― ―――§§―§――――――― Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 2471 Zweck: Fabrikation von Tabak, Handel mit Tabakwaren aller Art. Beteilig. an anderen Unternehm., deren Erwerb oder Pachtung. 5 Kapital: M. 1 Milliarde in Aktien, übern. von den Gründern zu parit. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Guido Enger, Magdeburg; Ing. Heinrich Kampf, Blankenburg. Aufsichtsrat: Adolph Behrendt, Curt Behrendt, Willy Wöhler, Fritz Heise, Rechtsanw. Rud. Schaper, Magdeburg. *Akt.-Ges. für Speisefettfabrikation, Magdeburg. Gegründet: 4./12. 1923; eingetr. 18./1. 1924. Gründer: Regierungsbaumeister Friedrich Franz Wettwer, Dir. Dr. Gustav Grote, Reichsbankrat Bruno Schrank, Bankier Walter Heberle. Bankier Dr. Rudolf Goehrke, Berlin. Zweck: Herstell. von Speisefetten aller Art, von Margarine, Speiseölen, Raffination und Verwertung von vegetabil. u. animal. Ölen u. Fetten, Handel mit diesen Gegenständen. Kapital: M. 200 Mill. in 200 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Gen.-Dir. Alfred Ferdinand Winkler, Magdeburg. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Richard Gustav Matthes, Dir. Walter Grützemann, Bankier Kurt Haase, Architekt Paul Gorgas, Justizrat Eduard Guttmann, Willy Wöhler, Bank-Dir. Karl Hartmann, Dir. Dr. Paul Voigt, Magdeburg; Kabinettschef a. D. Prof. Dr. Freiherr Georg von Eppstein, Oberbürgermeister a. D. Dr. Adolf Wermuth, Rechtsanw. Dr. Hermann Münch, Generalmajor a. D. Ernst Zimmermann, Gen.-Dir. Robert Tern, Berlin; Dir. Willy Schramm, Hildesheim. „,Aleuprotin-, Nährmittel Akt.-Ges., Magdeburg. Gegründet: 2./10. 1923; eingetr. 24./11. 1923. Gründer: Rittmeister a. D. Karl Krahmer, Leutnant a. D. Walter Kypke, Baumeister Ferdinand Müller, Fritz Ruof, Magdeburg; Guts- besitzer Georg Winterbauer, Wolmirstedt. Zweck: Herstellung von Nährmitteln (Aleuprotin) u. damit in Zusammenhang stehende Geschäfte; Beteil. an anderen Unternehmungen, Handel mit eigenen u. Produkten gleicher oder ähnlicher Industrie u. Verarbeitung solcher Produkte. Kapital: M. 1 Md. in Aktien, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Ing. Paul Obermayer, Georg Ostermann, München; Hardy Schulz, Magdeburg. Aufsichtsrat: Aufsichtsrat Dir. Martin H. Blancke, Oberförster a. D. Ferdinand Schultz, Magdeburg: Konservator Dr. Franz Metzger, München, Gutsbes. Georg Winterbauer, Wolmirstedt; Dr. Max Winckel, Berlin. Condor Kellereien, Akt.-Ges., Magdeburg. Gegründet: 6./7. 1923; eingetr. 28./9. 1923. Gründer: Handelsges. Seldte & Co., Magde- burg: Loeb Aktiengesellschaft Spirituosen, Trier; Fritz Loeb, Georg Seldte, Magdeburg; Dr. Max Spandau, Hamburg. Zweck: Vertrieb von Fruchtweinen und Fruchtsäften sowie Schaumweinen aller Art; Beteilig. an anderen Unternehm., deren Erwerb oder Pachtung. Kapital: M. 50 Mill. in Aktien, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Eugen Seldte. Aufsichtsrat: Fritz Loeb, Georg Seldte, Magdeburg; Albert Loeb, Frankfurt a. M.; Franz Seldte, Magdeburg. H. Dachenhausen & A. Behrens, Akt-Ges., Magdeburg. Gegründet: 18./9. bzw. 31./10. 1923; eingetr. 9./11. 1923. Gründer: Handelsges. in Firma A. Behrens, Firma H. Dachenhausen, Bank-Dir. Maximil. Wiesenthal, Frau Medizinalrat Hildegard Boretius, geb. Nentwich, Karl Thomas, Dr. med. vet. Fritz Kiok, Magdeburg. Zweck: Herstell. u. Vertriab von Essig, Mostrich, Likören, Weinen u. Fruchtsäften, Handel mit Tabakfabrikaten u. Lebensmitteln, Beteilig. an anderen Unternehm. u. Interessen- gemeinschaften. Kapital: M. 62 Mill. in 8000 Akt. zu M. 5000 u. 22 000 Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 30 Mill., übern. von den Gründern zu 500 000 %. Erhoht lt. G.-V. v. 21./11. 1923 um M. 32 Mill., zu 1 Md. % begeben. * Geschäftsjahr: 1./11.–31./10. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 Akt. = 1 St. Direktion: Max Mebes, Richard Wiehe. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. u. Notar Dr. Reiprich, Bank-Dir. Max Wiesenthal, Hildegard Boretius, Karl Thomas, Magdeburg. *