M. 316.96 Bill. Dividenden 1921/22–1922 23: St.-Akt.: 40, 0 %. Vorz.-Akt.: 8, 0 %. Direktion: Heinrich Gottlob Grimm, Zwickau. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Gen.-Konsul Otto Weissenberger, Chemnitz; Stellv. Walter Grimm, Herrsching; Fabrikbes. Kurt Landmann, Zwickau; Justizrat Dr. Arwed Grimm, Crimmitschau; Kaufm. Eugen Dorffel, Eibenstock; Gen.-Dir. Cecil Hentschel, Freiberg Sa. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Dresden, Chemnitz, Zwickau: Commerz- u. Privatbank. Holzhandels-Akt.-Ges. Zwickau, Zwickau. Gegründet; 11./7. 1923; eingetr. 13./12. 1923. Gründer: E. M. Bleyer, Starnberg; Ernst Geigenmüller, Willy Gitter, Zwickau; C. Richter, Schneeberg; Roth & Schmidt, Hermann Schubert-Bockwa, H. & H. Schwarz, Paul Otto Seifert, Zwickau. Zweck: Handel mit Holz aller Art, insbes. mit Langholz, Auswertung von Holz- beständen im In- u. Auslande, Beteilig. an gleichartigen Betrieben u. deren rwerbung. Kapital: M. 40 Mill. in 4000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Verx.: Im 1. Geschäftshalbj. Dircktion: Bergwerksdir. a. D. Otto Friedrich; Stellv.: Willy Gitter. Aufsichtsrat: Kurt Schubert, Zwickau; Hugo Richter, Schneeberg; Ernst Geigenmüller jr., Friedrich Schmidt, Woldemar Seifert, Zwickau. Holzverwertungs-Akt.-Ges. in Zwota i. V. Gegründet. 187 1922; eingetragen 18./9. 1922. Gründer: Fabrikant Paul Langhammer, abrikant Curt Raumer, Fabrikant Arno Hopf, Klingenthal; Fabrikant Georg Dörfel, Fabri- kant Arno Körner, Brunndöbra Zweck. Erpachtung der Rothschen Schneidemühle sowie deren Betrieb u. die Vornahme aller mit dem Holzeinkauf u. Verkauf sowie der Holzverarbeit. zus. hüngenden Geschäfte. Kapital. M. 2 000 000 in 200 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 110 %. G.V. v. 17/1. 1924 sollte Erhoh. beschliessen- Ceschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Masch. 83 900, Inv. 2500, Waren 13 910 160, Debit. 3267 878, Postscheck 2982, Kronenbestände 34 205, Kassa 229 675. – Passiva: A.-K. 2 000 000, N.f. 10 695, Bankechulden 786 986, Kradit. 7120 997, verschiod. Rückstell. 650 000, Delkr. 163 393, Akzepte 7 000 000, Reingewinn 1 749 230. S4. M. 17 531 301. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handlungs-Unk. 525 560, Kursverluste 10 709 807, Diskont u. Z8. 239 467, Betriebsunk. 172 960, Lohne 1 417 362, Abschreib. 198 523, Delkr. 163 393, ückstell. fur Unk. 650 000, Reingewinn 1 749 230. Sa. M. 15 826 305. – Kredit: Brutto- Sewinn M. 15 826 305. Dividende 1922. 7 %. Direktion. Sägewerksbes. Arthur Roth, Zwota i. V., Max Jakob, Klingenthal. Aufsichtsrat. Fabrikant Otto Weidlich jr., Brunndöbra, Fabrikant Joh. Herm. Dorfel, Fabrikant Carl Reichelt, Syndikus Dr. Karl Will, Klingenthal, Fabrikant Franz Ludwig, Zwota. ― Handbuch der Deutschen Aktien-Öesellschaften 1923/1920. II. 139 *