― 2282 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. =―― 0 0 *Frigott Zigarillo-Fabrik Akt.-Ges., Berlin S0. 33, Cöpenicker Strasse 24 a. Gegründet: 25 /7. 1923; eingetr. 29.8. 1923. Gründer: Rechtsanw. Hans Schwabach, Manfred Lagro, Berlin; Gerichtsass. Dr. Hans Schäffer, Charlottenburg; Fabrikdir. Friedr. Fast, Nieder-Schönhausen, A.-G. für Handel- u. Industriebeteilig., Berlin. Zweck: Herstell. von Tabakwaren, insbes. von Zigarillos auf maschinellem Wege. Kapital: M. 300 Mill. in Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: A. Fritz (aus A.-R. Deleg.) Aufsichtsrat: Anton Fritz, Paul Werner, Alfred Jacob, Berlin; Johannes Carl Müller, Kosterwitz. = Geflügel-Vertrieb Akt.-Ges., Berlin, Kronenstr. 76. Gegründet. 9./11. 1922; eingetr. 27. 12. 1922. Gründer: Heinz Brauer, Berlin; Theodor Michaelis, B.-Schöneberg; Berliner Finanzierungs-Ges. m. b. H., Berlin; Maurer- u. Zimmer- meister Gustav Webers, Charlottenburg; Max Ehrhardt, B.-Pankow. Zweck, Vertrieb von Geflügel u. allen damit im Zusammenhang stehenden Waren sowie der Erwerb eines Grundstücks in Gross-Berlin zum Gewerbebetrieb. Kapital. M. 500 000 in 50 Inh.-Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründ. zu 100 %. Geschäftsjahr. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 18t. Direktion. Kfm. Max Erhardt, B.-Pankow. Aufsichtsrat. Fabrikbes. Georg Lerch, Berlin; Bureauvorsteber Max Schiller, Paul Plümke, Berlin. X*(jemeinschaft Deutscher Lebensmittel-Grosshändler Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Unter den Linden 57/58. Gegründet: 25./10. 1923; eingetr. 17./11. 1923. Gründer: Müller & Braun A.-G., Handelsges. Firma Kaiser, Schramm & Goldenring, Dir. Heinrich Rupp, Generaldir. Wilhelm Braun, Handelsgerichtsrat Paul Goldenring, Berlin. Zweck: Handel mit Lebens-, Genuss- und Futtermitteln aller Art im grossen wie im kleinen sowie die Herstell., die Be- und Verarbeit., die Ein- und Ausfuhr der oben ge- nünnten Waren, einschl. ihrer Bewegung und Lagerung. Kapital: M. 300 Milliarden in 300 Akt. zu 1 Milliarde, übern. von den Gründern zu part. Geschäftsjahr: 72 Gen.-Verx.: Im I. Geschäftshalbj. bDirektion: Generaldir. Wilhelm Braun, Robert Schramm, Wilhelm Herrmann, Berlin. Aufsichtsrat: Dir. Heinr. Rupp, Paul Goldenring, Paul Gutschow, Berlin. Getreide-Commission u. Import Akt.-Ges. in RBerlin-Charlottenburg, Joachimsthaler Str. 35. Gegründet. 13./12., 20./12. 1922; eingetr. 27./12. 1922. Gründer: Edgar Süssmann, Berlin; Fred Loewenberg, B.-Wilmersdorf; Max Nobert, Karl Herzog, Siegfr. Goetz, Berlin. Zweck. Der kommissionsweise Handel mit allen Arten von Getreide, Futtermitteln und Mühlenfabrikaten sowie der Handel damit auf eigene Rechnung u. Beteilig. an Unter' nehm. des gleichen oder eines ähnlichen Geschäftszweiges, ferner seit 17./1. 1923 Anglied' rung einer Bankabtlg., die alle Arten bankmässiger Geschäfte im Zusammenhang mit dem Geschäftsbetrieb der Ges. betreiben soll. Kapital. M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründ. zu 100/ Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie =1 St. Direktion. Ludwig Hoffnung, Charlottenburg. Aufsichtsrat. Hans Hoffnung, Berlin; Rechtsanwalt Dr. Max Lion, B.-Schönebertß: Gerichtsreferendar Dr. Rudolf Hoffnung, Berlin; Rechtsanw. Richard Becher, B.-Wilmersdor' *Alfred Gittler Akt.-Ges. für landwirtschaftl. Erzeugniss in Berlin-Charlottenburg, Kantstr. 156/157. Gegründet: 17./5. 1923: eingetr. 6. 9. 1923. Gründer: Gotthardt Schoepe, Prokurir Hans Schröter, Adolf Domke, Eduard Piskol, Erwin Bartnitzki, Generaldir. Alfred Gittler- Breslau. JZvyeck: Betrieb von Geschäften in Getreide u. Futtermitteln. Kapital: M. 1 Milliarde in 5 Akt. zu M. 100 Mill., 40 zu M. 10 Mill., 50 zu M. 1-Mill 450 zu M. 100 000, 500 zu M. 10 000, abern. von den Gründern zu pari. Geschüftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 Öt- Direktion: Clemens Wolff, Kiel; Franz Müller, B-Friedenau; Erich Anton, Berlin- Aufsichterat: Kammerpräsident Dr. Kurt von Kleefeld, Berlin; Bankdir. Paul Hef mannek, Rerhtsanw. u. Notar Wilhelm Gittler, Ereslau.