2790 Versicherungs-Gesellschaften Kapital: M. 25 000 000 in 25 000 Aktien. Urspr. M. 10 000 000 in 10 000 Nam.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 26./5. 1922 um M. 15 000 000 in 15 000 Aktien, begeb. zu pari zuzügl. 15 % für einen Organisat.- u. Sicherheitsbestand. (Eingez. 25 %.) Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1Aktie = 1 St. Dividenden 1922–1923: P.-M. 37.50, G.-M. 1. Direktion: Gen.-Dir. Rob. Gerling, Köln; Dir. Herm. Wenkebach, Düsseldorf. Aufsichtsrat: Vors. Dr. H. R von Langen, Köln; Stellv. Dr. h. c. Martin Münzesheimer, Justizrat Dr. Karl Schleicher, Düsseldorf; Mitgl.: Rob. Bücklers, Düren; Bank-Dir. Richard Carstanjen, Duisburg; Fabrikbes. Richard Dörrenberg, Dir. Carl Gerwin, Fabrikbes. Dr. Karl Heimann, Düsseldorf- Obercassel; Komm.-Rat Arnold von Guilleaume, Köln; Lothar von Guretzky-Cornitz, Paul Girardet, Düsseldorf; Fabrikbes. Rudolf Hardt, Dahlhausen a. d. W.; Justizrat Dr. Wilh. Hegener, Duisburg; H. A. Heyne, Leichlingen; Oberbürgermeister a. D. Klotz, Hannover; Reg.-Präsident a. D. Dr. Francis Kruse, Godesberg; Fabrikbes. Otto Kunz, Komm.-Rat Adolf Lindgens, Köln-Mülheim; Oberbürgerm. a. D. Dr. O. Most, Duisburg- Ruhrort; Gen.-Dir. Baurat Dr.-Ing. G. Müller, Düsseldorf-Derendorf; Dr. P. Marx, Otto T. Schüller, Adolf Siegert, Dr. Erich Trescher, Düsseldorf; Fabrikbes. A. Willemsen, Uerdingen a. Rh. *Victoria am Rhein, Allgemeine Versicherungs-Akt.-Ges. in Düsseldorf, Bismarckstr. 44/46. Gegründet: 23./11. 1923; eingetr. 1./12. 1923. Gründer: Victoria-Feuer-Versich.-Akt.-Ges., Darmstädter u. Nationalbank, Kommanditges. auf Akt., Berlin; Dir. Dr. Rudolf Ziegel, B.-Wilmersdorf; Dr. Hermann Tepe, Max Lindemann, Berlin. Zweck: Unmittelbar oder mittelbar die Versich. von Kapitalien u. Renten mit Bezieh. auf den Eintritt des Todes oder eines anderen Ereignisses oder eines bestimmten Lebens- alters bei bestimmten Personen oder auf den Ablauf einer Reihe von Jahren (Lebens-, Spar- Volksversich.), Unfallversich. jeder Art, Einzel- u. Kollektivversich. gegen Ansprüche aus gesetzlicher Haftpflicht, Erricht. u. Verwalt. von Kranken-, Sterbe-, Aussteuer, Pensions-, Spar- u. Versorgungskassen, auch in Form gegenseitiger Verbände, zu übernehmen u. Beteil. mit Kapital an bestehenden oder zu gründenden Versicherungsunternehm. sowie an Real- kreditanstalten. Kapital: M. 500 Milliarden in 10 000 Akt. zu M. 1000, 49 999 Akt. zu M. 10 Mill., übern. von den Gründern 10 000 Akt. zu 1 Bill. %, 49 999 Akt. zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Johannes Plantikow, Rechtsanw. Dr. Gerhard Schütz. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. a. D. Otto Gerstenberg, B.-Dahlem; Bankier Jacob Goldschmidt, Berlin; Gen.-Dir. Dr. Richard Utech, B.-Steglitz; Dir. Heinrich Stahl, B.-Dahlem. Victoria am Rhein, Feuer- und Transport-Versicherungs- Akt.-Ges., Düsseldorf. Gegründet: 23./11. 1923; eingetr. 1./12. 1923. Gründer: Victoria-Feuer-Versicherungs- Akt.-Ges., Berlin; Darmstädter u. Nationalbank, Kommanditges. auf Akt., Berlin; Dir. Dr- Rudolf Ziegel, B.-Wilmersdorf; Dr. Hermann Tepe, Max Lindemann, Berlin. Zweck: Unmittelbar oder mittelbar im In- u. Auslande: Versich. beweglicher u. unbe- weglicher Gegenstände gegen Fewers-, Blitz- u. Explosionsgefahr, Versich. unbeweglicher Gegenstände gegen Beschädig. durch Sturm, sofern diese Gegenstände gegen Feuers-, Blitz- u. Explosionsgefahr bei der Ges. bereits versichert sind oder gleichzeieig mitversichert werden, Versich. gegen Wasserleitungsschäden, Versich. gegen die durch Einbruchsdiebstahl verursachten Schäden, Unfallversich. jeder Art, Einzel- u. Kollektivversich. gegen Ansprüche aus gesetzlicher Haftpflicht, Transportversich., Versich. gegen Aufruhrschäden zu übernehmen, Beteil. mit Kapital an bestehenden oder zu gründenden Versich.-Unternehm. Kapital: M. 500 Milliarden in 20 000 Akt. zu M. 1000, 49 998 Akt. zu M. 10 Mill., übern- von den Gründern die Akt. zu M. 1000 zu 1 Bill. %, Akt. zu M. 10 Mill. zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: August Krayer, Ernst Marwede. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. a. D. Otto Gerstenberg, B.-Dahlem; Bankier Jakob Goldschmidt, Gen.-Dir. Dr. Richard Utech, B.-Steglitz; Dir. Heinrich Stahl, B.-Dahlem. *Elberfeld-Münchener Versicherungs-Akt.-Ges., Elberfeld. Gegründet: 1./8. 1923; eingetr. 2./11. 1923. Gründer: Syndikus Friedrich Drucker, Karl Wurth, Hans Kuhn, Robert Hustadt, Friedrich Bauze, Elberfeld. Zweck: Unmittelbare u. mittelbare Betrieb der Transportversich. sowie der Mit- u. Rück- versich. im In- u. Auslande. Die Ges. kann sich an Rückversich. jeder Art beteiligen. Kapital: M. 500 Mill. in 5000 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari.