――――――――――― 7 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 2639 Zweck: Interessengemeinsch. mit der Fa. Carl Mäkel A.-G., Hamburg, Ein- u. Ausfuhr- Grosshandel, insbes. von u. nach Japan, China, Indien, Niederl. Indien, Straits Settlements sowie der Betrieb von Handelsgesch. aller Art. Kapital: G.-M. 300 000 in 300 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Hermann Friedrich von Hein, Hans Ferdinand Hüpeden. dufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Carl August Pauly, Leopold Tillmann Ackermann, Major a. D. Karl Joseph Maria Henrich, Hamburg. *Cardozo & Boekman Akt.-Ges., Hamburg. Gegründet: 15./11. 1923; eingetr. 31./12. 1923. Gründer: Simon Boekman, Amsterdam; Abraham Lopez Cardozo, Hilversum (Holland); Jacob de Miranda, Wandsbek; Henry Eduard Eggers, Max Bruns, Hamburg. 0 Zweck: Agentur u. Kommission. Kapital: M, 500 Mill. in 5000 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Jacob de Miranda, Wandsbek; Henry Eduard Eggers, Hamburg. Aufsichtsrat: Simon Boekman, Amsterdam f Abraham Lopez Cardozo, Hilversum; Rechtsanw. Dr. Werner Bintz, Hamburg. Deutsch-Skandinavische Export-Akt.-Ges., Hamburg. Die a. o. G.-V. v. 30./5. 1924 sollte über Liqu. der Ges. beschliessen. Gegründet: 4./10. 1923; eingetr. 31./11. 1923. Gründer: Hansa Möbelwerke Akt.-Ges., Fabrik-Dir. Jacob Friedland, Erich Richter, Hamburg; Handelsges. Paul Franck & Co., Trittau. Zweck: Ein- u. Ausfuhr von Waren aller Art, insbes. von und nach Skandinavien. Kapital: M. 122 Mill. in 1200 St.-Aktien u. 20 Vorz.-Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 200 %. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. stimmrecht: M. 1000 St.-Aktie 1 St., M. 1000 Vorz.-Aktie 30 fach. Stimmrecht. Direktion: E. P. Richter. dufsichtsrat: Dr. J. Friedland, P. Martin Franck, Hamburg. Deutsche Handelsaktiengesellschaft in Hamburg. Gegründet: 14. 9., 28./9. u. 28./11. 1921; eingetr. 16./1. 1922. Gründer siehe Jahrg. 1922/23. Jweck: Betrieb von Handelsgeschäften jeder Art, namentlich auch von Import- u. Exportgeschäften sowie die Beteil. an ähnl. Zwecken dienenden Betrieben u. Unternehm. Did Ges. kann mit Genehmig. des A.-R. zur Erreich. u. Förder. ihres Zweckes sich bei Handelsges. beteil. sowie Grundst. erwerben u. veräussern. Die Ges. wird erst Geschäfte tätigen, nachdem die Handelserlaubnis erteilt worden ist. Kapital: M. 100 Mill. in 5000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, 10 000 St.-Akt. zu M. 1000, 85 St.- Akt. zu M. 1 Mill. Ursp. M. 1 Mill. in 250 Vorz.-Akt. u. 750 St.-Akt., übern. von den Grün- dern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. vom 20./10. 1922 um M. 14 Mill. in 9250 St.-Akt. zu M. 1000 u. 4750 Vorz.-Akt. zu M. 1000, ausgeg. zu 110 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 14./7. 1923 um M. 85 Mill. in 85 St.-Akt. zu M. 1 Nill. zu 120 %, Div.-Ber. ab 1./7. 1923. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie == 1 St. Direktion: Synd. Dr. Walter Eichhorn. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Peter Purucker, Düsseldorf; George von Lueder, Potsdam. Deutsche Produkten- und Handels-Akt.- Ges., Hamburg. Gegründet. 4./10. 1922; eingetr. 27./10. 1922. Gründer: Dirk Johan Henrich Dover, Amsterdam; Hans Stehn, Altona; Paul Gerh. Joh. Aug. Ebel, Willem Huybers, Rechtsanw. Dr. Eduard Beith, Hamburg. Zweck. Betrieb von Handelsgeschäften aller Art. Kapital. M. 80 Mill. Urspr. M. 2 000 000 in 1800 St.-Akt. u. 200 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Anfang 1923 erhöht um M. 78 Mill. Die a.0. G.-V. v. 1./8. 1923 sollte weitere Erhöh. um 175 Mill. auf 255 Mill. beschliessen. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Willem Huybers, Hamburg. Aufsichtsrat. Hans Stehn, Hamburg; Dirk Johan Henrich Doyer, Amsterdam; Rechtsanw. Dr. Eduard Beith, Hamburg.