= ―――――――――――――――――― ――――――――――― ―― Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 2665 *„Polco“ Industrie- und Handels-Akt-Ges, Leipzig. Gegründet: 24./12. 1923; eingetr. 5./1. 1924. Gründer: Fabrikbes. Otto Wildenhain, Dipl.-Ing. Paul Wetzel, Prokurist Richard Voigt, Fabrikbes. Arno Krause, Rechtsanw. August Brecht, Leipzig. Zweck: Gewinn von Rohstoffen, Vertrieb u. Verarbeitung von solchen, die Veredelung von Halbfabrikaten, die Fabrikation von u. der Handel mit Fertigfabrikaten aller Art, insbes. Metallwaren, Textilwaren, Spielwaren, Glas- u. Porzellanwaren. Kapital: M. 200 Mill. in 200, Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Paul Lungershausen, Dr.-Ing. Fritz Kösser. Aufsichtsrat: Dir. Dr. jur. Max Müller, Fabrikbes. Fritz Sack, Curt Mosenthin, Leipzig. Waren-Handels-Akt-Ges. Leopoldshall in Leopoldshall. Gegründet: 3./11. bzw. 6./12. 1921; eingetr. 27./12. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. lien Zweck: Betrieb u. Vermittlung von Handels- u. Kommissionsgeschäften in Waren jeg- icher Art. Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1923: Aktiva: Kassa 450 064, Postscheck 4312, Waren 191 360, Debit. 1 857 460. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 20 000, Steuern 10 000, Kredit. 70 350, Gewinn 2 202.847. Sa. M. 2 503 197. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Provis. 141 146, Steuern 112 115, Gehalt 1 195 845, Porto 3500, Spesen 4088, Handl.-Unk. 24 498, Gewinn 2 202 847 (davon: Div. 400 000, Rück- stell.-K. 500 000, Körperschaftssteuerrückst. 662 000, Tant. an den Vorstand 500 000, Vortrag 140 847). – Kredit: Vortrag 11 418, Zs. 1343, Waren 3 671 230. Sa. M. 3 684 042. Dividenden 1921/22–1922/23: 0, 200 %. Direktion: Max Weidling, Leopoldshall. Aufsichtsrat: Vors. Paul Zimmermann; Stellv. Dir. Ernst Klubescheidt, Leopoldshall; Dir. Friedr. Eyrich, Gross-Salze; Bankprok. Franz Timpe, Leopoldshall. – 9 *― – Handelsgemeinschaft für Niederschlesien Akt.-Ges. in Liegnitz. Gegründet: 25./8. 1923 mit Wirk. ab 1./7. 1923; eingetr. 17./9. 1923. Gründer: Max Beer, Glogau; Frau Gutsbes. Martha Grolich, geb. Grolich, Liegnitzer Vorwerke; Ritt- meister a. D. Kurt Willenberg, Liegnitz; Kommunalbank Liegnitz, Zweiganstalt der Kommunalbank für Schlesien, öffentl. Bankanstalt, vertr. durch den Bankdir. Peter Paul Pannecke, Liegnitz; Maurermeister Karl Schneeweiss, Liegnitz. Maurermeister Schneeweiss u. Kaufm. Beer bringen die bisher von ihnen unter der Firma „Handelsgemeinschaft für Niederschlesien Schneeweiss & Co.“ in Liegnitz betr. Komm.-Ges. mit allen Aktiven u. Passiven ein. Die hierfür gewährte Vergüt. besteht in Akt. im Nennbetrage von M. 24 Mill., wovon Schneeweiss M. 16 000 000, Beer M. 8 000 000 erhalten. Ferner überlässt die Mit- begründerin Frau Martha Grolich der Ges. die Nutzung des ihr gehörigen Grundstücks Rodelandsteg 1 auf die Dauer von 10 Jahren vom 1. Juli 1923 ab. Die ihr hierfür ge- währte Vergüt. besteht in Akt. im Nennbetrage von M. 3 Mill. Von den bar übern. Akt. sind M. 12 995 000 zum Kurse von 150 000 %, der Rest zum Nennbetrage ausgegeb. worden. Zweck: Ein- u. Verkauf von Rohprodukten jeder Art, von landwirtschaftl. Erzeugnissen u. von allen Bedarfsartikeln für Landwirtschaft u. Industrie sowie die Beteil. an Unter- nehmungen dieser Art. Kapital: M. 40 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Maurermeister Karl Schneeweiss. Aufsichtsrat: Max Beor, Glogau; Stadtrat Martin Borchardt, Bankdir. Peter Paul Pannecke, Liegnitz. *,„Hansa“ Industrie und Handels-Akt.-Ges., Lippstadt. Gegründet: 15./7. 1923; eingetr. 12./9. 1923. Gründer: Rudolf Lott, Lippstadt; Brauereibes. Dietrich Nies, Lippstadt; Kapitän zur See Franz Wieting, Stettin; Dietrich Nies junior, Lippstadt; Amtsgerichtsrat Hermann Nies, Unna. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Webwaren, Maschsu anderen industriellen Erzeugnissen sowie der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art. Kapital: M. 100 Mill. in Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 180 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Rudolf Lott, Dietrich Nies. ――― Aufsichtsrat: Brauereibes. Dietrich Nies, Lippstadt; Kapitän zur See Franz Wieting, Stettin; Amtsgerichtsrat Hermann Nies, Unna.