Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 2281 Dividenden 1913/14–1922/23: 0, 5, 4½, 2, ?, 7, 7, 2, 2, 7 %. Direktion: Arthur Jacob, Kurt Kliem. 4 Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Hans Hahn, Berlin; Stellv. Willy Gerichter, Curt Petter, Broslau; Martin Kastan, Berlin. 5 *, Elma' Schokoladen- und Konfitüren-Fabrik Akt.-Ges. in Rerlin N. 37, Zionskirchstr. 33. Gegründet: 8./1. 1924: eingetr. 2./2. 1924. Gründer; Generaldir. Iwan B. Kutisker, Charlottenburg; Betriebsleiter Karl Goldmann, Glienicke bei Hermsdorf; Ing. Hans Mayer, Berlin; Ehefrau Helene Kutisker, geb. Gottschalk, Charlottenburg; Ehefrau RHiadig Mayer, geb. Hammel, B.-Wilmersdorf. Zweck: Herstell. u. der Vertrieb von Konfitüren, Marzipan, Zuckerwaren u. der Handel mit ähnl. Fabrikaten sowie die Beteil. an ähnl. Unternehm. Kapital: G.-M. 300 00/ in 300/ Akt. zu G.-M. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Fabrikdir. Lion Mayer, Ing. Max Kutisker. Aufsichtsrat: Bücherrevisor Moses Ermann, Berlin; Bank-Dir. Alexander Kutisker, Charlottenburg: Rechtsanw. Rudolf Prüll. Berlin. Benno Fiegel Akt.-Ges., Berlin N. 24, Monbijouplatz 3. 9 Gegründet. 18./11. 1922; eingetr. 14./12. 1922. Gründer: Firma Benno Fiegel, Martin Schwersenz-Bankaktienges., Justitiar Dr. Friedr. Cassel, Berlin; Fabrikbes. Emil Fiegel, B.-Grunewald; Otto Kohl, Berlin. Zweck. Grosshandel mit landwirschaftl. Sämereien, Getreide u. ähnlichen Produkten, iInsbes. die Übernahme u. Fortführ. des unter der Fa. Benno Fiegel, Berlin betriebenen Enternehmens. Die Ges. kann sich auch an Unternehm. gleicher oder ähnl. Art beteiligen. Kapital. M. 20 000 000 in 20 000 Aktien zn M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr.' 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 18t. Bllanz am 30. Juni 1923. Aktiva: Kontokorrent 258 324 927, Saaten 181 111 526, Eff. 42 388 250, Kassa 634 793, Mobil. 2000, Sorten 242 084 736. – Passiva: A.-K. 20 000 000, Ern.-F. 30, Schulden 570 524 907, Gewinn 133 721 325. Sa. M. 724 546 232. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: 343 225 261, Gewinn 133 721 325. Sa. M. 476 946 586. —– Kredit: Bruttogewinn M. 476 946 580. Dividende 1922 23. ? %. Direktion. Paul Fiegel, Emil Salomon, Charlottenburg. Aufsichtsrat. Vors. Fabrikbes. E. Fiegel, B.-Grunewald; Stellv. Bankier Martin Schwersenz, Justitiar Dr. Friedr. Cassel, Berlin. Fleischerei-Produkten-Akt.-Ges. für Deutschland (Prodag) in Berlin W. 8, Behrenstr. 28. Gegründet: 29. 11. 1921; eingetr. 14./12. 1921, Grunder: 8. Jahrg. 1922/23. Zweck: Verwertung von Fleischereinebenprodukten aufdem Wegebörsen-, auktionsmässigen oder andorsartigen Verkaufs. Herstellung von Halb- und Fertigfabrikaten, Beteiligung an der Fabrikation, Ein- u. Ausfuhr der vorgedachten Produkto u. deren Verwertung in Vorgenannter Weive, Finanzierung der Ansammlungs u. Verwertungsgeschäfte. apital: M. 40 Milt. in 40 000 Nam.-Akt. ubern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. 9.45.12. 1922 beschloss Erhöh. um M. 30 Milt. in 30 000 Akt. zu M. 1000, Die G.V. v. 21./0. 923 sollte Erhoh. bis auf M. 400 Mill. beschliessen. Geschäftsjahr: 1./10–30./0.- Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Ellanz am 30. Sept. 1923: Aktiva: Ges.-K. Neckargemund 2 000 000, Kontokorrent-K. .1 Md., Bank 104 Md., Postecheck 4 276 110, Kassa 3.2 Md., Kaution 1, Inv. 1. – Passiva; A.-K. 40 000 000, Bank 111 Md., K. Nerkargemünd 36.6 Md., R.-F. 53 298, Steuer-Rückstell. 19 00, Gewinn 39.6. Sa. . 187 Mad. Gewyinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Stouern 38.4 Md., Gewinn 39.6 Md. — Kredit: Vortrag 51 G08, Betriebaüberschuss 77 Md., Zs. 181 112 978, Waren 101 953 772, Provis. 670 207 635. Sa. M. 78 Md. Dividende 1921/22: 7 %. Direktion: Dir. Dr. Alfons Knetsch. Aufsichtsrat: Dir. David Diegel, Cassel; Dir. Friedr. Häussermann, Stuttgart; Dir. Hugo Herrmann, Rerlin: Dir. Rich. Isisner, Leipzig: Dir. Hans Thaysen, Dir. Carl Louis erwes, Hamburg.