2400 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Dampfmolkerei u. Milchzuckerfabrik Akt.-Ges. in Hamburg. Gegründet: 11./11. 1921: eingetr. 13./1. 1922. Gründer siehe Jahrg. 1922/23. Sitz der Ges. ist Molln i. IL. Zweck: Erwerb u. Betrieb von Molkereiunternehmen, Käsereien, Milchzuckerfabrikationen u. verwandter Betriebe sowie kaufmännische Geschäfte aller Art, insbesondere der Handel mit den Erzeugnissen dieser Betriebe, soweit nicht eine besondere Handelserlaubnis erforderlich ist, die dann von Fall zu Fall einzuholen ist. Kapital: M. 1 500 000 in 1500 Aktien, übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Siegfr. Aug. Joh. Evers, Hamburg. Lufsichtsrat: Fabrikbes. Otto Karl Heinr. Evers, Mölln i. L.; Werner Röber. Rechtsanw. Kurt Heinr. Aschermann, Hamburgt Bank-Dir. Alfred Wensien, Husum. s.Deutsch-Holländische Hochsee-Fischerei Akt.-Ges. in Hamburg. Gegründet: 3./10. 1923: eingetr. 30./11. 1923. Gründer: Schiffskapitän Franz Heinrich Julius Striesow, Hamburg; Konsul, Dr. phil. Max Kolker, Breslau; Johann Starrk, Rotterdam; offene Handelsges. Vieth & Krüger. Union Bank A.-G., Hamburg. Zweck: Betrieb einer Hochsdkefischerei in den sämtl. nordischen Gewässern u. Verkauf des Fanges in Deutschland u. Holland sowie die Vornahme aller sonstigen einschlägigen Handelsgeschäfte. Kapital: M. 151 Mill. in 15 000 St.-Akt. zu M. 10 000, 20 Vorz.-Akt. zu M. 50 000, ubern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kafaey. Gen.-Vers. : Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Franz Heinrich Julius Striesow. Aufsichtsrat: Konsul Dr. phil. Max Kolker, Breslau; Hans Schütt, Bankier Hans Vieth. Dir. Martin Michael Kahn, Bank-Dir. Iwan Sekkel, Rechtsanw. Dr. Carl Albrecht, Hamburg. Heutsche Getreide und Futtermittelhandels-Akt.-Ges. in Hamburg. Gegründet: 19./7. 1923; eingetr. 5./9. 1923. Gründer: Theodor Kassebohm, Rechtsanw. Dr. Richard Wulff, Bankier Karl Oskar Hölzer, Claus Petersen, Dr. Hans Theodor Kretsch- mann, Hamburg. 1 Zweck: Handel mit Getreide u. Futtermitteln sowie der Betrieb aller einschl. Geschäfte, welche zur Förderung der Ges. geeignet sind. Kapital: M. 60 Nill. in 500 Vorz.-Akt. u. 5500 St.-Akt. zu M. 10 000, abern. von den Gründern zu 135 %. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers. : Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 20 St. in best. Fällen. Direktion: Theodor Kassebohm. Aufsichtsrat: Bankier Richard Adam, Altona; Fritz Klaber, Bankier Richard Ropall, Hamburg. *Carl Ehlers Aktiengesellschaft. Hamburg. Gegründet: 4/. 1923: eingetr. 11./10. 1923. Gründer: Hinrich August Carl Ehlers- wilhelm August Carl Ciescke, Bank-ir. Justus Hlermann Ludwig Max Vogeler, Rechtsanb- Dr. jur. Carl August Pauly, Johann Friedrich Wilhelm Wulterling, Wilhelm Franz Gustav Kindt. Rechtsanw. Dr. jur. Conrad Wilhelm Baasch, Hamburg. Zweck: Gross- u. Kleinhandel mit Fettwaren und ähnl. Handelsgeschäfte jeder A1:-? Kapital: M. 200 Mill. in 18 000 St.-Aktien u. 2000 Vorz.-Aktien zu M. 10 000, übern- von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 (Gen.-Verx.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 8 Direktion: Hinrich August Carl Ehlers. Aufsichtsrat: Carl Ctieseke, Max Vogeler, Dr. jur, Aug. Pauly, Wilh. Wülferling, Gust- Kindt, Hamburg. $ Fleisch-Einfuhr-Gesellschaft, Akt.-Ges., Hamburg. Gerründet: 5./12. 1923; eingetr. 29./12. 1923. Grunder: 1. Hamburg-Amerikanivehte Puacketfahrt-A.-G., 2. Hamburg-Südamerikanische Dampfschiffahrts- Gcs., 3. Grosseinkauf- Ges. Deutscher Consumvereine m. b. H., 4. Handelsgesellschaft „Produktion? m. b. 11. Itamburg; 5. Rheinisch-Westfälische Fleischvervorzung G. m. b. H., Cutersloh; 6. Verlavee? dentscher Konsumverving m. b. II., Hamburg: 7. Süddeutsche Handelevoreinigung, A