2788 Versicherungs-Gesellschaften. „Seeadler“' Versicherungs-Akt.-Ges. in Cuxhaven. Gegründet: 3./3. 1920; eingetr. 21./7. 1920 unter den Namen Seeadler Fischindustrie Akt.- Ges. Firmenänder. wie oben lt. G.-V.-B. v. 27./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Übernahme von Transportversich. aller Art u. von Versich. u. Rückversich., sowie Beteil. an wirtschaftlich mit dem Geschäftsbetriebe der Ges. zus.hängenden Unternehm. Früher Betrieb einer Fischindustrie zur Verarbeitung von See- u. Flussfischen. Der Be- trieb hat, nach Mitteil. der Ges., bis zum 31./3. 1924 geruht u. ist mit dem 1./4. 1924 wieder aufgenommen worden. Gleichzeitig ist auch der Aufsichtsrat neu konstituiert worden, worüber Näheres jedoch noch nicht bekannt ist. Kapital: M. 1 200 000 in 1200 Aktien à M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. (bisher 1./4.–31./3.) Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mürz 1922: Aktiva: Betriebsgeb. u. Anlagen 1 124 233, Anschlussgleis 213 903, Inv. 150 203, Kassa 1592, Debit. 570 011, Verlust 917 538. – Passiva: A.-K. 1 200 000, Kredit. 1 777 482. Sa. M. 2 977 482. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 806 307, Unk. 111,726. – Kredit: Waren 495, Verlust 917 538. Sa. M. 918 034. Dividenden 1920/21–1922/23: 0, 0, ? %. Direktion: Rich. Oltrogge, Cuxhaven. Aufsichtsrat: Vors. Bankprokurist Arthur Guttmann, Berlin; Syndikus Dr. Ernst Spiegel- berg, Wilh. Octavio Schroeder, Hamburg; Kaufm. Carl J. Busch, Berlin; Ratsherr Friedr. Burmeister, Nordenham; Dir. Carsten Rehder, Altona. Zahlstellen: Cuxhaven: Vereinsbank Hamburg Fil. *Hessische V ersicherungsbank Akt.-Ges., Darmstadt. Gegründet: 27./9. 1923; eingetr. 9./2. 1924. Gründer: Josef Kühner, Franz Kühner, Michael Herbel, Heinrich Dietzel, Jakob Battenstein, Mannheim. Zweck: Rückversich.-Geschäft in allen seinen Zweigen im In- u. Auslande. Die Trans- portversich. kann direkt und indirekt betrieben werden. Die Ges. kann Versicherungs- dokumente für eigene u. fremde Rechnung in Depot nehmen, solche verwalten u. beleihen sowie sonstige mit dem Versich.-Geschäft zus.hängende banktechnische Geschäfte betreiben. Kapital: M. 500 Mill. in 500 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Dir. Karl Walz. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Christian Hartmann, Dir. Adolf Schulz, Dir. Friedrich Schork, Mannheim. *Hovad-Dortmund'“ Versicherungs-Akt.-Ges., Dortmund. Kaiserstrasse 29. Gegründet: 26./9. 1923; eingetr. 30./10. 1923. Gründer: Dir. Georg Beck, Berlin; Dir. Johannes Heroldt, B.-Lichterfelde; Dir. Theodor Kramer, Berlin; Dir. DPr. Ferdinand Meyer, B.-Wilmersdorf; Dir. Alexander Wigand, B.Iichterfelde. Zweck: Rückversicherungsgeschäft in allen seinen Zweigen im In- u. Ausland. Kapital: M. 100 Mill. in 18 800 St.-Akt. zu M. 5000 u. 600 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 50 St. in best. Fällen. Direktion: Gen.-Dir. Dr. Hans Worms, Berlin; Dir. Holle, Dortmund. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. Georg Fuchs, Köln; vereid. Bücherrev. Dr. Max Kinzius, Hagen i. W.; Fabrikbes. Dipl.-Ing. Max Klonne, Bank-Dir. G. W. Müller, Dortmund. „Westfalen' Versicherungs-Aktien-Gesellschaft in Dortmund, Westfalenhaus (Schwanenwall 8–10). Gegründet: 21./3. bzw. 9./5. 1921; eingetr. 17./10. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Transport-, Kraftwagen-, Reisegepäck-, Valoren-, Lohngeldtransport-, Aufruhr-, Feuer-, Einbruchdiebstahl-, Wasserleit.-Schäden- u. Rückversicherungen. Kapital: M. 25 000 000 in 6250 Nam.-Akt. zu M. 4000, eingez. 25 %. Urspr. M. 6 000 000 in 1500 Nam.-Akt. zu M. 1500, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 28./3. 1922 erhöht auf M. 25 000 000. Die G.-V. v. 28./5. 1924 sollte Umstell. auf G.-M. beschliessen. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Sept. 1922: Aktiva: Verpflicht. der Aktion. 18 750 000, Guth. 47 873 193, Grundst. 1 343 162, Mobil. 92 570, Wertp. 1 621 585. – Passiva: A.-K. 25 000 000, Organ.-F. 3 400 000, Debit. 28 913 632, Rückl. 10 642 000, Gewinn aus 1921 52 688, Gewinn aus 1922 1 672 191. Sa. M. 69 680 512.