2390 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. vorstand: Vors. Wilh. Winter, Emil Sudewinkel, Stellv. Wilh. Unverzagt, Karl Pape, Erich Peters. Betriebs-Direktor: Fr. Ziel. 3― Aufsichtrat: Vors. Louis Heinemann, W. Bruns, H. Pape, G. Wasserthal, Carl Föste W. Bartels, Herm. RKose, Wilh. Schultze, W. Burgdorff, W. Bolte, W. Abmeyer, Heinr. Boll- mann, Gust. Borchfeldt. Zuckerfabrik Gross-Mahner in Gross-Mahner, Prov. Hann. Gegründet: 1880. Rohzuckerproduktion 1917/18–1922/23: 52 032, 69 752, 58 142, 45 653, 7, 7 Ztr.; Rübenverarbeit.: 294 676, 360 474, 365 546, 379 340, 422 000,? Ztr. Kapital: M. 444 300. Urspr. M. 443 100 in Aktien. Erhöht lt. G.-V. v. 21./ S. 1922 um M. 1200. Anleihe (30./4. 1922): M. 173 000 in Prior.-Oblig. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Versw.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18St. Bilanz am 30. Juni 1922: Aktiva: Fabrikanlage 1 188 540, Eff., Kassa u. Debit. 4 642 767, Saturations-K., Vorräte 139 502, Feuerungs-K. do. 1 400 187, Schnitzeltrockn.-Unk.-K. do. 419 549. – Passiva: A.-K. 444 300, Prior.-Obl. 173 000, R.-F. 48 085, Prior.-Amort.99 000, Kredit. 7 003 836, K. fäll. Coup. 1933, Gewinn 20 391. Sa. M. 7 790 547. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben 26 064 308, Div. 35 544, Amort.-F. 98 412, R.-F. 3554, Vortrag 20 391. – Kredit: Vortrag 1631, Fabrikbetriebs-K., Einnahme 26 220 580, Sa. M. 26 222 211. Dividenden 1913/14–1922/23: 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, ? %. vorstand: H. Samblebe, Hofbes. Herm. Ehlers, Heinr. Achilles, Heinr. Busch, Ernst Aug. Ahrens, Kl. Flothe. Betriebs-Direktor: H. Mensing. Aufsichtsrat: Vors. Th. Lüntzel. Actien-Zuckerfabrik Munzel-Holtensen in Gross-Munzel, Prov. Hannover. Gegründet: 1884. Fabrikation von Rohzucker, Melasse- u. Torfmehlfutter. Produktion 1916/17–1922/23: 49 905, 75 000, 55 000, 47 500, 61 724, 69 500,? Ztr. Rohzucker; Rüben- verarbeitung: 322 660, 420 650, 355 520, 300 000, 351 000, 398 000,? Ztr. Kapital: M. 258 900. Erh. lt. G.-V. v. 4./8. 1923 um M. 41 100. Diese Erhöhung ist noch uicht durchgeführt. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Spät. Aug. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., Tant. an Vorst. nach G.-V.-B., 5 % Vorz.-Div. an St.- Prior.-Aktien, die event. nachzuzahlen ist, Rest Div. gleichmässig an alle Aktien, soweit nicht Rückstellung zum Hilfs-R.-F. oder Vortrag beliebt wird. Die Tant. des A.-R. wird durch G.-V.-B. bestimmt u. berechnet sich nach Vornahme sämtlicher Abschreib. u. Rücklagen wie nach Verteilung von 4 % Div. an das ganze A.-K. Bllanz am 31. Mal 1923: Aktiva: Grundst. 25 000, Geb. 113 700, Masch. 202 800, Möbel u. Geräte 300, Wertp. 322 854, Kassa 83 519, Debit. 1.3 Md., Wechsel 25 622 207, Vorräte 317 756 359. – Passiva: St.-A.-K. 138 900, Vorz.-A.-K. 120 000, R.-F. 52 000, Sonder Rückl. I 81 243, do. II 107 902, Werkerhalt. 500 000, Unterst.-Kasse 52 850, Kredit. 1.7 Md. rückst. Gewinnanteil 6179, Gewinn 112 792. Sa. M. 1.7 Md. Dividenden 1912/138–1921/22: Prior.-Aktien: 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 10, 9 %; St.-Aktien: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 5, 2 %. C.-V.: 4 J. (K.) Vorstand: (5) Vors. C. Behnsen, C. Bohrssen, Willi Behnsen, Jul. von Hugo, Fr. Flasbart. Aufsichtsrat: (18) Vors. H. Meinecke, Stellv. H. Ostermeyer u. 16 Mitgl. Betriebs-Dir.: Alfr. Trömel. Zahlstellen: Eig. Kasse, Spar- u. Darlehnskasse Gross-Munzel Landesgenossenschaftsbank. Aktienzuckerfabrik „Twülpstedt' in Gross-Twülpstedt. Braunschweig. Gegründet: 26./1. 1883. Rohzuckerproduktion 1912/13–1922/23: 82 165, 93 800, 82 800, 52 700, 53 000, 61 240, 54 000, ?, 61 626, 67 768, ? Ztr.: Rübeuverarbeit.: 520 000, 611 00 549 000, 301 000, 315 000, 363 500, 340 000, 2, 351 000, 2,? Ztr. Kapltal: M. 500 000 in 500 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 240 000 in 400 Aktien à M. 600 erhöht 1883 u. 1884 durch Zuzahl. von je M. 200 auf jede Aktis, zweimal um M. 80000, Erhöht lt. G.-V. v. 23./9. 1921 um M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000 mithin auf M. 500 000 Hypoth.-Anleihe: M. 300 000 in Oblig. à M. 500, 1000 u. 3000. Tilg. durch jährl. Ausl. im Aug. auf 1./10. Geschäftsjahr: 1. 7.–30./6. Gen.-Vers.: Im Aug. Stimmrecht: 1 Aktic = 1 St. ilann am 31. Mal 1923: Aktiva: Grundstück 30000, Gebäude 211 700, Masch. u. Apy arat- 11 00, Inventar 1, Mobil. 1, Wasseranlage 25 000, Neuanlage 1, Anschlussgleis 1, iescl wiesenanlage 1, Brennmaterial 64 418 691, Leinen u. Drell 7 661 325, Kalkofen 16 298 904, Rubensamen 46 322 035, Masch.-Rep. u. Mater. 1 189 980, Kassa 6 242 425, Wechsel 48 632 4– Wertpap. 440 060, Zucker 410 400 000, Melasse 10 000 00, verschiedene Schuldner 217 762 200