Versicherungs-Gesellschaften. 2787 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je M. 5000 St.-Akt. = 1 St., Vorz.-Akt. = 20 St. Direktion: Wolfgang Kriebel. Aufsichtsrat: Rechtsanw. u. Notar Dr. jur. Walter Fritsch, Breslau; Dir. Carl an Haack, Luthrotha b. Sagan; Fabrikant J. G. Guttmann, Hirschberg i. Schl.; Fabrikant Martin Immer- wahr, Breslau; Dir. Paul Reinecke, Kuchelna; Dir. Hermann Schührhoff, Sorau. *Wratislawia Mit- und Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Breslau. Gegründet: 10./2. 1923; eingetr. 3./9. 1923. Gründer: Konsul Carl Becker, Breslau; Breitenfeld & Scholz, Eisengiesserei und Maschinenfabrik, G. m. b. H., Bunzlau; Heinrich Weigelt, Breslau; Haver & Wohlfahrt, G. m. b. H., Ohlau; Otto Koch, Breslau; Weyl & Nassau, G. m. b. I., Reichenbach i. Schl.; Fritz Laqueur, Handelsges., Deutsche Bau- bedarfsges. Noskowsky & Jeltsch, Bernhard Lippmann, Obering. Erwin Wollny, Breslau; Geschäftsführer Peter Sobek, Brieg; Fritz Brauer, Grüneiche bei Breslau; Paul Sachs, Breslau; Haver & Wohlfahrt, Kommanditges., Alfred Just, Breslau; Dir. Ernst Holland, Ober Salzbrunn; Bankvorst. Richard Wittig, Breslau. Zweck: Übernahme von Mit- und Rückversicher. im allg. und insbes. für die Industrie und Handel Versicherungs-A.-G. Kapital: M. 80 Mill in 40 Akt. zu M. 5000, 200 Akt. zu M. 10 000, 400 Akt. zu M. 20 000, 400 Akt. zu M. 50 000, 498 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Gen.-Dir. Alfred Wassmann. Aufsichtsrat: Obering. Erwin Wollny, Paul Gebel, Emil Stern, Max Seidemann, Oskar Scheithauer, Ludw. Laqueur, Fritz Haver, Breslau. *Crefelder Versicherungs-Akt.-Ges., Crefeld. Gegründet: 23./10. 1923; eingetr. 13./11. 1923. Gründer: Major a. D. Kurt Wolff, Crefeld; Kaufm. Peter Hüveler, Uerdingen; Fabrikant Eugen Wieners, Crefeld; Rentner Robert Kilian, Heimersheim-Neuenahr; Kaufm. Isak Stern, Crefeld. Zweck: Viehrückversicherung. Ferner ist die Ges. berechtigt, dio Viehversich. aller Art u. in allen Formen aufzunchmen, sobald die behördliche Genchmigung dazu erteilt ist. Kapital: M. 10 Milliarden in 500 Akt. zu M. 20 Mill., übern. von den Gründern zu par. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Konrad Streit. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. jur. Hans Abels, Rohseidenhändler Herbert Wolff, Zeitungs- verleger Dr. jur. Franz Buscher, Seidenwarenfabrikant Leo Idel, Hauptschriftleiter Josef Poeters, Crefeld. 4 0 „ 0 ― Ö * Streit' Versicherungs-Akt.-Ges., Crefeld. Gegründet: 23./10. 1923; eingetr. 13./11. 1923. Gründer: Major a. D. Kurt Wolff, Crefeld; Kiufm. Peter Hüveler, Uerdingen; Eugen Wieners, Crefeld; Rentner Robert Kilian, Heimers- heim-Neuenahr; Isak Stern, Crefeld. Zweck: Vermittlung von Versicherungsgeschäften aller Art für sämtl. zum Konzern gehörige Ges. sowie für andere Ges. u. Transport u. Rückversich. Kapital: M. 100 Mill. in 500 Akt. zu M. 200000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. 0 Direktion: Konrad Streit. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. jur. Hans Abels, Rohseidenhändler Herbert Wolff, Zeitungsverleger Dr. jur. Franz Buscher, Seidenwarenfabrik. Leo Idel, Hauptschriftsteller Josef Peters, Crefeld. * * ― *MWestdeutsche-Versicherungs-Akt.-Ges., Crefeld. Gegründet: 23./10. 1923; eingetr. 13./11. 1923. Gründer: Major a. D. Kurt Wolff, Crefeld; Kaufm. Peter Hüveler, ULerdingen; Fabrikant Eugen Wieners, Crefeld; Rentner Robert Kilian, Heimersheim-Neuenahr; Kaufm. Isak Stern. Crefeld. Zweck: Betrieb der Rückversich. in allen Arten u. Formen u. allen Zweigen. Ferner ist die Ges. berechtigt, behördliche Genehmigung zur Aufnahme der Feuer-, Einbruchsdieb- stahl-, Wasserleitungsschäden-, Aufruhr- u. Plünderungsversicherung einzuholen. Kapital: M. 1 Milliarde in 500 Akt. zu M. 2 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Konrad Streit. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. jur. Hans Abels, Rohseidenhändler Herbert Wolff, Zeitungs- verleger Dr. jur. Franz Buscher, Seidenwarenfabrikant Leo Idel, Hauptschriftleiter Josef Peters, Crefeld. 175*