Hotels, Restaurants, Theater, Zoologische Gärten, Vereine. 2707 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 2 742 256, Gehälter u. Löhne 5 128 454, Reklame 325 013, Vertrieb 2 632 248, Zs. 121 894, Gründungsspesen 457 794, Abschr. an Inv. 97 938, Reingew. 1922/23 1 291 492. Sa. M. 12 797 093. – Kredit: Bruttogew. M. 12 797 093. Direktion: Gen.-Dir. Ferdinand Maier, Dir. Emil Wolff, Berlin; Dir. H. Paul, Char- lottenburg. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Karl Scheuer, Stellv. Dir. Leo Franken, Dr. G. Beermann, Gen.-Dir. K. Bratz, Kaufmann F. Dröge, Dir. Max Margulies, Bankier Mendelsohn, Rechts- anwalt Dr. Neumond. Hotelbetriebsgesellschaft Union Akt.-Ges., Berlin 7 Joachimsthalerstr. 37. Gegründet: 26./9. 1923; eingetr. 23./11. 1923. Gründer: Adalbert Schürmann, Architekt Otto Gülstorff, Kurt Richter, Hans Diener, Erwin Jeschke, Berlin. Zweck: Betrieb von Hotels u. Pensionen im In- u. Auslande sowie Erwerb u. Beteilig. an solchen. Kapital: M. 500 Mill. in 50 000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 300 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Edwin Roesch, Willy Seibold, Georg Köttner. Aufsichtsrat: James Koettner, Legationsrat a. D. Freiherr Kurt von Grünau, Wilhelm Brandscheid, Adolf Connardt, Rechtsanw. Dr. Erich Blumenthal II, Berlin. * 0 0 V.. 1 Lefag“ Internationale Continent Film Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg, Kurfürstendamm 50. 3 Gegründet. 23./8. 1922; eingetr. 16./9. 1922. Gründer: Saturn-Film-Akt.-Ges., Handels- stätte Glückauf G. m. b. H., Berlin; Roman Kriwitzky, B.-Charlottenburg; Isaac Sawinski, B.-Schöneberg: Major a. D. Walter von Erckert, B.-Wilmersdorf. = ―――― Zweck. Erwerb u. Herstell. von Filmen, insbes. Verwert. im Auslande, sowie die ornahme aller der Erreichung dieser Zwecke direkt oder indirekt dienenden Geschäfte u. ornahme sonst. Erwerbsgeschäfte. 4 Kapital. M. 150 000 in 150 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Inv. 1902, Kassa 3495, Verlust 144 603. Sa. M. 150 000. — Passiva: A.-K. M. 150 000. GCewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Miete 22 500, Unk. 122 103. Sa. M. 144 603. — Kredit: Verlust M. 144 603. Dividende 1922. 0 %. Direktion. Isaac Sackheim, B.-Charlottenburg; Eduard Muhlert, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat. Dir. Arnold Bystrizki, Charlottenburg; Major a. D. Walter von Erckert, B.-Wilmersdorf Roman Kriwitzky, Charlottenburg; Isaac Lawinski, Berlin. Inn, Aktiengesellschaft zu Berlin C. 25, am Alexanderplatz. (Zum Prälaten.) Zweck: Gewerbsmässiger Betrieb von Restaurationsgeschäften, speziell Betrieb des Restaurants „Zum Prälaten' in 8 Stadtbahnbogen am Bahnhof Alexanderplatz. „Kapital: M. 450 000 in 150 Nam.-Akt. à M. 3000. Urspr. M. 177 000 in 59 Akt. à M. 3000; um Besitz der Lindener Aktien Brauerei, Abt. Schlossbrauerel Schöneberg, Berlin. Lt. G.-V. . 22./9. 1920 erhöht um M. 273 000, Div.-Ber. ab 1./4. 1920, angeboten zu 150 %. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3.; bis 1901: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., bis 4 % Div., vom Übrigen 10 % Tant. an A.-R. (unter Surechnung einer festen Vergüt. von M. 3000), vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, Rest uper-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. März 1923: Aktiva: Tische u.-Stühle 1, Glas u. Porzellan 1, Wäsche 1, E,. 177 560, Bau 121 302, Waschanstalt 1, Kautionseffekt. 34 111, Kontokorrent 15 075 316, Feteil. 45 000, Kassa 12 698 870, Vorrat 11 492 767. – Passiva: A.-K. 450 000, R.-F. 170 372, rn.-F. 120 000, Kontokorrent 37 333 637, Gewinn 1 570 921. Sa. M. 39 644 931. 7 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 62 401, Lohn 30 538 302, Betriebs-Unk.- 0 388 890, Gewinn 1 570 921. – Kredit: Vortrag 9389, Restauration 108 809 022, Zs. 147 103. 4. M. 108 965 515. Dividenden 1913/14–1922/23: 36, 33, 38, 38, 38, 23, 10, 10, 15, 200 %. C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: A. Babich. Aufsichtsrat: (3–5) Dir. Max Fincke sen., Berlin; Geh.-Dir. Vet Stein, Hannover-Linden; Gen.-Dir. Richard Müller, Berlin. 170*