Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 2603 werkserzeugnissen u. elektrotechn. Artikeln zwischen Deutschland und dem Auslande, insbes, den Niederlanden und Kaukasusländern, Erwerb, Erricht. u. Betrieb von Fabriken zur Herstellung von Erzeugnissen der Holz-, Leder-, Metall- und Textilwarenindustrie, endlich die Übernahme von Kommissions-, Speditions- u. Frachtgeschäften sowie Abschluss und Vermittl. von Verträgen über Anschaffung oder Veräusserung vorbezeichneter Gegen- stände. Die Ges. ist berechtigt, sich an anderen Unternehmungen, die gleiche oder ähn- liche Zwecke verfolgen, in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Die Ges. ist auch be- rechtigt, Zweigniederlass. im In- und Auslande zu errichten. Kapital. M. 5 000 000 in 5000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Moise Aronowitsch, Danzig; Dr. Simon Millner, Berlin. Aufsichtsrat. Dr. jur. Garabed Odabaschian, Berlin; David Bernstein, Charlottenburg; Dir. Otto Mielziner, Zandvoort. Offerten-Kontor Akt.-Ges., Berlin S. 14, Neue Ross-Str. 3. Gegründet. 14./7. bzw. 28.9. 1922; eingetr. 7./11. 1922, Gründer: Alexander Baron Stackelberg, Dr. Eugen Stieda, Berlin; Ing. Henrik Lion, B.-Wilmersdorf; Walter Monich, Alfons Teske, Berlin. Zweck. Betrieb einer Organisation, die Angebote u. Nachfragen von Kauf oder Verkauf von Gegenständen, Erteil. oder Gesuche von Unterricht, Kauf oder Verkauf von Geschäften, Grundst. oder Geb. sowie Ermittelungen von Adressen dem Publikum zur Verf. stellt u. der Betrieb aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Kapital. M. 450 000 in 450 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern, von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Architekt Herb. Tiemer, Ing. Gottlieb von Lilienfeld, Berlin. Aufsichtsrat. Otto Baron Stackelberg, Heinr. Ehrentraut, B.-Charlottenburg; Rechtsanw. Walter Bierich, B.-Lichterfelde. „Optas“ Industrie- u. Handels-Akt.-Ges. für tierische und andere Rohprodukte in Berlin W 8, Friedrichstr. 168. Gegründet. 4./10., 7./11. 1922; eingetr. 4./12. 1922. Bis 22./3. 1923 „Optas“ Industrie- u. Handels-Akt.-Ges. für Produkte der Tierzüchterei in Berlin. Gründer: Russischer Rechts- anwalt Georg Lewinsky, Berlin; Bankier Herm.Adrian, B.-Steglitz; Bankdir. Naum Melnik, Syndikus Dr. Jefim Antik, prakt. Arzt Dr. Moritz Landsberger, Berlin. Zweck. Herstell. von Erzeugn. aus den Produkten der Tierzüchterei, insbes. Fellen u. Häuten, Erricht. von Lägern u. Geschäften in eig. Regie zum Vertrieb dieser Waren u. aller gleichartigen hiermit im Zus.hang stehenden Warengatt. Die Ges. soll auch berecht. sein, an gleichart. Unternehm. sich zu beteil. Kapital. M. 3 000 000 in 1000 Vorz.-Aktien u. 2000 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Abraham Kanewsky, Arthur Rackwitz, Maxim Strauven, Samuel Salm, Dr. phil. David Brailowsky, Solon Mollo, Berlin. Aufsichtsrat. Jacob Schiffrin, Dir. Leo Deutsch, Wilh. Maier-Haller, Hugo Fedrowitz, ir. Leon Samelsohn, Dr. Michel Konelsky, Berlin. Orient-Commerce Aktiengesellschaft, Berlin in Berlin W. 9, Vossstr. 15. Gegründet: 15./1. 1924; eingetr. 26./1. 1924. Gründer: Bankdir. Erich Venske, Bank- Prokurist Othmar Ziegler, Berlin; Bankkassierer Emil Schneider, B.-Südende; Bankkassierer Walther Dahlmann, Berlin; Bankbeamter Kurt Peisach, B.-Wilmersdort. Zweck: Vermittlung des Handels mit dem Orient; insbes. die Förderung kommerz. Verbind. mit der Türkei. Die Ges. ist berechtigt, sich zur Erreichung ihres Zweckes auch an anderen Unternehm. zu beteiligen, die Vertretung von Firmen für den Orient zu über- nehmen u. Zweigniederlass. innerhalb u. ausserhalb Deutschlands zu errichten. Kapital: G.-M. 50 000 in 10 Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 9 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Bankier Dr. Hanns von Bleichröder, Eduard Mossner, Berlin. Aufsichtsrat: General Willy v. Livonius, Komm.-Rat Berthold Manasse, Legationsrat Dr. Wilhelm Bein, Berlin. 0