2634 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Dr. jur. Hans Theodor Kretschmann. Aufsichtsrat: Arthur E. Müller, Detlef Carl Heinrich Schümann, Hamburg; General- Major a. D. Eduard von Lubsee-Kaweczynski, Darmstadt-Eberstadt. Gebr. Abraham Akt.-Ges. in M.-Gladbach. Gegründet: 17./10. 1921; eingetr. 24./11. 1921. Gründer: Adolf Abraham, Jul. Abraham, Bank-Dir. Walter Halffter, Rechtsanw. Isidor Fürst, M.-Gladbach; Jul. Baruch, Düsseldorf. Zweck: Betrieb von Warenhäusern. Die Ges. ist berechtigt, andere handelstreibende u. ergänzende Unternehmen zu diesem Zwecke zu errichten oder anzugliedern, stille Be- teiligungen einzugehen, alle Geschäfte zu betreiben, die dem Hauptzwecke zu dienen bestimmt sind, u. Niederlassungen an anderen Orten u. in anderen Ländern zu gründen. Zweigniederlass. in Rheydt. Kapital: M. 12 000 000 in 12 000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 2 000 000 in 2000 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. um M. 2 000 000 in Aktien à M. 1000. Weiter erhöht lt. a o. G-V. v. 23. 1. 1923 um M. 8 000 000, div.-ber. ab 1./1. 1923, davon M. 4000 000 den Aktion. im Verh. 1: 1 angeboten, restl. M. 4 000 000 bleiben zur Verfüg. der Ges. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 1 671 524, Waren 88 032 876, Utensil. 391 440, Automobil 384 695, Eff. 1 078 458, Banken 14 150 270, Debit. 3 967 643. – Passiva: A.-K. 4 000 000, R.-F. I 61 723, do. II 200 000, Angestellten-Unterstütz.-F. 30 000, Banken 15 267 933, Kredit, 59 605 827, Akzepte 4 007 576, transitor. K. 1 650 958, Rückstell. 110 579, Gewinn 24 742 310. Sa. M. 109 676 908. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 456 886, Unk. 73 332 946, Kursdifferenz 42 462, Reingewinn 24 742 310. – Kredit: Vortrag 236 389, Waren 96 523 586, Skonto 1 814 630. Sa. M. 98 574 606. = Dividenden 1921–1923: ?, 40, ? %. = Direktion: Adolf u. Julius Abraham, M.-Gladbach; Stellv. Max u. Willy Abraham, Rheydt. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Halffter, Rechtsanw. Isidor Fürst, M.-Gladbach. Landwirtschaftliche Handels-Akt-Ges. Glogau in Glogau. Gegründet: 3./7. 1921; eingetr. 30./11. 1921. Gründer s. Jahrg. 192933. Zweigniederlass. in Berlin, Breslau, Fraustadt, Lüben u. Sagan. Zweck: Handel mit land- u. forstwirtschaftl. Produkten aller Art u. Herstell. u. Vertrieb von Melassefutter u. verwandten Produkten. Die Ges., zum Engelhardt-Brauerei-Konzern gehörig, besitzt eine Mühle in Bauschwitz b. Glogau u. eine Roggen- u. Weizenmühle in Fraustadt. Kapital: M. 41 Mill. in 6000 St.-Akt. zu M. 1000, 3400 St.-Akt. zu M. 10 000 u. 100 Vorz.- Akt. zu M. 10 000. Urspr. M. 1 500 000 in 1500 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. L.t. G.-V v. 4./3. 1922 erhöht um M. 4 500 000 in Akt. zu M. 1000, übern. zu pari. Lt. G.-V. v. 5./1. 1923 erhöht um M. 4 500 000 in 400 St.-Akt. u. 50 Vorz.-Akt. zu je M. 10 000, begeben zu 100 %. Lt. G.-V. v. 27./3. 1923 erhoht um M. 20 500 000 in 2000 St.-Akt. u. 50 Vorz.-Akt zu je M. 10 000, lt. G.-V. v. 10./8. 1923 nochmals um M. 10 Mill. in 10 008t.-Akt. zu M. 10 000 begeb. zu 100 000 %. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1923: Aktiva: Grundst. u. Geb. 5, Masch., Gespanne, Automobile, Utensil., Säckebestand 18, Waren 1.3 Md., Debit. 4.5 Md., Beteil. 32 698 000, Eff. 65 621 669, Wechsei 700 000, Kassa 29 612 243. – Passiva: A.-K. 31 000 000, R.-F. 3 400 000, Wohlfahrts- F. 300 000, Werkerh. 600 000, Delkr. 200 800 000, Kaut. 1 128 940, Steuerrückst. 400 000 000, Kredit. 4.7 Md., Gewinn 730 040 077. Sa. M. 6 Md. Gewinn- u. Verlustkonto: Debet: Gen.-Unk. 1.9 Md., Abschr. 12 710 022, Gewinn 730 040 077. – Kredit: Vortrag 303 819, Rohgewinn 2.6 Md. Sa. M. 2.6 Md. Dividende 1921/22–1922/23: 30, 50 G.-Pfg. Direktion: Dir. Georg Goldmann, Glogau; Dir. Paul Schiller, Fraustadt. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Ignatz Nacher, Berlin; Bankdir, Felix Landsberger, Berlin; Bankier Max Steuer, Breslau; Gen.-Dir. Ernst Mathias, Dresden; Gen.-Dir. Bruno Henius, Konsul S. Marx, Bankdir. Siegfried Bieber. Dir, Dr, Jul. Fleminger, Berlin; Rittergutsbes. Dr. Lürmann, Geyersdorf; Bankdir. Conrad Weiss, Berlin. *Wilh. Egenolf, Grosshandels-A.-G. vorm. Fehrmann & Co. in Göttingen. Gegründet: 3./9. 1923 mit Wirk. ab 1./7. 1923; eingetr. 13./11. 1923. Gründer: Wilhelm Egenolt, Frau H. Egenolf, geb. in der Stroth, Bankier Dr. Kurt Toebelmann, beeidigter Bücherrevisor Hans Waldenburg, August Margraf, Göttingen. wWilhelm Egenolf als Inhaber der Firma Fehrmann & Co., Göttingen bringt als Einlage in die A.-G. die ihm gehörige, in