2728 Hotels, Restaurants, Theater, Zoologische Gärten, Vereine. Geschäftsjahr: 72 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Aktie 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 8 St. Direktion: Paul Chlumsky. Aufsichtsrat: Generaldir. Carl Pieler, B.-Grunewald; Generaldir. Stähler, Eisengross- kaufmann Paul Cohn, Generaldir. Erwin Deichsel, Gleiwitz; Architekt Richard Gaze, Dir. Conrad May, Breslau; Oberbürgermstr. Miethe, Gleiwitz; Eisengrosskaufmann Dr. Gotthard Schwartz, Breslau. 7 ― – *Kaufmannsheim Betriebs-Akt.-Ges., Breslau. Gegründet: 19./10. 1923; eingetr. 12./11. 1923. Gründer: Fritz Richter, Wilhelm Un- versucht, Alfred Flegel, Alfred Feige, Apotheker Gerhard Kaintoch, Breslau. Zweck: Bewirtschaftung der unter dem Namen „Kaufmannsheim-? besteh. Gaststätte in Breslau, Schuhbrücke 50/51 u. der dort befindlichen Festsäle u. Räume, eventuell auch der Erwerb der Grundstücke, in welchen die Betriebe sich befinden. Kapital: M. 500 Mill. in 3000 Aktien zu M. 100 000, 3000 zu M. 50 000, 5000 zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalhi. änERAtk 1 Akt. 1 St. Direktion: Heinrich Pohl, Paul Schädel. Aufsichtsrat: Berthold Häuflich, Hans Walter, Ing. Conrad Falland, Erich Siebraner, Maria Andrischok, Reinhard Hasse, Hermann Bugge, RM― Seifert, Bres au. Iiebich Betriebe u. Weingrosshandlung Akt.Ges., Breslau. Gartenstr. 53/55. Gegründet: 1./3. 1923; eingetr. 13./11. 1923. Gründer: Max Fuchs, Moritz Fuchs, Breslau; Hugo Rosenblatt. Berlin: Rechtsanw. Dr. Max Lion, Berlin-Schöneberg: Gerichts- assessor Dr. Rudolf Pick, Berlin. Zweck: Erwerb und der Fortbetrieb der bisher von der Ges. in Firma Liebich-Betrioabe und W eingrosshandlung betriebenen Unternehmungen. insbes. des Liebich-Theaters. Liebich- Kabaretts und Liebich-Tanzpalastes sowie der damit verbundenen Weingrosshandlung. Kapital: M. 24 Mill. in 24 000 Akt. zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. birektion: Vors. Max Fuchs, Moritz Fuchs, Dr. H. J. Fuchs; Stellv. Erwin Fuchs, Dir. Max Pickardt. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Max Lion, B.-Schöneberg: Geriehtsassess0r Dr. Rudolf Pick. Hugo Rosenblatt. Berlin. 7 *Lunapark Akt.-Ges., Breslau. Gegründet: 4./6. 1923 mit Wirk. ab 1./6. 1923; eingetr. 2./10. 1923. Gründer: Hugo Schicketanz, Bank-Dir. Georg Goehlich, Weingrosskaufm. Paul Schroeder, Dir. Alfred Weber, Rechtsanw. Max Weinert, Breslau. Es werden von der Ges. übernommen: a) ein der Kommanditges. Reckziegel & Co. Lunapark in Breslau gehör. Grundstück ― Kreis Breslau, nebst allem Zubehör u. den vorhand. Vorräten an Kohle, Koks u. Holz für den Kaufpreis von M. 73 Mill., b) eine weitere in Marienau belegene Parzelle, für den Kaufpreis von M. 300 000, c) das der Kommanditges. Reckziegel & Co. gehörige, zum Betriebe der Gastwirtschaft u. Vergnügungsstätte Morgenaustr. 4 bestimmte lebende u. tote Inventar, einschl. der Möbel für die Angestellten, für den Kaufpreis von M. 525 Mill., die Schank- erlaubnis für M. 12 Mill. u. die idealen Werte für M. 10 Mill., d) das der Firma Reck- ziegel & Co. gehörige Warenlager für den Preis von M. 84 Mill. unter Eintritt in die Ver- sicherungsverträge u. Konkurrenzklausel. Zweck: Erwerb u. Verwert. des in Breslau, Morgenaustr. 3/4, geleg. Grundstückes u. des auf diesem Grundst. betrieb. Lunapark-Unternehm. sowie Erwerb u. Beteil. an ähnl. Unternehm. Kapital: 380 Mill. Urspr. M. 100 Mill. in 30 000 Akt. zu M. 1000, 15 000 Akt. zu M. 2000, 8000 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 4./6. 1923 um M. 250 Mill. (M. 205 Mill. St.-Akt., M. 45 Mill. Vorz.-Akt.). Erhöht lt. G.-V. v. 15./7. 1923 um M. 30 Mill. in St.-Akt. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Gsckttebal %) Stimmrecht: M. 1000 Akt. 1 St. Direktion: Hugo Schicketanz, Ida Schicketanz. Aufsichtsrat: Weingrosshändler Paul Schroeder, Bank- Dir. Georg SsAu Dir. Alfred Weber, Rechtsanw. Max Weinert, Breslau. Maschler & Klarenmeyer Akt.-Ges., Breslau. Gegründet: 28./7. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 19./10. 1923. Gründer: Martin Maschler, Herbert Klarenmeyer, Erwin Maschler, Albert Walter, Rechtsanw. Felix Serog, Breslau. Martin Maschler u. Herbert Klarenmeyer bringen die von zhacn unter der Firme „