Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 2327 Aufsichtsrat: Vors. H. Frenger, Fühlingen; Stellv. Gutsbes. Jos. Bollig, Niederbolheim; Landesbkonomierat Fritz Bollig, Köln; Gutsbes. Stefan Contzen, Cöln-Nippes; Gutsbes. Jakob Destrée, Efferen; -Gutsbes. Otto Frings, Hersel; Gutsbes. Heinr. Litz, Schönrath; Ökonomierat Peter Röllgen, Brühl. Zahlstellen: Eigene Kasse; Köln: A. Schaaffh. Bankverein, L. Seligmann, Reichsbankgiro. Zuckerfabrik Neustadt O.-S. Act.-Ges. in Buchelsdorf, O.-S. Gegründet: 19./2. 1883. Fabrikation von Rohzucker u. Konsumzucker, Betrieb von Land- wirtschaft u. Ziegelei. Produktion: jährl. ca. 75 000 Ztr.; Rübenverarbeitung 1920/21–1922/23: 253 800, 290 000, 486 360 Ztr. Kapital: M. 3 240 000 in 1875 St.-Akt. zu M. 1200, 2500 zu M. 300 u. 200 Vorz.-Akt. zu M. 1200. Urspr. M. 750 000 in 2500 gleichber. Aktien à M. 300. Das A.-K. bestand früher aus St.- u. St.-Prior.-Aktien, letztere mit 6 % Vorz.-Div. Die Umwandlung in St.-Prior.- Aktien hat sich nach u. nach vollzogen. Lt. G.-V. v. 29./3. 1921 erhöht um M. 760 000 in 625 Aktien à M. 1200. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 27./4. 1922 um M. 1 740 000 in 1250 St.- Akt. zu M. 1200 u. 200, Vorz.-Akt. zu M. 1200, mit Div.-Ber. ab 1./5. 1921. Die St.-Akt. wurden den bisher. Aktion. zu 126 % im Verh. 1:1 bis 12 /6. 1922 angeb. Die Vorz.-Akt. sind mit 7 % Vorz.-Div. ausgest. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Gewinn-Vertellung: 5 % z. R.-F. I, 5 % z. R.-F. II, 10 % Tant. an A.-R. u. Vorst., Rest Div. Bilanz am 30, April 1923: Aktiva: 75 % von M. 240 000 Vorz.-Akt. aussteh. 180 000, Grundst, Geb., Masch. u. Inv. 20 649 570, Bestände 1.1 Md., Debit. 389 495 600, Kassa, Eff., Kaut. 21 949 747. – Passiva: A.-K. 3 240 000, Kredit. 1.5 Md., R.-F. I u. II 697 137, unerhob. Div. 101 971, Rückl. Hagelversich. 1 200 000, Wechsel u. Wohlf. 45 880 700, Gewinn 40 010 934. Sa. M. 1.6 Md. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben- u. Fabrikat.-Unk. 2 Md., Amort. 13 788 397, Reingewinn 40 010 934. – Kredit: Vortrag 36 121, Erlös für Zucker, Melasse, Rückstände, landwirtschaftl. Produkte u. Ziegel 2.1 Md. Sa. M. 2.1 Md. Kurs Ende 1923: 32 %. In Breslau notiert. Dividenden: St.-Prior.-Akt. 1913/14–1922/23: 0, 10, 4, 7½, 10, 10, 10 10, 10 20, 30 £ 20, 150 – 150 % Vorstand: A. Kühle(zugl. Betr.-Dir), Landrat Herm. von Choltitz, Bankier Max Bodländer. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Deutsch, Berlin; Gutsbes. Schwiedler, Weitzenberg; Herm. Wessel, Schweinsdorf; Graf Jos. v. Franken-Sierstorpff, Franzdorf; Komm.-Rat Pinkus, Neustadt 0.-S.; Rittmstr. v. Rudzinsky, Dittmannsdorf; Bank-Dir. Dr. Sontag, Breslau. Zahlstellen: Buchelsdorf: Ges.-Kasse; Breslau: E. Heimann; Neustadt O.-S.: Philipp Deutsch Nachf. Kronenwerke Akt.-Ges. in Bückeburg. Gegründet: 3./10. 1921; eingetr. 31./10. 1921. Gründer u. Einbring.-Werte s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Margarine, Kunstspeisefetten u. ähnlichen Erzeugnissen, trieb von Handelsgeschäften aller Art sowie die Beteil. an anderen Handelsgeschäften. Der Brauereibetrieb ist im Dez. 1922 aufgegeben u. das Braukontingent an die Aktien- rauerei Feldschlösschen A.-G. in Minden verkauft. Kapltal: M. 9 000 000 in 9000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 4 000 000 in 4000 Aktien à M. 1000, ubern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 24./3. 1922 beschloss Erhöh. um M. 5 000 000 in 5000 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Verx.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31, Dez. 1922: Aktiva: Grundst. u. Geb. 1, do. Scharnhorststr. 1. Masch. I, ark 1, Lagerfässer u. Bottiche 0, Transportfüsser 0, Flaschen 0, Inv. 1, Kassa, Fost- scheck- u. Bankguth. 18 115 527, Eff. 19 969, Debit. 82 946 879, Beteil. 300 000, Waren 7517 179. A.K. 9 000 000, R.-F. 1 818 219, Kredit. 72883 564, Gewinn 25 197 776. Sa. 560. 2 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 76 022 481, Steuerrückl. 19 000 000, Abschr. 0 605, Cevinn 29 197 770, Jdavon Dir. 4 500 000, Bonus 90 000 000, R.T. 1 41909 909, ortrag 515 995). – Kredit: Vortrag 10 117, Gesamterträgnis 122 570 745. Sa. M. 122 580 863. Dividenden 1921–1922: 12, 50 – (Bonus) 100 %. Direktion: Wilh. Friedrich, Wilh. Silligmann. 9 Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Wilh. Bruns, Hannover; Stellv. Gastwirt Heinr. Köritzer, Bäskeburz: Hans Werner Bosse, Heinr. Heine, Stadthagen; Rechtsanw. Dr. Böttcher, ckeburg. Oscar Dörffler Akt.-Ges. in Bünde i. Westf. Gegründet: 24./11. 1920 mit Wirkung ab 1./10. 1920; eingetr. 23./12. 1920. Gründer: Oscar Dorffler, Charlottenburg; Eisenbahn-Betriebs-Ing. Mardin Gummich, Sorau; Post- kretar Oscar Tülgner, Pitschen (Obervchl.); Carl Schürmann, Ennigloh; Werner Schuband,