2272 Nahrungs- u. Genussmitttl, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. XNordwestdeutsche Pflanzenzucht Akt.-Ges., Bennemühlen. Gegründet: 12./11. 1923; eingetr. 28./12. 1923. — Zweck: Pflanzenzucht, Verwert. der dabei gewonnenen Erzeugnisse und die Vornahme sämtl. hiermit in Zusammenhang steh. Geschäfte. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Rittergutspächter Werner Meiss, Bennemühlen. Anmerkung: Nähere Angaben über Gründer, Kapital u. A.-R.-Mitglieder waren trotz Ersuchens nicht zu erhalten. Actien-Zuckerfabrik Bennigsen in Bennigsen, Prov. Hannover. Gegründet: 1874. Zweck: Zuckerrübenbau, Betrieb der damit in Verbind. stehenden Landwirtschaft u. Zuckerfabrikation, insbes. Kristallrohzucker. Produktion 1916/17–1922/23: 42 841, 57 002, 46 900, 31 840, 44 930, 57700, ? Ztr.; Rübenverarbeit.: 272 400, 335 050, 307 000, 208 340, 294 400, 354 000, ? Ztr. Die Ges. besitzt M. 40 000 Geschäftanteil an der Zucker- raffinerie Hildesheim. Kapital: M. 14 400 000 in 2277 Nam.-Akt. à M. 300, 8143 Akt. à M. 1500 u. 2 Inh.-Akt. à M. 1200 u. 1000 6 % Vorz.-Akt. zu M. 1500 A.-K. bis 1920 M. 750 000, davon M. 69 000 nicht begeben. Die G. V. v. 24./11. 1920 beschloss Kap.-Erhöh. um M. 516 900 in 343 Akt. M. 1500 u. 2 Akt. zu M. 1200 Weiter erhöht lt. G.-V. v. 29./6. 1921 um M. 1 800 000 in 1200 St.-Akt. zu M. 1500, u. M. 1 500000 in 1000 6 %% Vorz.-Akt. à M. 1500 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1921. A.-K. somit M. 4 500 000. Die G.V. v. 4./4. 1922 beschloss Erhöh. des A.-K. um M. 3 600 000 durch Ausgabe von M. 2 100 000 St.-Akt. u. M. 1 500 000 6 % Vorz.-Akt., div-ber. ab 1./7. 1921. Die bisher. Vorz.-Akt. sind lt. G.-V. v. 9./12. 1922 in St.-Akt. umgewandelt. Die gleiche G.-V. erhöhte das A.-K. um M. 7 800 000 in 4200 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. à M. 1500 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1922, erstere Übern. von einem Konsort. u. angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 2: 1 zu 550 % u. M. 1500 Neuwerk-Akt. zu 525 % (. a. Akt.-Zuckerfabrik Neuwerk) von Anf. Dez. bis 30./12. 1922. Die Vorz.-Akt. sind mit 6 % (Max.) Vorz.-Div., Nachzahl.-An- spruch u. Sfachem Stunmrecht ausgestattet. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Nov.-Dez. Stimmrecht: Je 5 Aktien = 1 St., Maximum 50 Stimmen. 0 Gewinn-Vertellung: 5 % zum R.-F., etwaige besondere Abschreib. u. Rücklagen, ver- tragsm. Tant., 4 % Div., vom Übrigen 6 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bllanz am 30. Junf 1923: Aktiva: Anlage u. Einricht. 17, Kassa 278 698, Wertp. 1 166 300, Vorräte 377 187 126, Debit. 5.8 Md. – Passiva: A.-K. 14 375 000, Div. 418 080, R.-F. 16 700 982, Rückl. für Werkerhalt. 1 500 000, Kredit. 5.6 Md., Gewinn 530 211 483. Sa. M. 6.2 Md. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 18 227 025, Reingewinn 530 211 483. – Kredit: Vortrag 395 786, Gewinn der beiden ges. Betriebe 548 042 722. Sa. M. 548 438 508. Kurs Ende 1914–1923: 122*, –, 160, –, 2107, 203, 520, 1250, 9000, – %. Notiert in Hannover. Dividenden 1913/14–1922 23: 0, 5, 12, 15, 16, 21, 12, 25, 40, 40, ? %. C.-V.: 4 J. n. F. Direktion: A. Herbst, H. Quensell. Aufsichtsrat: (5) Vors. von Joinsen, Bank-Dir. E. Müller, Hannover; Oberstleutn. Alex- von Bennigsen, Waitze; Rittergutspächter Ludw. Niemann, Völksen; Oberamtmann F. Müller, Springe; Rittergutspächter F. Lippoldes, Bockerode; Dir. Jak. Bühler, Mannheim; Kaufm. Rud. Haas, Magdeburg; Dr. M. Hesse, Mannheim. Zahlstelle: Hannover: Disconto-Ges., Ephraim Meyer & Sohn; Mannheim: Süddeutsche Disconto-Ges. * Aeska“ Schokoladen- und Zuckerwarenfabrik Akt.-Ges. in Berlin-Schöneberg, Innsbrucker Str. 24. Gegründet: 11./6. 1923; eingetr. 30.8. 1923. Grün der: Adolf Speck A.-G. Zuckerfabriken Fabrikdir. Walter Speck, Karlsruhe; Alfred Eger, B.-Schöneberg; Alfred Kowald, B.-Lich- tenberg; Bankprokurist Berthold Canter, Berlin. Die Adolf Speck A.-G. bringt in die Ges. die Einricht. einer Zuckerwarenfabrik ein. Der Wert dieser Sacheinlage wird auf M. 13 500 angegeben. Als Entgelt hierfür werden ihr M. 9 Mill. in Akt. zum Nennwert zuzügl. 50 % Aufschlag gewährt. Zweck: Die Herstellung u. der Vertrieb von Nahrungs- u. Genussmitteln aller Art, namentlich Kakao, Schokoladen u. Zuckerwaren. Kapital: M. 30 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 150 %. Geschäftsjahr: 92 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Fabrikdir. Adolf Speck, Alfred Kowald. Aufsichtsrat: Fabrikdir. Walter Speck, Karlsruhe; Alfred Eger, B.-Schöneberg: Chef- rodakteur Dr. Alfons Steiger, B.-Lichterfelde.