Versicherungs-Gesellschaften. 2791 Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Dir. Walter Voss, Elberfeld. Aufsichtsrat: Baurat Richard Piel, Köln; Gen.-Dir. Heinrich Wollheim, Berlin; Bankier Karl Graf von Tauflkirchen-Ansbach, München; Bank.-Dir. Dr. Arnold Cappenberg, Essen. *Elberfelder Versicherungs-Akt.-Ges., Elberfeld. Gegründet: 25./10. 1923; eingetr. 17./9. 1923. Gründer: Frau Wilhelm Stock, Elfriede Zeb. Engelke, Schwelm; Kaufmann Jack Camino, Artur Gesenberg, Elberfeld; Gustav Schepper, Schwelm; Fritz Schneyer, Weimar; Frau Robert Bach, Elisabeth geb. Schulz, Elberfeld. Zweck: Mittelbarer und unmittelbarer Betrieb der Transportversicherung; desgleichen der Betrieb aller übrigen Versicherungsarten auf Maklerbasis. Kapital: M. 100 Mill. in 100 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Robert Bach, Oberinspektor Emil von der Au. „Aufsichtsrat: Dir. Wilhelm Stock, Schwelm; Dir, Heinrich Schmidt von Knobelsdorf, Elberfeld; Fabrikant Otto Bäumer, Barmen; Fabrikant Fritz Gesenberg, Elberfeld. Fortuna, Rückversicherungs-Akt-Ges. in Erfurt, Schillerstr. 4. Gegründetf: 16./3. 1920; eingetr. 4./6. 1920. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Übernahme von Rückversich. in allen Zweigen des Versicherungswesens im Ia. u. Auslande. Kapital: M. 41 000 000 in 6000 Namen-Aktien zu M. 1000 u. 7000 Nam.-Aktien zu M. 5000. Urspr. M. 2 000 000 in 2000 Nam.-Aktien, übernommen von den Gründern. Eingez. 25 % d. je M. 50 Aufgeld für Gründungskosten. Lt. G.-V. v. 21./12. 1921 erhöht um M. 4 000 000, ungeboten den alten Aktionären (1:2) zu 110 %. Div.-Ber. 1921/22. Einzuzahlen 25 % u. 10 % Aufgeld. Für die bisher. M. 6 Mifl. Aktien wurde die Vollzahl. mit 75 % M. 4 500 000 Mill. aus dem Reingewinn für 1922/23 geleistet. Sodann erhöht lt. G.-V. 17./7. 1923 um M. 35 Mill. in 7000 Aktien zu M. 5000 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1923. Die St.- Akt. wurden von einem Konsort. übern. (A. Stürke u. Versicher.-Ges. Thuringia, Erfurt), avon M. 30 Mill. angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 1000: 5000 vom 16.–30./8. 1923 zu 8750 plus Bezugsrecht- u. Börsenumsatzsteuer. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je M. 1000 Akt.-Kap. = 1 St. , Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., vertragsm. Tant., etwaige Sonderrückl., 4 % Div., % Tant. an A.-R. unter Anrechnung auf feste Gesamtyvergütung in Höhe von M. 5000. „ Bilanz am 30. Juni 1923: Aktiva: Haftung der Aktion. 4 500 000, Guth. bei Banken 9 Md., do. bei Versich.-Ges. 2.8 Md., Zs. 2 472 097, Hyp. 760 000, Wertp. 11 282 420, Prämien- ckl.: Feuerversich. 5.5 Md., do. Ünfall. u. Haftpflichtversich. 619 550 253. – Passiva: A.K. 6 000 000, Kapitalrückl. 600 000, Sonderrückl. 100 000, Prämienüberträge f. eig. Rechn.: Feuerversich. 5.9 Md., do. Transportversich. 6 073 642, do. sonst. Sachversich. 360 851 282, 0. Unfall- u. Haftpflichtversich. 754 290 186, Rückl. für schweb. Versich.-Fälle f. eig. Rechn.: euerversich. 1.5 Md., do. Transportvorsich. 1 748 169, do. sonst. Sachversich. 29 630 254, 40, Unfall- u. Haftpffichtversich. 176 770 190, Guth. and. Versich.-Ges. 1 Md., do. Dritter 21 989 573, do. der Weiterrückversich. für einbehalt. Prämienrückl. 995 120 249, unerhob. Iv. 17 558, Gewinn 659 531 646. Sa. M. 11.6 Md. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag 96 072, Feuerversich. 19 Md., Trans- bortversich. 998 062 800, sonst. Sachversich. 1.1 Md., Unfall- u. Haftpflichtversich. 2.7 Md., = u. sonst. Einnahmen 441 891 570. – Ausgabe: Feuerversich. 18.8 Md., E. 3 966 640, sonst. Sachversich. 1 Md., Unfall- u. Haftpflichtversich. 2.7 Md., ursverlust 8 000, Verwalt.-Kosten 124 506 195, Gewinn 659 531 646 (davon zur Ablös. der Haftung der Aktionare 4 500 000, Vortrag 655 031 646). Sa. M. 24.3 Md. Dividenden 1920/21–1922/23: M. 31.25, 40, 0 (s. u. Kap.) je Aktie. Direktion: Dir. Max Stock. ,, Aufsichtsrat: Vors. Bankier Max Stürcke, Stellv. Gerichtsassessor a. D. Hans Wiedemann, Uah, Komm.-Rat Fritz Wolff, Stadtrat a. D. Rob. Kallmeyer, Erfurt; Dir. Rud. Hillmann, Krlin. Zahlstellen: Erfurt: Adolph Stürcke; Berlin: Disconto-Ges., Georg Fromberg & Co. ͤWesten Versicherungs-Akt.-Ges., Essen, Kettwiger Str. 11/13. 0 Gegründet: 18./10. 1923; eingetr. 17./12. 1923. Gründer: Albert Hoberg, Staatsanwalt- M aftsrat Walther Freiherr von Steinäcker, Rechtsanw. Karl Kiwit, Landgerichtsrat Dr. Anrich Gieren, Dir. Paul Redlich, Essen. Zweck: Die Versicher. gegen Transportgefahr, insbes. von Automobilen und die Ge- hrung von Rückversich- *.