= 2278 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. „ * * * Zweck: Herstell. von Zigaretten, der Handel mit Zigaretten u. Zigarettentabaken, der Erwerb u. die Fortführ. des unter der Fa. Cigarettenfabrik Muratti in Berlin betrieb. Unternehmens. Kapital: M. 5 000 000 in 250 Akt. à M. 20 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1923: Aktiva: Kasse u. Bankguth. 404 853 134, Eff. 2344, Hinterleg. 60 420, Debit. 146 119 655, Bestände 401 321 853, Masch. 1, Werkz. 1, Inv. 1, Lichtreklame 1. — passiva: A.-K. 5 000 000, Statutenm. R.-F. 548 436, Gesetzl. R.-F. 235 444, Kredit. 82 471 747, Wechsel 10 000, Banderolen- u. Tabakzollstundungen 764 602 170, Gewinn- vortrag 99 489 612. Sa. M. 952 357 410. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 109 550 050, Umsatz- u. Gewerbesteuer 28 903 267, Renovierungen 16 336 253, Abschr. 17 430 422, Gewinn 99 489 612. – Kredit: Vortrag 2 406 104, Fabrikationsbruttogewinn 260 109 503, Erlüs aus Zs. 9 193 997, Gewinn- vortrag von 1921/22 2 406 104. Sa. M. 271 709 605. Dividenden 1921/22–1922 23: 0 %. Direktion: Annes Mihran Iplicjian, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Vors. verw. Frau Marika Muratti, geb. Zavo, B.-Charlottenburg; Stellv. Demosthenes Basil Muratti, Manchester; Constantin Mavrommati, Konstantinopel. — Columba Akt.-Ges. für den Vertrieb von Lebensmitteln in Berlin, Taubenstr. 40. Gegründet. 29./9. 1922; eingetr. 4./12. 1922. Gründer: Dir. Otto Beisenherz, B.-Wilmers- dorf; Paul Franck-Wendler, Berlin; Ludwig Sternberg, Charlottenburg; Dir. Ernst Bolle, B.-Lichterfelde; Frida Brüning, Berlin. Zweck. Ein- u. Verkauf von Lebensmitteln sowie der Betrieb aller Geschäfte, welche mit diesem Geschäftsbetrieb mittelbar oder unmittelbar zus. hängen. Kapital. M. 240 000 in 240 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern, von den Gründern zu 100 % Geschäftsjahr. 92 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 8t Direktion. Herm. Zech, Berlin. Aufsichtsrat. Baumeister Sigbert Selig, Rich. Lion, Schriftsteller Julius Philipp-Hergesell, Berlin. 3 0 *Crusia, Schokoladen- und Zuckerwarenfabrik Akt.-Ges. in Berlin N. 20, Prinzenallee 79/80. Gegründet: 5./11. 1923; eingetr. 26./1. 1924. Gründer: Malzbierbrauerei Groterjan & C., A.-G., Gen.-Dir. Ignatz Nacher, Heinrich Margulies, Richard Koster, Jurist. Hilfsarbeitor der Engelhardt-Brauerei Dr. jur Hermann Eisner, Berlin. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Schokoladen- u. Zuckerwaren jeder Art. Kapital: M. 5 Mill. in 500 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschüftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 8* Direktion: Ludwig Jacobsohn. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Ignatz Nacher, Heinrich Margulies, Richard Köstor, Dietrich Kruse; Geh. Rechn.-Rat a. D. Hugo Jordan, Steglitz. * Damag- Deutsch-Amerikanischer Mehlhandel Akt.-Ges in Berlin N. 24, Kleine Hamburger Str. 2. Gegründet: 31./5. 1923; eingetr. 13./6. 1923. Gründer: Max Breslauer, Woltfr Kiwit- Charlottenburg; Bernhard Cohn, Julius Curt Cohn, Berlin; Herbert Riese, Charlottenburt Zweck: Vertrieb von amerikanischem Mehl u. Mühlenfabrikaten sowie Lebensmittel) jeder Art. Kapital: M. 20 Mill. in 2000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Hauptmann a. D. Peter Menthe, Harry Wolk, W. L. Courtright. Lufsichtsrat: Martin Schlamm, Nicolaus Krusenstern, Ilse Menthe, Berlin. *Deutsch-Russische Land- und Milchwirtschaft Akt.-Ges- in Berlin, Kantstr. 38a. Gegründet: 4./4. 1923; eingetr. 31./12. 1923. Gründer: Reichsverband deutscher Molkere: u. Käserei-Besitzer u. Pächter E. V., Reichsverband der Molkerei- u. Käserei-Angestelltez E. V., Berlin; Molkereibes. Paul Dittmann, Meseritz; Molkereibes. Albert Linke, Radeberf Molkereifachmann Alwin Ruhnke, Charlottenburg. Zweck: Forderung der Land- u. Molkereiwirtschaft in RWesland (einschl. Sibirien, Ukrain? Kaukasus usw.), insbes. der Wiederaufbau zerstorter Betriebe. Kapital: M. 10 MWill. in 1000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den- Gründern zu parl.