Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsunnereine. Leopold David & Co., Aktiengesellschaff, Altona. Gegründet: 25./11., 30./12. 1921, eingetr. 22./2. 1922. Firma bis 19./5. 1922: Wein- import- u. Kommissions-Akt.-Ges., Altona. Gründer siehe Jahrg. 1921/22. Zweignieder- lassung in Berlin. Zweck: Import u. Export von Weinen u. Spirituosen sowie Handel mit diesen Waren u. solchen verwandten Branchen, insbes. auch durch Betrieb von Kommissions- u. Agentur- geschäften; ferner allgemein Betrieb des Lager-, Transport- u. Speditionsgeschäfts sowie Betrieb aller mit diesen Geschäften im Zusammenhange stehenden Geschäfte; endlich Beteilig. an anderen verwandten Unternehm. in jeder Form. Kapital: M. 10 000 000 in 10 000 Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Debit. 341 428 506, Kassa u. Postscheck 3 076 126, Bankguth. 76 639 776, Eff. u. Wechsel 3 786 166, Waren 283 587 486, Beteil. 4 764 000, Inv. 1, Fastagen 1, (Avale 63 166 859). – Passiva: A.-K. 10 000 000, R.-F. 978 220, Delkr. 500 000, Kredit. 689 108 590, (Avale 63 166 859), Gewinn 12 695 342. Sa. M. 713 282 152. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 21 973 985, Zs. 18 111 124, Inv. 1 201 066, Reingewinn 12 695 342. Sa. M. 53 981 517. – Kredit: Bruttogewinn M. 53 981 517. Dividende 1922: 50 %. Direktion: Ernst David, Erwin Salomon, Dir. Aug. Runge. Aufsichtsrat: Vors. Leopold David; Charlottenburg; Stellv. Dr. Ernst Dahlmann, Bank-Dir. Robert Gutmann. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Darmstädter u. Nationalbank u. deren Fil.; Hamburg: Hamburger Handelsbank. *Handels-Union Akt.-Ges., Alzenau. Gegründet: 18./9. 1923; eingetr. 13./11. 1923. Gründer: Edeka Grosshandel einßgetragene G. m. b. H., Otto Pfarr, Alzenau; Wilhelm Weiermann, Seligenstadt; Alois Otto, Alzenau; Friedrich Hühn, Gelnhausen; Salomon Hamburger, Georg Goldbach, Alzenau; Michael Josef Gutmann, Somborn; Konrad Fuchs, Grosswelzheim; Adolf Hee, Michelbach; Georg Jäger, Jügesheim, Michael Benzing IV, Neuses; Sally Löwenthal, Hörstein; Confidentia Treuhand- u. Revisions A.-G., Heidelberg. Zweck: Einkauf von u. Handel mit Waren des täglichen Bedarfs u. die wirtschaftl. Unterstützung des Edeka Grosshandel eingetragene Gen. m. b. H., Alzenau. Kapital: M. 500 Mill. in 3000 Vorz.-Akt. u. 47 000 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Alois Ott, Georg Goldbach. Aufsichtsrat: Otto Pfarr, Friedrich Hühn, Wilhelm Weiermann, Hans Bloed, Alzenau. Bergische Handels-Akt.-Ges. in Barmen. Gegründet. 9./11., 12./12 1922; eingetr. 15./12. 1922. Gründer: Bankbeamter Werner Penz, Bankbeamter Ernst Daude, Kaufmann Karl Brunöhler jun., Bankbeamter Karl Tittmann, Kaufmann Ernst Voswinkel, Barmen. Zweck. Erwerb, Fortbetrieb u. Verwertung von Handels- u. Fabrikationsunternehm. aller Art für eigene u. fremde Rechnung. Die Ges. ist berechtigt, Fabrikations- u. Handels- unternehm. im In- u. Ausland allein oder gemeinsam mit anderen zu errichten und sich an bestehenden fremden Unternehmungen zu beteilig.