2288 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. WMV Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Hans Frhr. von Steinäcker, Liegnitz; Adolf Schulz, Berlin. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitglieder im Gründungsakt nicht bekanntgegeben. Landesprodukte- und Kolonialwaren-Handels-Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg, Sophie-Charlotte-Str. 83. Gegründet: 22./8. 1923; eingetr. 12./9. 1923. Gründer: Albert Berliner, Dr. Hans Strass- mann, Paul Richter, Richard Heindel, Kurt Heink, Berlin. Zweck: Handel mit Landesprodukten, Mühlenfabrikaten, Getreide, Kolonialwaren. Bäckereibedarfsartikeln, Fetten, Jals, Zucker u. ähnl. Lebensmitteln sowie Beteil. an Unternehm. ähnl. Art. 23 Kapital: M. 100 Mill. in Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Paul Ruhemann, Gerhard Ehrenhaus. Aufsichtsrat: Gustav Reissner, Mühlenbes. Max Lazarus, Handelsgerichtsrat Carl Heymann, Edgar Sussmann, Prof. Dr. Hermann Grossmann, Berlin. Lebensmittel-Aktiengesellschaft vorm. Marcuse & Orbach, B.-Charlottenburg, Waitzstr. 10 bei Herzog. Gegründet: 23./10. 1923; eingetr. 12./11. 1923. Fa. bis 15./1. 1924: Berliner Lebens- mittel-Akt.-Ges. Gründer: Salomon Burlin, B.-Schöneberg; Paul Henrik Paulsen, Berlin- Pankow; Bruno Kornblum, Zeuthen, Hankelsablage; Berthold Cohn, Berlin; Leon Gurdus, Charlottenburg. Zweck: Handel mit Lebensmitteln aller Art, insbes. mit Butter und Buttererzeugn. sowie die Beteilig. an Unternehm. gleicher Art. Kapital: M. 24 Milliarden in 48 Akt. zu M. 500 Mill., ubern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Leo Jordan, Heinrich Salomon, Berlin. = Aufsichtsrat: Rechtsanw. Justizrat Dr. Max Hirschel, Max Jordan, Berlin; Hans Herzog Charlottenburg. Lebensmittel-Grosshandel Akt.-Ges., Berlin 80. 36, Liegnitzerstr. 15. Gegründet: 22./2. 1924; eingetr. 15./3. 1924. Grunder: Dr. Hermann Leising, Gustav Theiler, Fritz Gehrke, Bankprokurist Paul Seiferth, Richard Redelmeier, Berlin. Zweck: Handel mit Kolonialwaren u. Lebensmitteln sowie die Herstell., Be- und Ver- arbeit. solcher Artikel. Kapital: G.-M. 100 000 in 100 Akt. zu M. 1000, übern. vom den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Stadtrat a. D. Max Lewin. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitglieder im Gründungsakt nicht bekanntgegeben. *Lebensmittelgrosshandlung Metzdorf, Akt.-Ges. (Metag) in Rerlin N0., 43, Am Friedrichshain 16/23. Gegründet: 10./7. 1923 mit Wirk. ab 1./5. 1923: eingetr. 22./11. 1923. Gründer: Arthur Metzdorf, Paul Metzdorf, .Wilhelm Metzdorf, Georg Dannenberg, Fabrikbes. Alexander Hammesfahr, Berlin. Die 3 ersten Gründer bringen in die Ges. ein die von ihnen zu einer Interessengemeinschaft verein. beiden Lebensmittelgrosshandl. in Firma Gebr. Metzdorff u. albert Metzdorf & Sohn in Berlin mit Aktiven u. Passiven, jedoch ohne die Firmen u. ohne einige Warenvorräte, welche sich wilhelm Metzdorf für das von ihm unter der Firma Albert Metzdorf & Sohn G. m. b. H. betrieb. Unternehmen zwecks Fort führ. dieses Unternehmens vorbehält. Die Ges. gewährt den drei Gründern als Entgelt für die Einbring. M. 90 Mill. in Akt. der Ges. zum Nennbetrag, u. zwar M. 22 500 000 an Arthur u. Paul, M. 45 Mill. an Wilhelm Metzdorf. Zweck: Der Handel mit Landesprodukten, Mühlenfabrikaten, Kolonialwaren, Lebens- u. Futtermitteln aller Art, der Handel mit den Erzeugnissen verwandter Geschäftszweige u. die Beteil. an gleichen u. ähnl. Unternehm. Kapital: M. 100 Mill. in 2000 Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1.5.–30./4. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St, Direktion: Arthur Metzdorf, Paul Metzdorf, Wilhelm Metzdorf. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Erich Metzdorf, Arthur Metzdorf, Georg Dannenberg, Berlin-