Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 2257 Dlvidenden 1895/96–1922/23: 0 %. (Gewinn 1913 14–1922/23 M. 397, 1182, 857, 3303, 4145, 3937, 3941, 38 459, 2971, 7459.) Direktion: Vors. Heinr. Hartmann, A. Willers, W. Rautenberg, H. Günter, Wilh. Jagau. Betriebs-Direktor: J. Wigand. Aufsichtsrat: Vors. H. Wehrspohn. *Ostpreussische Lebensmittelgesellschaft, Akt.-(ies. in Allenstein. Gegründet: 24.8. 1923; eingetr. 27./12. 1923. Gründer: Karl Jaursch, Berlin; Dir. Max Gründler, B.-Friedenau; Graf Leonhard v. Rothkirch Freiherr v. Trach, B.-Steglitz; Frau Gen.- Dir. Frieda Jakobi, geb. Niestade, Charlottenburg; Deutsche Industriebank Akt.-Ges., Berlin. Zweck: Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugn. u. Bedarfsartikeln aller Art, Vermittl. von Handelsgeschäften dieser Art u. Vertret. von anderen Unternehm. dieser u. ähnlicher Geschäftszweige. Kapital: M. 100 Mill. in 9000 St.-Akt., 1000 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsfahr: 2 Gen.-Verx.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 100 fach. St.-Recht in best. Fällen. Direktion: Oskar Weber. 3 Aufsichtsrat: Oberleutnant a. D. Wilhelm Sichting, Gross-Lichterfelde; Baron Walter von Blumenthal, Zoppot; Prokurist Jakob Brauer von der Bank von Benekendorff Akt.-Ges., Berlin; Regierungsrat a. D. u. Dir. der Deutschen Industriebank Akt.-Ges. Dr. Ernst Gothe, B.-Wilmersdorf; Gteneraldir. Paul (. Roer, Potsdam- Ostpreussische Teigwarenwerke Akt.-Ges., Allenstein. Gegründet: 1./6. 1923; eingetr. 8./10. 1923. Gründer: Rudolph Barth, Königsberg; Max Lehmann, Alfons Steinig, Allenstein; Ferdinand Heitz, Wilhelm John Bauer, Königsberg; Königsberger CGrosshandels- u. Vereinsrösterei Akt.-Ges., Hugo Blumenthal, Königsberg. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Teigwaren u. Nahrungsmitteln aller Art u. ver- wandten Waren. Kapital: M. 20 Mill. in 6000 St.-Xkt. zu M. 2000, 6000 St.-Akt. zu M. 1000, 2000 Vorz.- Akt. zu M. 1000, übern. von den EGründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Verv. : Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 20 St. Direktion: Max Lehmann, Alfons Steinig. Aufsichtsrat: Rudolph Barth, Ferdinand Heitz, Hugo Blumenthal, Wilhelm John Bauer, Dr. jur. Willy Ostermeyer, Königsberg. Aktienzuckerfabrik Alleringersleben in Alleringersleben, Prov. Sachsen. Gegründet: 1889. Rohzucker-Produktion 1916/17–1922/23: 78 750, 88 464, 64 372, 37 498, 8 272, 52 774, 61 774 Ztr. Rübenverarbeitung: 488 950, 516 000, 423 800, 315 900, 392 730, 115 630, 576 900 Ztr. Im Jahre 1922 23 auf Weisszucker umgestellt. Zweck: Herstell. von Zucker u. Sirup aus Rüben, Trocknen von landwirtschaftl. Pro- dukten sowie Herstell. v. Ziegeleifabrikaten u. die kaufmänn. Verwert. d. genannt. Erzeugnisse. Kapital: M. 1 044 000 in Aktien à M. 1500. A.-K. bis 1921 M. 759 000, dazu lt. G.-V. v. 11./6. 1921 M. 45 000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 29./6. 1922 um M. 150 000 in 100 Namens- Aktien à M. 1500 zu 100 %. Nochmals erhoht lt. G.-V. v. 30./6. 1923 auf M. 1 044 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31.3. Gen.-Vers.: Mai-Juni. Bilanz am 41. März 1923: Aktiva: Grundst. u. Geb. 318 300, Masch. u. Apparate 154 000, * eisszuckeranlage 250 000, Trorknungsanlage 158 000, Utensil. 1, Eisenbahn 24 000, Wagen 1, wenubahnwagen 10, Ziegeleiinventar 100, Betriebs-F. 8 378 208, Kassa 17 404, Avale 4500, luvent. 1.5 Md., Debit. 101 929 470. – Passiva: A.-K. 894 000, Grundschuld I 312 900, do. II 49 500, Avale 4500, R.-F. 89 400, Betriebs-F. 200 000, Stouerrügkl. 550000, Werkerhalt. 205299, Ötonomie Gr.-Bartensleben 28 517 270, Akzepte 29 750 000, Überteuerungsabschr. 39 793 400, Kredit. 1.5 Md., Vortrag 723 Ded. Sa. M. 1.6 Md. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rübengeld u. Geschäfts-Unk. 2.3 Md., Abschreib. 126464 231, Vortrag 723 089. – Kredit: Zucker 2 Md., Rübensaft 177 774 134, Molasco 149 193 534, Schnitzel 7 135 093, Trocknung 7 128 829, Ziegeleivaren 7 092 395, Botriebs-PF. 378 208. Sa. M. 2.4 Md. Gewinn 1913 14–1922 28: M. 4460, 5342, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 723 089 (wird vortzetragen). Vorstand: W. Junge, Otto Schweinhagen, Landwirt Arnold Angerstein, R. Keindorf, r. Gereche, H. Grabach. R. Braune. hetriebe-Direktor: W. Gehrke. Aufsichtsrat: W. Jacobs, Wefensleben; Fr. Braune, Morsleben; Wilh. Knape, Bregenstedt; Dtto Schenk, Kl. Bartensleben; Gustav Barnstorf, Beendorf; Fr. Pennigsack, Ad. Angerstein; Mmersleben; Otto Müller, Helmstedt; Rud. Dieckmann, Morsleben; Otto Homan, Arthur ledge, Ostingersleben; Wilh. Jordan, Schwanefeld; A. Gastmann, Sommersdorf; Otto Böhme, Vndorf; Dr. Tangermann, Belsdorf. Handbuch der Deutschen Aktien-Gcvellechaften 102 1924. II. 142