Hotels, Restaurants, Theater, Zoologische Gärten, Vereine. 2759 *Bayerische Reitschule Akt.-Ges., München, = Amalienstr. 49. Cegründet: 18./3. 1924; eingetr. 29./3. 1924. Gründer: Gen.-Dir. Otto Busch, Dir. Julius Merker, Ludwig Zahler, Dir. Ludwig Eilhauer, Dir. Hans Drexler, München. Zweck: Förderung des Reit- u. Fahrsports, insbes. Errichtung, Pachtung oder Betrieb eines Tattersalles. Kapital: G.-M. 50 000 in 500 Akt. zu M. 100, übern. von den Gründern zu 110 %. Geschäftsjahr: 1./4.–39./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Oberstleutn. a. D. Hermann von Faber du Faur, Major a. D. Hermann Defregger. Aufsichtsrat: Prinz Alfons von Bayern, Bankier Konsul Josef Olbrich, Rittmeister a. D. Rudolf Graf Marogna-Redwitz, Oberst Otto von Faber du Faur, Major a. D. Hans Karl von Zwehl, Rechtsanw. Richard Spitzweg. *City Film Akt.-Ges., München, Kaufingerstr. 25. Gegründet: 2./11. 1923; eingetr. 20./11. 1923. Gründer: Fritz Kremer, Hans Moosburger, Leopold Eberhardt, Hauptmann a. D. Maximilian Moll, Oskar Jecke, München. Zweck: Herst., der Vertrieb und der Verleih von kinematographischen Filmen, die Beteil. aller in die Filmbranche einschläg. Geschäfte sowie die Übernahme und Leitung von Kinotheatern. Kapital: M. 500 Mill. in 1000 Vorz.-Akt. zu M. 50 000, 5000 St.-Akt. zu M. 50 000, 10 000 St.-Akt. zu M. 10 000, 16 000 St.-Akt. zu M. 5000, 20 000 St.-Akt. zu M. 1000, ubern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 10 fach. St.-Recht in best. Fällen. Direktion: Assessor Konrad Beck, Dir. Rudolf Holz. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Dr. Albert Gruenbaum, Berlin; Dir. Willy Stuhlfeld, B.-Char- lottenburg: Dir. Adolf Rehrmann, München. *Erneuerung Kuranstalt und Gaststätte Akt.-Ges. in München, Landwehrstr. 5. Gegründet: 3. 10. 1923; eingetr. 3./1. 1924. Gründer: Franz Josef Kiechle, Ehefrau Berta Kiechle, Oberleutnant a. D. Michael Haberberger, Carl Hackmann, Jos. Hafensteiner, München. Zweck: Errichtung u. Betrieb einer Kuranstalt u. vegetarischen Gaststätte auf Grund der altarischen Heil- u. Lebensweise. Kapital: M. 1 Milliarde in 1 Mill. Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Franz Josef Kiechle. Aufsichtsrat: Berta Kiechle. Jos. Hafensteiner, Michael Haberberger, München. Filmfabrik Akt.-Ges. in München. Gegründet: 11./11. 1921; eingetr. 31./12. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Sitz bis 7,5. 1923 in Gummersbach. Zweck: Herstellung und der Vertrieb von Filmen und verwandten Artikeln und die Beteil. an ähnlichen Unternehmungen. Kapital: M. 30 Mill. in 30 000 Akt., übern. von den Gründern zu 120 %. Das Grund- Kapital sollte lt. G.-V. v. 28./3. 1923 auf 55 Mill. erhöht werden. Geschäftsjahr: 1./10.–20./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1t. Bilanz am 30. Sept. 1922: Aktiva: Kassa 10 490, Grundst. 839 523, Gebäude 26 986 949, Masch. 1 251 752, Utensil. 1 540 418, Laborator. 114 664, Licht- u. Kraftanlage 199 074, Heiz.- Anl. 712, Rückgew.-Anl. 1540, Fabrikation 70 614, Kontokorrent 3 274 967. – Passiva: A.-K. 30 000 000, Erricht.-F. 3 219 868, Reingewinn 1 070 840. Sa. M. 34 290 709. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 2 329 159, Reingewinn 1 070 840 (davon R.-F. 53 542, Vortrag 1 017 298). Sa. M. 3 400 000). – Kredit: Geschäftsübersch. M. 3 400 000,. Dividende 1921/22: 0 %. Direktion: Dir. Hans Kleinlein, München. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Joh. Levin, Leipzig; Komm.-Rat Dr. Emil Claviez, Adorf; Rontier arl Bockhacker senior, Gummersbach: Gen.-Dir. Adolf Waibel, Charlottenburg; Rechtsanw. Hubert Keil, Elberfeld; Frau Vera Umolieff, Dir. Dr. Ing. Redding, München.