Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 2355 Handels-Ges. unter der Firma Obermeier & Perker zu Elberfeld betriebenes Grosshandels- unternehmen, Agentur- u. Kommissionsgeschäft in Zucker u. sonstigen Lebensmitteln mit Simtl. Aktiven u. Passiven u. dem Firmenrecht. Für diese Sacheinlage gewührt die Ges. dem Einbringer Obermeier sen. 29 Akt. zu M. 10 Mill., 5 Akt. zu M. 1 Mill., dem Einbringer Giese 49 Akt. zu M. 10 Mill., 5 Akt. zu M. 1 Mill. Zweck: Einfuhr u. Vertrieb von Lebensmitteln aller Art bis an den Grosshandel sowie die Pflege des Agentur- u. Kommissionsgeschäfts. Kapital: M. 1 Milliarde in 90 Akt. zu M. 10 Mill., 100 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 9 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Paul Giese, Dr. Hermann Obermeier jr. Aufsichtsrat: Konsul Aug. Brinkmann, Hamburg; Dir. Ernst Müller, Barum. eutonia Akt.-Ges. für Chokoladen- und Zuckerwaren- fabrikation, Elberfeld. Gegründet: 14.S. 1923; eingetr. 15./10. 1923. Gründer: Witwe Adolf Wagner, Elisabeth Seb. Paul, Fabrikbes. Fritz Bechtolf, Bankprokurist Dr. Friedrich Poth, Bank-Dir. Franz Stellmacher, Bankprokurist Hans Schwander, Elberfeld. Zweck: Herstell. von u. der Handel in Schokoladen u. Zuckerwaren. Kapital: M. 100 Mill. in 50 4½ % Vorz.-Akt. zu M. 100 000, 9500 St.-Akt. zu M. 10 000, Übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Verv.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Vorz.-Akt. 10fach. St.-R. Direktion: Erich Ruhrmann, Albert Seifert. Aufsichtsrat: Finanzrat Kurt Wagner, Bank-Dir. Fritz Wagner u. Fabrikdir. Hermann Bergfeld, Elberfold. cCurt Kuhn & (o. Akt.-Ges., Elbing. Gegründet: 25./6. 1923 mit Wirk. ab 3./6. 1923; eingetr. 8./10. 1923. Gründer: Fleischer- meister Curt Kuhn, Elbing:; Johannes Köhler, Königsberg i. Pr.; Vincent Carl Lehnen, Arthur Schmidt, Architekt Frauz Behrmann, Charlottenburg. Sie haben sämtliche Aktien übernommen; Curt Kuhn 3800 Akt. zu M. 5000; Johannes Köhler 3800 Akt. zu M. 5000; Vincent Carl Lehnen 50 400 Akt. zu M. 5000; Arthur Schmidt 1000 Akt. zu M. 5000; Architekt Franz Behrmann 1000 Akt. zu M. 5000. Zweck: Herst. u. Vertrieb von Fleischwaren sowie anderer Lebensmittel, insbes, die Cbernahme u. Fortführung des unter der Firma Curt Kuhn & Co. in Elbing betriebenen derartigen Geschäfts. Kapital: M. 300 Mill. in 60 000 Akt. zu M. 5000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschättsjahr: 4 Gen.-Verx.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Curt Kuhn, Elbing. Aufsichterat; Vors. Konteradmiral a. D. Willi Brüninghaus, B.-Schöneberg; Stellv. echtsanw. Justizrat Sylwin Heymann, Berlin; Oberstleutn. a. 0. Edgar von Roehl, Berlin: Generaldir. Otto Pavel, Charlottenburg. Rostock Gebrüder Friedrich Süöhne Akt.-Ges., Elmshorn. Gegründct. 16./12. 1922; eingetr- 11./1. 1923, Gründer: Fabrikbes. Otto Rostock, Fabrik- besitzer Carl Rostock, Stadtrat Ernst Carstens, Fabrikbes. Stadtrat Wilh. Knecht, Dir. Friedr. IÖstock jun., Elmshorn. Zyveck. Fabrikation u. Vertrieb von Margarine, Speisefetten, Ölen u. anderen Lebens- mitteln sowie Handel mit colchen Artikeln, ferner Import u. Export von Waren jegl. Art, Hanzierung von Unternehm. sowie forner kaufmännische Geschäfto jegl. Art. Die Ges. lot befugt, sich bei Unternehm. gleicher oder ähnl. Art zu betoil. sowie Zweigujederlass. er Agenturen im In- u. Auslande zu errichten. Kapital. M. 12 000 000 in 1200 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. (Cseschäftsjahr. Kalenderl. Gen.-Verv. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Dircktion. Fabrikbes. Otto Rostock, Elmshorn. = Aufsichtsrat. Fabrikbes. Walter Carstens, Fabrikbes. Carl Rostock, Elmshorn; Rektor Gustay Rostock, Kellinghusen; Bank-Dir. Arthur Oberberg, Itzehoe. * 0 – Elsflether Herings-Fischerei-Gesellschaft in Elsfleth. Gegründet: 29. 8. 18986. Zweck: Betrieb des Sceflschfangs, insbes. des Heringsfangs mit vigenen oder gemicteten Fahrzeugen, Zubervitung u. Verwertung des Fangs, Vornahme weiterer Geschäfte, auch Beteil. sind zulässig. 148*