2372 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. * Tawag Tabakwaren-Akt.-Ges., Frankfurt a. M. Gegründet: 8./11. 1923; eingetr. 23./11. 1923. Gründer: Julius Hess, Lauterbach i. Hessen; wWalter Rosenheim, Offenbach a. M.; Max Stern, Lauterbach i. Hessen; Salomon Stern. Leonhard Hanssen, Frankfurt a. M. Zweck: Fabrikation und der Handel mit Tabak und Tabakwaren sowie verwandter Artikel jeglicher Art. Kapital: M. 5 Bill. in 100 Akt. zu M. 50 Md., übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 72 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Rechtsanw. Dr. jur. Samuel Hess, Darmstadt; Leopold Schwab, Frank- furt a. M.: Salomon Strauss, Lauterbach i. Hessen. Aufsichtsrat: Salomon Hess, Frankfurt a. M.: Bankier Meyer Strauss, Cassel; Julius Warschawsky, Frankfurt a. M. J. H. Tempel Akt.-Ges., Frankfurt a. M. Gegründet. 8./11. 1922; eingetr. 30./12. 1922. Gründer: Firma J. H. Tempel, G. m. b. H. Karl Marschall, Bankier Emil Schill, Frankf. a. M.; Fabrikdir. Paul Jungblut, Euxen Jung- blut, Bad Homburg v. d. H.; Hugo Marschall, Frankf. a. M. Zweck. Fortführ. des von der Firma J. H. Tempel, G. m. b. H., Frankf. a. M., betriebenen Handelsgeschäfts. Die Ges. wird sich dementsprechend insbes. dem Handel von Kolonial- waren jeglicher Art u. verwandter Artikel widmen. Kabpital. M. 30 Mill. in 22 000 Akt. à M. 1000 u. 1600 Akt. à M. 5000. Urspr. M. 7 Mill. übern. von den Gründern zu 100 % Dann erhöht lt. G.-V. v. 26.2. 1923 um M. 7 Nill. in 7000 Akt. à M. 1000, begeb. zu 200 % u. Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Ferner erhöht It. G.-V. v. 27. S. 1923 um M. 16 Mill. in 8000 St.-Akt. à M. 1000 u. 1600 St.-Akt. à M. 5000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Die St.-Akt. wurden von einem Konsort. übern. (Koch, Lauteren & Co., Frank- furt a. M.), u. zwar M. 10 Mill. zu 10 000 % u. M. 6 Mill. zu 100 %, davon von ersteren M. 3.5 Mill. angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 4: 1 vom 15.—28.9. 1923 zu 10 000 % Plus Bezugsrechtsteuer. Von weiteren M. 6.5 Mill. Akt. fliesst der Mehrerlos über den Zeichn.- Preis der Ges. zu, während die restlichen M. 6 Mill. Akt. von obiger Bankfirma zur Verfüg. der Ges. gehalten werden. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 8t. Bllanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Masch. 1, Büroeinricht. 1, Fuhrpark 1, Kassa 242 635, Debit. 19 801 363, Waren 35 617 578. – Passiva: A.-K. 7 000 000, Schuldscheinverpflicht. 11 052 780, Kredit. 27 653 605, Reingewinn 9 955 195. Sa. M. 55 661 581. Gewinn-u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 15 256 057, Reingewinn 9 955 195. Sa. M. 25 211 252. – Kredit: Warenrohertrag M. 25 211 252. 4 Dividende 1922. 40 %. Direktion. Eugen Jungblut, J.)F. R. Kaufmann, Bad Homburg v. d. H., Hugo Marschall. Frankf. a. M. Aufsichtsrat. Bankier Emil Schill, Frankf. a. M.; Fabrikbes. Paul Jungblut, Bad Hom- burg v. d. H.; Reg.-Rat Dr. Mertens, Frankf. a. M. Zahlstelle: Frankf. a. M.: Koch, Lauteren & Co. *, Tevag“ Tabak-Erzeugnis-Vertriebs-Akt.-Ges. in Frankfurt a. M. Gegründet: 20./11. 1923: eingetr. 10./1. 1924. Grunder: Hermann Duchardt, Wilheln Becker, Oberursel a. Taun.; Johann Ott, Adalb. Schäfer, Ing. Armin Schmitt, Frankfurt a. M. Zweck: Handel mit Tabak, Zigarren und Zigaretten. Kapital: M. 60 Billionen in 60 000 Akt. zu M. 1 Md., übern. von den Gründern zu par' Geschäftsjahr: 7 Geu.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Direktion: Fritz Lindner. Aufsichtsrat: Fritz Lindner sen., Dornholzhausen; Wilhelm Lieberknecht, Hermant Berger, Mühlheim a. Main. *Vereinigte Hausener Brotfabriken Akt.-Ges. in Frankfurt a. M.-Hausen. Gegründet: 12./1. 1923; eingetr. 23.2. 1924. Gründer; Hausener Brotfabrik, vorm. Meh u., Brotfabrik Hausen, 6, m. b. H., Lautz & Hofmann, Frankf. a. M.-Hlauson: Prof. Karl Bahlke. Frankf. a, M.: Fabrikant Karl Hofmann, Darmstadt; Eduard Bach, Frankf. a. M. Die Hausentt Brotfabrik, vorm. Mehl u. Brotfabrik Hausen, G, m. b. II., bringt Masch., Gerätschaften * sonst. Gegenstände zum Betriebe einer Bäckerei sowie 8 Pferde gegen Gewähr. von 17 Vor- Akttein. Die Firma Lautz & Hofmann dergl. Cegenstände (Bäckerei, Fuhrpark mit 6 Pferdeu Kontor, Mehlboden, Magazin usw.) sowie Grundst. u. Gebäude in Frankf. a. M., Bestt Hausen, gexen Gewähr. von 96 St.-Akt., u. zwar für die Immobil. 8) Stück, für die Mobll 10 Stuck sowie eines HBarbetrags von G.-M. 150 ein.