Versicherungs-Gesellschaften. Aachener Versicherungsvermittlung, Akt.-Ges. „Avvag- in Aachen. Gegründet. 25./11., 20./12. 1922; eingetr. 19./1. 1923. Gründer: Leo Besgen, Rechtsanwalt = ――§ Besgen, Karl Peters, Eschweiler; Postsekretär Ludwig Freese, Arthur Schwan, achen Zweck. Vermittlung sämtlicher Vertibeangen. Kapital. M. 97 10 in 1000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 110 %. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. ImI. Geschäftshalbj Stimmrecht. 1 Aktie = 1St. Bilanz am 30: Juni 1923: Aktiva: Forder. an die Aktionäre 7 500 000, Kasse 153 180, Postscheck 487 934, Wertp. 3 600 000, Inv. 1, Bankguth. 40 537 500, Debit. 1 217 412, Beteil. 1. – Passiva: A.-K. 10 000 000, Darlehen 3 328 700, Kredit. 34 471 000, Reingewinn 5 696 328. Sa. M. 53 496 028. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Verwalt.-Kosten 35 025 225, Abschr. 38 482 027. Reingewinn 5 696 328. Sa. M. 79 203 580. – Kredit: Prov. u. sonst. Einnahm. M. 79 203 580. bDividende 1922–1923: ? %. Direktion. Gen.-Dir. Dr. Josef Figge. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Fritz Besgen, Fabrikbes. Fritz Fabrik-Dir. Arthur Schweisfurth, Aachen; Fabrikbes. Fritz Neumann, Fabrikbes. Dipl.-Ing. Fritz Peters, Esch- weiler; Fabrikbes. Alfred Iske, Inden. *Steudel & Junghanns-V ad in Altenburg. Gegründet: 6. 9. 1923; eingetr. 19./9. 1923. Gründer: Rudolf Kolb, Werdau; Eisenbahn- obersekretär Paul Leistner, Frau Frieda Riecke, geb. Karich, Geschäftsführer Paul Richter, Konditormeister August Pfennig, Altenburg. Zweck: Vermittl. von Versicher. aller Art für den Steudel & Junghanns-Konzern in Pössneck. Kapital: M. 100 Mill. in 40 Vorz.-Akt. und 1960 St.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Vorz.-Akt. 60fach. St.-Recht. Direktion: Dir. Otto Voigtmann, Altenburg. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Herbert Steudel, Pössneck; Rechtsanw. Dr. Otto Kuhfuss, Alten- burg: Rudolf Beck, Meerane; Fabrikbes. Hartwig Klitzsch, Netzkau; Walter Langenberg, Altenburg; Brauereibes. Heinrich Urban, Zechau; Ziegeleibes. Hugo Koch, Gen.-Dir. Walter Junghanns, Pössneck. Allgemeine Assekuranzbank, Versicherungs-Akt.-Ges. in Barmen, Merkur-Haus. Gegründet: 7./8. 1923; eingetr. 10./10., 1923. Gründer: Hans Krieger, Rudolf Bongardt, Versich.-Dir. Joh. Luer, Versich.-Oberinspektor Erich Kessing, Hugo Kölsch, Barmen. Zweck: Abschluss von Transport-Versichern u. deren Rückversicher., Ver mittlung von Versicher.-Anträgen aller Art, Verwalt. von Versicherungen u. Versicherungsberatung. Kapital: M. 600 Mill. in 150 000 Aktien zu M. 1000, 10 000 Aktien zu M. 10 000, 3500 Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 Aktie 1 St. Direktion: Erich Kessing, Hugo Kölsch, Johannes Lüer. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Ernst Krefft, Rudolf Bongardt, Hans Krieger, Bank-Dir. Carl Gommann, Barmen. *Akt.-Ges. Transportversicherungs-Lloyd, Berlin. Gegründet: 14./11. 1923; eingetr. 17./1. 1924. Gründer: Kaufm. Werner Hintze, Berlin Bankbeamter Karl Groning, Kunstmaler Karl Busch, B.-Südende; Kaufm. Paul Radsgtsek B.-Steglitz; Frl. Margarethe Müller, B.-Friedenau. 174*