―― 2632 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereiné. 2 ― 7 – £ 2 * – *August Dick K.-G. a. A., Frankfurt a. M. Gegründet: 17./9. 1923; eingetr. 17./3. 1924. Gründer: Frau Gertrude Dick, geb. Simon, Privatier Ernst Tivendell, Dir. Alfred Simon, Fabrikdir. August Dick, Dir. Friedrich Geisselbrecht, Frankfurt a. M. Zweck: Beteil. an Unternehm. jegl. Art aus Handel und Industrie, der Erwerb und Verkauf von Handelsunternehm. und industriellen Werken, insbesondere auch die Finan- zierung solcher Unternehm Kapital: M. 1 Md. in 1 Mill. Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Pers. haft. Ges.: Fabrikdir. August Dick. Lufsichtsrat: Generalleutnant a. D. Fritz von Studnitz, Homburg v. d. H.; Dir. Friedrich Geisselbrecht, Fabrikdir. Alfred Simon, Frankfurt a. M. *Handels- u. Vertriebs-Akt.-Ges., Frankfurt a. M. Gegründet: 28./1. 1924; eingetr. 8./3. 1924. Gründer: Frau Emma Zehnder, geb. Lorey, Georg Zehnder, Geschäftsführerin Sophie Moog, Fritz Hartmann, wWilhelm Moog, Frankfurt a. M. Zweck: Einführ. von Agrarprodukten aus dem Auslande nach Deutschland, der Handel mit solchen, sowie der Export von Industrieerzeugnissen nach dem Auslande. Kapital: G.-M. 50 000 in 50 Vorz.-Akt. A u. 450 St.-Akt. B zu M. 100, übern. von den Gründern St.-Akt. zu 120 %, Vorz.-Akt. zu pari. Geschäftsjahr: 92 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. B 1 St., 1 Akt. A 10 St. in best. Fällen. Direktion: Adolf Moog, Hans Zehnder, Frankfurt a. M.; Friedrich Koch, Dorteweil b. Vilbel. Aufsichtsrat: Oberamtsrichter Johannes Schreiber, Vilbel (Oberhessen); Dir. Fritz Siek- mann, Düsseldorf; Fabrikant wWilhelm Ziegler, Feuerbach-Stuttgart; Dir. E. Frank Jäneke, Niederingelheim a. Rh.; Generalvertreter Albert Weichel, Hohenrötherhof (Bezirk Trier). *passmann & Kaufmann Akt.-Ges., Frankfurt a. M. Gegründet: 27./11. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 19./12. 1923. Gründer: Wilhelm Passmann, Frau Seliné Passmann, geb. May, Adolf Kaufmann, Frau Anna Kaufmann, geb. Lessing, Dr. med. Oscar May, Frankf. a. M. Zweck: Fortbetrieb des von der offen. Handelsges. in Firma Passmann & Kaufmann, Frankfurt a. M. betrieb. Handelsgeschäfts. Kapital: M. 1 Bill. in 40 Akt. zu M. 25 Md., übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Wilhelm Passmann, Adolf Kaufmann, Stellv.: Dr. Julius Voehl. dufsichtsrat: Bank-Dir. Julius Jacob. Bank-Dir. Dr. jur. Alfred Hammel, Dr. med. Oscar May, Handelsrichter Max Ruhstatt, Frankf. a. M. sSidost-Handels-Akt.-Ges. für Import und Export in Frankfurt a. M. Gegründet: 14./8. 1923; eingetr. 22./12. 1923. Gründer: Emil Lamprecht, Hamburg; Reg.-Baumeister Emil Sardemann, Hagen; Dipl.-Ing. Fritz Alten, Frankfurt a. M.; Fabrikbes. Martin Schmitt, Nürnberg; Dr. Hamm-Voss, München. Zweck: Erfassung aller im Bereiche des Rhein-Main-Donau-Verkehrs liegenden Wirt- schaftsinteressen. insbes. derjenigen zum Orient. Kapital: M. 100 Bill. in 500 Akt. zu M. 200 Md., übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 8 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Dipl.-Ing. F. A. Finger. dufsichtsrat: General a. D. Gerold v. Gleich, Ludwigsburg; Geh. Oberveterinärarzt Dr. Hans Schmitt, Wolfratshausen; Deutscher Generalkonsul Müller-Beeck, Frankf. a. M. = Ge2 7― ― sSüdwestdeutsche Wirtschafts-Akt.-Ges., in Frankfurt a. M. Gegründet: 31./10. 1923; eingetr. 8.1. 1924. Gründer: Dir. Willy Brandt, Gen.-Dir. Richard Schöne, Dir. Erich Tgahrt, Justizrat Dr. Andreas Pape, Dir. Heinrich Rönnecke, Dr. Kurt Finkenwirth, Hannover. Zweck: Förder. u. Heb. der Wirtschaft, insbes. dureh Mitwirk. bei Erricht. von Unter- nehm. aus Handel, Industrie u. Landwirtschaft u. durch Beteil. an solchen sowie durch Schaff. von Einricht., die diesem Zwecke dienen. Kapital: M. 300 Bill. in 3000 Akt. zu M. 100 Md., übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. ――――――― V ――――