Mabrugs- U. Genussmittel, Getreide- u. utterhandlungen, Mühlen, Luckerfabriken. *Carolus Magnus Tabak und Pfeifen Manufaktur Akt.-Ges. in Aachen. Gegründet: 9./10. 1923; eingetr. 27./12. 1923. Gründer: Leo Carl, Josef Heck, Frau August Reis, Maria geb. Rubel, Bankbevollmächtigter Josef Guhl, Bürobeamter Mathias Bücken, Eschweiler. Zweck: Herstell. sowie An- u. Verkauf von Tabak, Tabakerzeugn., Pfeifen u. Rauch- Utensilien. Kapital: M. 100 Milliarden in 1000 Akt. zu M. 100 Mill., übern. von den Gründern zu 200 %. Geschäftsjahr: ?2Gegn.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Josef Reis. Aufsichtsrat: Bankdir. Gerhard Meuthen, Justizrat Emil Krüll, Notar, Eschweiler; Dr. Fritz Besgen, Rechtsanwalt, Fabrikbesitzer Fritz Heinrigs, Aachen; Frau Hella Reis, geb. Titze, Eschweiler. *Erfa Margarine Akt.-Ges., Ahrem bei Lechenich. Gegründet: 28.12. 1923; eingetr. 31./12. 1923. Gründer: Frau Fabrikbes. Christian Breuer, Agnes geb. Zimmermann, Ahrem bei Lechenich; Johann Sartory, Koln-Nippes; Bankbeamter Arthur Piekenbrock, Franz Wisbaum, Wilhelm Schuh, Koln. Zweck: Herstell. u. der Vertrieb von Margarine u. verwandten Artikeln u. die Vor- nahme aller damit zusammenhäng. Rechtshandlungen. Kapital: M. 5000 Billionen in 5 Billionen Akt. zu M. 1000, übern. von den Grundern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im I1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Fabrikbes. Christian Breuer. Aufsichtsrat: Bürgermeister a. D. Paul Schlatmann, Köln; Wilhelm Lintermann, Fischenich; Dir. Wilhelm Breuer, Köln-Sülz. Aretin-Werke Akt.-Gles., Aldersbach. Gegründet: 31./7. 1923; eingetr. 10./90. 1923. Grunder: Rechtsanw. Dr. Sebastian Hackel- mann, Munchen; Gutsbes. Dr. Heinrich Frhr. von Aretin, Haidenburg; Ober-Ing. Fritz Leyh, Kommerz.-Rat Ing. Karl Wildt, Bankier Konsul Heinrich Simader, Brauereidir. Alois Sagmeister, Brauereidir. Karl Barth, München. Zweck: Betrieb einer Brauerei, Mälzerei, Kaffeerösterei u. eines Sägewerks. Kapital: M. 265 Mill. in 260 000 St.-Akt. u. 5000 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 140 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 1000 %. Erhöht lt. G.-V. v. 28. 0. u. 25./10. 1923 um M. 125 Mill. in 120 000 St.- u. 5000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, ausgegeben zu 100 %. Die Vorz.-Akt. haben 40faches Stimmrecht u. eine Vorz.-Div. von 50 % der jeweils auf die St.-Akt. fallenden Div. ohne Nachzahl.-Anspruch. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St., 1 Vorz.-Aktie 40faches St.-Recht. Direktion: Dir. Alois Sagmeister. Aufsichtsrat: Geheimrat Schad, Dr. Frhr. Heinrich von Aretin, Frhr. Karl von Aretin, Karl Barth, Karl Wildt, Fritz Leyh, Heinrich Simader, Dr. Sebastian Hleckelmann, München. Zuckerfabrik Algermissen in Algermissen, Prov. Hann. Gegründet: 1872. Rohzucker-Produktion 1915/16–1923/24: 71 260, 62 968, 91524, 7116877 64 448, 75 476, 89 618, 74 396, 54 357 Ztr.; Rübenverarbeit.: 435 000, 370 850, 512 200, 441 500, 400 300, 451 300, 530 000, 473 626, 349 146 Ztr. Kapital: M. 450000 in Aktien. Geschäftsjahr: 1./7.–30.6. Gen.-Verx.: April-Sept. Bllanz am 30. Juni 1923: Aktiva: Anlage 278 465, Utensil. 1708, Berieselung 458, El. 2 670, Inv. 284 733 045, Debit. 2.4 Md., Kasse 6 268 838. — Passiva: A.-K. 450 000, R.-T. 10 000, Werkerhalt. 500 00, Kredit. 2.7 Md., Reingewinn 7459. Sa. M. 2.7 Md.