2658 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Zweck: Betrieb von Handelsgeschäften, hauptsächlich für fremde Rechnung, insbes. der Handel mit Lebensmitteln. 6 Kapital: M. 100 Mill. in 500 Akt. zu M. 100 000, 5000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Direktion: Adolf Rosellen sen. Aufsichtsrat: Bernhard Wortmann, Gerhard Francis Rayner, Wilhelm Heimbach, Jakob Rosellen, Köln. *Feldfrucht-Handels-Akt.-Ges., Königsberg i. Pr. Gegründet: 6./11. 1923; eingetr. 17./1. 1924. Gründer: Handelsges. Gebr. Less, Königs- berg i. Pr.; Ludwig Flatow i. Fa. Emil Flatow, Elbing; Bernhard Beer i. Fa. Brinitzer & Beer, Lauenburg i. P.; Pommersche Getreide Handels-A.-G., Köslin-Rügenwalde; Rohstoff- einfuhrgesellschaft, Kommanditgesellschaft, Hamburg. Zweck: Erwerb u. Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen u. Bedarfsartikeln aller Art in- u. ausländischer Herkunft. Kapital: G.-M. 10 000. Urspr. M. 1 Bill. in 900 Mill. St.-Akt., 100 Mill. Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 4./3. 1924 auf G.-M. 10 000; eine a. o. G.-V. v. Mai 1924 soll Erhöh. beschl. auf G.-M. 50 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je M. 1000 St.-Akt. 1 St., Vorz.-Akt. 30 St. in best. Fällen. Direktion: Willy Kutz. Aufsichtsrat: William Less, Konigsberg i. Pr.; Max Beer, Lauenburg i. Pom.; Adolf Rubensohn, Köslin; Hugo Hoppe, Hamburg; Dr. Aron, Stolp. 24 ― 0 * 0 – – = KKönigsberger Getreide Export Akt.-Ges. in Liquidation in Königsberg i. Pr. Die G.-V. v. 24./4. 1924 beschloss einstimmig die Auflösung u. somit die Liquidation der Ges. Das eingezahlte Grundkapital soll den Aktionären voll ausgezahlt werden. Gegründet: 10./9. 1923; eingetr. 18./9. 1923. Gründer: Handelsges. Arthur Ebhardt & Co., C. L. Willert, Sahm & Wedel. Otto Markowski & Co., A. Andersch & Krüger, Kommanditges. Alexander Weissstein, Riebensahm & Bieler, Fritz Gotzhein i. Fa. Heinrich Krause, Curt Schlegelberger, Königsberg i. Pr. Zweck: Ein- und Verkauf von Getreide und sämtl. landwirtschaftl. Erzeugnissen und Bedarfsgegenständen, Beteilig. an gleichartigen Unternehm. Kapital: M. 8 Milliarden in 22 000 St.-Akt. zu M. 100 000, 6000 St.-Akt. zu M. 1 Mill., 800 35% Vorz.-Akt. zu M. 1 Mill.; übern. von den Gründern St.-Akt. zu 1500 %, Vorz-Akt. zu 125 % Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Direktion: Wilhelm Mannheim. Aufsichtsrat: Dr. Walter Ruffmann, Ernst Hantel, Ludwig Porr, Erich Kuropatwa, Wilhelm Frormann, Curt Schlegelberger, Franz Geyer, Königsberg i. Pr. ― = * ― Landbedarf-Akt.-Ges., Königsberg i. Pr. Gegründet: 5./10. 1923; eingetr. 30./11. 1923. Gründer: Senger & Co. G. m. b. H., Nord- ostdeutsche Bank, Kommanditges. a. Aktien, Königsberg i. Pr.; Rittergutsbes. Jean Bach, Theerwischwolle; Max Dempke, Königsberg i. Pr.; Majoratsbes. Graf Gustayv v. d. Trenck, Schakaulack. Zweck: Fortführung u. Erweiterung des bisher von der Firma Senger & Co. G. m b. HI. betriebenen Handelsgeschäfts. Kapital: M. 600 Mill. in 240 Akt. zu M. 1 Mill., 60 000 Akt. zu M. 5000, 60 000 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 Aktie 1 St. Direktion: Hans Senger, Hans Bodenstein. Aufsichtsrat: Max Dempke, Bankdir. Heinrich Lemann, Konsul Hermann Schlimm, Königsberg i. Pr.,; Rittergutsbes. Bruno Morr, Neuhäuser; Rittergutsbes. Graf von Schwerin, Wildenhoff, Majoratsbes. Graf von der Trenck, Schaukalack. 0 0 * 2 Vilbitz & Co. Ostdeutsche Handelsaktiengesellschaft in Königsberg i. Pr. Gegründet: 8./10. 1923; eingetr. 17./11. 1923. Gründer: Chem. Fabrik Pickler & Co. A.-G., Magdeburg; Geh. Reg.-Rat, Oberbürgermeister a. D. Dr. Ernst Ebeling, Wernigerode; Ritter- gutspächter Ernst Raethjen, Bollendorf, Kreis Rastenburg; Arno villi Gössel, Langen Weddingen bei Magdeburg; Bruno Milbitz, Willy Doppelstein, Königsberg i. Pr. . ..