2776 Versicherungs-Gesellschaften. „Fundus-“ Garantie- und Kreditversicherungsbank Aktiengesellschaft in Berlin SW. 68, Markgrafenstr. 77. Gegründet: 20./7. 1923; eingetr. 17./9. 1923. Firma bis 26./11. 1923: Garantie- u. Rück- versicherungsbank Akt.-Ges. Gründer: Major Ernst Blumenthal, Legationssekr. Alnobert Dittmar, Berlin; Bankier Robert Grünewald, München; Carl Hoffmann, in Fa. Rummel & Hoffmann, Berlin; Gen.-Leutn. a. D. Carl Wilhelmi, Exz., Berlin. Zweck: Kautions- u. Kreditversich. aller Art, Veruntreuungsversich. Kapital: M. 1 Md. in Aktien zu M. 1000. Urspr. M. 1 Md. in Aktien zu M. 100 000, Übern. von den Gründern zu 150 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Hermann Greese, Berlin; Versich.-Dir. Udo Meckeler, Breslau. Aufsichtsrat: Gouverneur z. D. Wirkl. Geh. Rat Max Ebermaier, Exz., Freiburg i. Breisgau; Manfred Liebenau, Neubabelsberg: Fritz Schilling, München; Rechtsanw. Dr. Josef Dienst- fertig, Breslau; Versich.-Dir. Henry J. Duve, Hamburg; Bankier Josef Frisch, Stuttgart; Bankier Robert Grünewald, Justizrat Dr. Ludwig Kahn, München; Komm.-Rat Dr. Freiherr Richard von Michel-Raulino, Justizrat Dr. Albert Wassermann, Bamberg; Bankier Alfred Zimmer, Breslau. ― 0 Y――, 3 0 Gerling-Konzern-Verwaltungs-Akt.-Ges., Berlin W. 8, Behrenstr. 59/61. Gegründet: 17./12. 1923; eingetr. 28./12. 1923. Gründer: Dir. Edgar Schnell, Berlin; Dir. Kurt Jannott, Charlottenburg: Dir. Albert Habermann, Prokurist Emil Semmler, Pro- kurist Walter Gehrke, Berlin. 7 Zweck: Betrieb von allen Geschäften, die mit der Verwalt. der im Gerling-Konzern vereinigten Ges. zusammenhängen. Kapital: M. 6000 Bill. in 60 Akt. zu M. 100 Bill., übern, von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Generaldir. Hobert Gerling, Dir. Max Seulen, Dir. Paul Schmigalla, Dir. Walter Forstreuter. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Arnold v. Guilleaume, Koln; Geh. Justizrat Prof. Dr. Jacob Riesser, Justizrat Dr. Walther Waldschmidt, Berlin: Fabrikbes. Dr. Hans Rudolf v. Langen, Komm.-Rat Adolf Lindgens, Köln. *„Goldmark“' Lebensversicherungsbank Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg, Neue Grolmannstr. 6. Gegründet: 2./8. 1923; eingetr. 22./12. 1923. Gründer: Dir. Paul Richter, Syndikus Dr. Herbert Hardegen, Berlin; Dir. Dr. Ernst Durst, B.-Halensee; Prokurist Karl Hoffmann, Prokurist Ernst Angerer, Berlin; „Agrippina“, See-, Fluss- u. Landtransport Vers.-Ges., Köln; Rhein.-Westfäl. Lloyd, M.-Gladbach. Zweck: Unmittelbarer u. mittelbarer Betrieblaller Arten von Lebensversich., Invaliditäts- u. Sparversich., die Beteilig. an Versich.- u. Realkreditunternehm. sowie an wirtschaftlich mit dem Geschäftsbetrieb der Ges. zus.hängenden Unternehm. Kapital: M. 10 Milliarden in 5000 Akt. zu M. 2 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Dir. Ernst Kahlo, Carl Bernheim. Aufsichtsrat: Dir. Hermann Schnoy, München-Gladbach; Gen.-Dir. Philipp Farnsteiner, Koln; Geh. Reg.-Rat Dr. Fritz Arnoldi, Dir. Otto Schlösser, Berlin: Dir. Hans Stiel, Düsseldorf. Herkules Allgemeine Versicherungs-Akt.-Ges., Berlin. SW. 48, Friedrichstr. 7. Gegründet. 22./11. 1922; eingetr. 10./1. 1923. Gründer: Frau Gerda Scheiberg, geb. Alexander, B.-Schmargendorf; Bruno Preck, B.-Schöneberg; Reg.-Baumeister Michael Löwe, B.-Charlottenburg; Herb. Voigt, B.-Schöneberg; Syndikus Dr. Heinz Kneller, Berlin. Zweck. Betrieb jeder Art See-, Fluss-, Land- und Lufttransportversich. sowie Ge- währung von Rückversich. in allen Zweigen, Beteiligung an Unternehm. der Transport- versich. sowie Erwerb solcher Unternehm. Kapital. M. 350 Mill. in 3200 St.-Akt. zu M. 100 000, 1000 St.-Akt. zu M. 10 000 u. 200 Vorz.- Akt. zu M. 100 000. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhoht lt. G.-V. v. 22. 3. 1923 um M. 7 Will. in 700 St.-Akt. zu M. 10 000, div.-ber. ab 1./1. 1923. Die früh. M. 3 Mill. St.-Akt. wurden in 300 Stück zu M. 10 000 umgewandelt. – Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 23./6. 1923 um M. 340 Mill. in 3200 St.-Akt. u. 200 Vorz.-Akt. zu M. 100 000, mit Div.-Ber. ab 1./7. 1923, letzt. mit 6 % Vorz.-Div., Nachz.-Anspr., Gleich- berecht. mit St.-Akt. in Div., vorzugsweise Befried. im Liquid.-Fall. bis zu 125 % u. 10fach. St.-Recht; sie konnen ab 1./7. 1923 zur Rückzahl. od. Uinwandlung in St.-Akt. gekünd. werden.- *