Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 2623 Zweck. An- u. Verkauf sowie die Verwert. von Rohprodukten, Erwerb gleichartiger, ahnlicher oder zweckdienlicher Unternehm. sowie die Beteil. an solchen Unternehmungen. Die Ges. ist berechtigt, an anderen Orten des In- u. Auslands Zweigniederlass. u. Agenturen zu errichten. Kapital. M. 2 130 000 in 2130 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Kassa 452 687, Postscheck 149 377, Eff. 13 402, Debit. 36 027 628, Waren 1 985 735, Grundst. 25 000, Gebäude 125 000, Gleisanschluss 80 000, Mobil. 23 780. – Passiva: A.-K. 2 130 000, Kredit. 32 156 241, rückst. Gewerbesteuer 389 616, Bank-K. 4 206 753. Sa. M. 38 882 610. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Rohgewinn 8 028 085. – Kredit: Unk. 5 554 313, Löhne 1 167 321, Fuhrlöhne, Frachten 1 240 523, Zs. 65 927. Sa. M. 8 028 085. Dividende 1922. 0 %. Direktion. David Kaufmann, Koblenz; Herm. Weber, Arzheim bei Koblenz. Aufsichtsrat. Gerichtsassessor a. D. Maximilian Freih. von Brachel, Bruno Maurenbrecher, Koblenz; Rechtsanw. Dr. Rich. Speyer, Max Schultze, Köln; Fabrikdir. Aug. Meuther, Inden. Grosseinkauf Rheinischer Gaststätten Akt.-Ges., Coblenz. Gegründet: 16./7. 1923; eingetr. 1./12. 1923. Gründer: Hoteldir. Peter Casper, Hotelbes. Ernst Enke, Hotelier Ludwig Meyer, Hotelbes. Hermann Berrens, Cobleuz; Gasthofbes. Carl Lichtenberg. Ehrenbreitstein; Hotelbes. Carl Classen, Heinrich Ledosquet, Restaurateur Carl Hake, Otto Sachtler, Restaurateur Alfred Boetsch, Coblenz; Hotelbes. Carl Schad, Capellen-Stolzenfels; Kaffeehausbes. Peter Grass, Coblenz; Verbandssyndikus Rudolf Schmidt, Köln; Hotelier Alexander Intra, Bad Kreuznach; Hoteldir. Alfred Petry, Bankhaus Leopold Seligmann, Coblenz; Akt.-Ges. Bad Neuenahr, Neuenahr; Gross-Einkaufsgenossensch. Rhein. Gaststätten e. G. m b. H., Coblenz. ― Zweck: An- u. Verkauf von Waren des Gasthofs- u. Gastwirtschaftsbedarfs aller Art, insbes. die Uebernahme und die Fortführ. des bisher von der Grosseinkaufsgenossenschaft Rhein. Gaststätten e. G. m. b. H. in Coblenz betriebenen Handelsgeschäfts. Kapital: M. 200 Mill. in 1500 Akt. zu M. 100 000, 700 Akt. zu M. 50 000, 1250 Akt. zu M. 10 000, 500 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Geschüftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Hotelbes. Ernst Enke, Hotelier Ludwig Meyer, Hotelbes. Hermann Berrens, Restaurateur W. Franken. 3 Aufsichtsrat: Gerichtsassessor a. D. Maximilian Frhr. von Brachel, Coblenz; Gasthofbes. Karl Lichtenberg, Ehrenbreitstein; Hotelbes. Max Mann, Trier; Hotelbes. Karl Classen, Coblenz; Hoteldir. Otto König, Bonn; Verbandssyndikus Rudolf Schmidt, Köln; Generaldir. Felix Rütten, Bad Neuenahr. * *Landwirtschaftliche Warenhandelsgesellschaft v. Albert u. Nüchterlein Akt.-Ges., Coburg. Gegründet: 1./10. 1923; eingetr. 17./12. 1923. Gründer: Wilhelm v. Albert, Gotha; Dipl.- Landwirt Otto Nüchterlein, Brauereibes. Carl Bonengel, Dipl.-Landwirt Johannes Stütz, Coburg; Dipl.-Landwirt Rudolf Puschendorf, Hildburghausen. Zweck: Handel mit Landesprodukten u. landw. Betriebsgegenständen. Kapital: M. 25 Milliarden in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Wilhelm v. Albert, Gotha; Landwirt Otto Nüchterlein. Aufsichtsrat: Oberstleutnant a. D. Hans v. Albert, Gotha; Rechtsanw. Kurt Fontheim, Berlin; Generalmajor a. D. Fritz v. Selle, Nürnberg. Crefelder Industrie- und Handels-Akt.-Ges., Crefeld. Gegründet. 1./12. 1922; eingetr. 9./1. 1923. Gründer: Heinr. Schafstaedt, Konsul Jules Dechehaye, Syndikus Dr. Gustav Küpper, Alfred Roderbourg, Düsseldorf; Wilh. Hammel, Üsseldorf-Oberkassel. Zweck. Erwerb u. Betrieb von Industrie- u. Handelsunternehm., Beteil. an solchen. Kapital. M. 50 000 000 in 500 Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. ? Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Josef Samuel, Crefeld. Aufsichtsrat. Bankier Ludolf Rosenheim, Berlin; Bankier Georg Kurzinsky, Berlin- Charlottenburg; Rechtsanw. Franz Claesgens, Düsseldorf. *