3 Gesellschaften für Gas, Petroleum etec. 2215 % Direktion: Ph. Oster. Aufsichtsrat: Vors. Dir. A. Sommer, Biebrich; Stellv. Dir. Carl Westphal, Assessor Dr. Gabler, Leipzig; Stadtrat Joh. Kilian, Beigeordneter Friedr. Richter, Ober-Ing. H. Schroeder, se. Rechtsanw. Freundlich, Biebrich. £― ―= Gas- und Elektricitätswerk Dramburg A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 12./4. 1900; eingetr. 23./5. 1900. Gründung s. Jahrg. 1900/1901. Mit dem Provinzial-Kraftwerk Massow G. m. b. H. wurde 1913 ein Elektrizitätslieferungs-Vertrag abgeschlossen. 7= Kapital: M. 120 000 in 120 Aktien à M. 1000. ――― Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1923: Aktiva: Grundst. u. Gaswerk 643 366, Elektrizitätswerksanlagen r- 1372 130, Kassa 43 743, Aussenstände 40 970 598, Lagervorrüte 14 622 941. – Passiva;: A.-K. l. 120 000, Hyp.-Anleihen 85 000, lauf. Verbindlichk. 27 860 534, R.-F. 11 050, Abschr. 26 410 000, an Kückst. 3 072 090, Gewinn 94 105. Sa. M. 57 652 779. Dividenden 1913/14–1922 23: 6½, 6, 5½, 5½, 5½, 5, 7, 8, 10, 50 %. C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt. „ b Aufsichtsrat: (4) Vors. Bürgermeister Pagel, Dramburg; Stellv. Ing. Fritz Francke, fremen; Otto Hollatz, Maurermeister Manke, Dramburg. ―― Zahlstellen: Bremen: Disconto-Ges.; Dramburg: Dramburger Bank e. G. m. b. H. Gas- und Elektricitäts-Werke Akt-Ges. in Bremen. % Cn Liquidation.) ―――§e. sstltt Gegründet: 12./3. 1889. §―§― Zweck: Erwerb, Erbauung und Betrieb von Gas- u. Elektrizitätsanstalten. Die Ges. be- kieb die Gaswerke in Norderney u. Gross-Schönau. 1920 wurde das Gaswerk Norderney rtauft. Erlos M. 52 413. Auch das Gaswerk in Gross-Schönau ist im Jahre 1921 an die emeinde verkauft worden, daher beschloss die a. o. G.-V. v. 19./12. 1921 die Liquid. der Ges. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien à M. 1000. . 928 M. 125 000; die G.-V. v. 0018 0. beschloss Erhöhung bis auf M. 1 000 000; zur Ausgabe kamen am 6./11. 1889 M. 125 000 und 6/ an 16./12. 1890 M. 250 000, somit A.-K. gegenwärtig M. 500 000. Ab 28./12. 1922 gelangte 0 tie erste Liquid.-Rate mit 120 % = M. 1200 pro Aktie zur Auszahlung. * Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Bis Ende Juli. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. 3 Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 4 % Div., vom verbleib. Überschuss 15 % Tant. an LR, Rest Super-Div., bezw. zur Verf. der G.-V. fst der R.-F. zur Deckung von Verlusten in Gaspruch genommen, so fällt jede Div. über 4 % solange weg, bis der R.-F. wieder zu der dhe angewachsen ist, welche er bereits erreicht hatte. 6.9 Schlussbilanz vom 31. Aug. 1923: Aktiva: Bankguth. 541 309, Liquidationsvorlust * 78 690. – Passiva: Unbezahlte Liquidationskosten 10 258 800, rückst. 1. Liquidations- e1 200, Sa. M. 10 320 000. % Kurs Ende 1913–1922: 130, 145*, –, 115, –, 76*, 92, 120, 155.25, – %. Eingeführt kbr. 1899 zu 120 %. Notiert in Bremen- ― Dividenden 1911/12–1920/21: 10, 10, 10, 24, 4, 4, 4, 4½, 20, 65 %. C.V.: 4 J. (k.) Liquldator: Johs. Brandt. Aufeichtsrat: (1– ') Vors. Fr. Maller jun., Stellv. W. Oelze, Max Bölken: Zahlstelle: Bremen: Disconto-Ges. Gas- und Elektricitäts-Werke Borkum A, G., Sitz in Bremen Langenstr. 139/140. M= Gegrundet: 10,/3. 1899. GÖrundung siehe Jahrg. 1899/1900. Betriebseröffnung der Gas- Ult 15./6. 1899. Gaskonsum jährlich etwa 300 000 ebm. U., Kapital: M. 210 000 in 210 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 150 000, erhöht lt. G.-V. v. 1510 um X. 90 000. = Geschüftsjahr: 1. März bis Ende Febr. Gen.-Vers.; Im I. Geschäftshalbj. 1 Aktie = 1 St. Da lanz am 28. Febr. 1923: Aktiva: Grundst. u. Gaswerksanlagen 691 081, Kassa 43 737, Ao.t. 15 121 407, Eff. 539, Waren 2 300 000, Kapitalertragsteuer 734. –. Passiva: A.-K. 190700, Anleihe 10 000, Kredit. 1 386 079, Vorträge für Gas, Zs., Betriebsmaterial. etc. . R.-F. 11 300, unerhob. Div. 1085, Ern.-F. 200 000, Kaut. 400, Werkinstandsetz.-K. 009, Reingewinn 436 831. Sa. M. 18 157 500. u ―― Debet: Betriebskosten 14 745 855, Zs. 178 383, Abschr. detzs 000, Reingewinn 436 831 (davon R.-T. 199 700, Div. 105 000, Tant. an A.-R. 34 275, % Meinde-Abgabe 92 913. Vortrag 5943). – Kredit: Vortrag 1230, Einnahmen aus Verkauf l Gas u. Nebenprodukten, sowie aus Installat. u. Mieten 29 398 439. Sa. M. 29 399 670. Dividenden 1913/11–1922 23: 5, 5, 5, 5, 4, 5½, 8, 8, 8, 50 %. 7