2284 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. * Kurs Ende 1923: 1.7 %. Eingeführt an der Berliner Börse im Aug. 1923, die, Aktien Nr. 1–50 000 à M. 1000 u. Nr. 50 001–55 000 à M. 5000. Dividende 1921 22–1922 23: 30, 0 %. Direktion: Gustav Abrahamsohn, Siegfried Rosenthal, Ludwig Lazarus. Aufsichtsrat: Vors. Leopold Badt, Charlottenburg; Stellv. Bank-Dir. Paul Bernhardt, Bankier Rich. Pohl, Justizrat Julius Schachian, Berlin; Komm.-Rat Bayerthal, Crefeld. * (onrad Grudinski & Co., Akt.-(ies., Berlin N. 54, Lothringerstr. 77. Gegründet: 11./3. 1923 mit Wirk. ab 11./3. 1923; eingetr. 27./10. 1923. Gründer: Conrad Grudinski, Berlin; Herbert Lüdemann, Fabrikdir. Emil Sülter, Bremen; Rechtsanv; u. Notar Dr. Alfred Klee, Rechtsanw. u. Notar Dr. Fritz Simon, Berlin. Zweck: Erwerb des Handelsunternehmens der Fa. Conrad Grudinski & Co. G. m. b. H. u. die Fortführung u. Erweiterung dieses Handelegewerbes, weiter die Tätigung aller Ge- schäfte, welche in den Rahmen eines Handelsunternehmens der Tabakbranche engros fallen. Kapital: M. 10 Mill. in 5000 St.-Akt. u. 5000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Verv.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 5 St. Direktion: Conrad Grudinski. aufsichtsrat: Rechtsanwalt u. Notar UDr. Alfred Klee, Berlin; Fabrikdir. Emil Sulter, Bremen: Rechtsanwalt u. Notar Dr. Fritz Simon, Berlin; Syndikus Dr. Franz Warnke, B.-Wilmersdorf. sHakäfa Käsefabrikations- und Vertriebs-Akt.-Ges., Rerlin-Meinickendorf, Amendestr, 102. Gegründet: 25. 9. 1923: eingetr. 10./12. 1923. Gründer: Karl Reinke, Kurt Boenisch, Otto Boenisch, Hauseigent. Erich Boenisch, Arnold Levy, Berlin. Zweck: Fabrikation von Käso u. der Vertrieb desselben. Kapital: M. 1 Md. in 100 0%70 Akt. zu M. 10 000, ubern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 Öt. Direktion: Fabrikant Gustav Boenisch. dufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Alfred Diamant, Rechtsanw. Dr. Herbert Freundlich, Likor- fabrikant Edmund Korbanski, Berlin. Hakointa Handelskontor industr. Tabakerzeugnisse A.-G. in Rerlin, Veteranenstr. 1. Gegründet: S. 11. 1923; eingetr. 12. 2. 1924. Gründer: Arthur Freund, James Goldschmidt, Robert Bergendahl. Tan Steinberg, Adolf Marienthal, Berlin. Zweck? Fabrikation u. Vertrieb von Tabakerzeugn. aller Art, die ÜUbern. von Vertrret- der Tabakbranche u. die Betefl. an solehen Unternchm. Kapital: M. 100 Md. in 100 Akt. zu M. 1 Md., übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 8. Direktion: Arthur Freund. dufsichtsrat: Robert Bergendahl, Justizrat Adolf Landau, Adolf Marienthal. 7―― 0 2 * *Hanago Zigarettenfabrik Akt.-(Gles., Bremen, Lothringer Str. 49. Gexgründet: 29.11. 1923: eingetr. 15.2. 1924. Gründer: Fabrikant Fritz Hann Dortmund: Bank-Dir. Oskar Graefe, Rechtsanw. u. Notar Adolf Herdieckerhott, Unna, Augu? Hanna, Horde: Karl Haasec, Dortmund. Zweck: Herstell, u. Vertrieb von Zigaretten u. Tabakwaren aller Art. Kapital: M. 500 Bill. in 100 Akt. zu M. 5 Bill., ubern. von den Grundern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktis 1 8 Direktion: August Hanna. Horde. Aufsichtsrat: Fabrikant Fritz Hanna, Dortmund; Bank-Luir. OÖskar Gratfe, Rechtsan“) u. Notar Adolf Herdieckerhoff, Unna. sHandels-Akt.-Ges. für Gletreide- und Futtermittel in Rerlin-Charlottenburg, Hebbelstr. 20. ― =――― 2.12. 1921 u. d. Fa. Akt.-Ges. für Ölbekleidung: eingetr. Jan. 1922. Grunder olt Haumann, Andreas Laaser, Eva Schelm, Berlin; Hermann Kumm, B.-Schöneb7? „