2822 Versicherungs-Gesellschaften. gleichzeitig mitversichert werden, Versich. gegen Wasserleitungsschäden, Versich. gegen die durch Einbruchdiebstahl verursachten Schäden, Uebernahme von Transportversich., Ueber- nahme von Aufruhrversich., Uebernahme von Kautionsversich., Uebernahme von Rückvers in allen diesen Versich.-Zweigen sowie in der Lebens-, Unfall- u. Haftpflichtversich., Kapitals- beteilig. an besteh. oder zu gründenden Versich.-Unternehm. oder solchen Unternehm,, die direkt oder indirekt der Förder. von Versich.-Unternehm. dienen. Kapital: M. 2 Milliarden in 200 000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu Parl. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.]: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Gen.-Dir. Dr. jur. Hans Homann, Dir. Walter Schmidt, Stellv. Hans Fannrich. Aufsichtsrat: Amtsrichter a. D. Franz Wolff, Stadtältester Hans Haase, Dir. Ferdinand Blume, Gen.-Dir. Emil Becker, Bankdir. Otto Jordan, Alfred Thörel, Stettin; Gen.-Dir. Heinrich Gruenwald, Dir. Dr. Martin Bloch, Köln a. Rh.; Jakob Michael, Dr. Fritz von Lieber- mann, Berlin. Germania von 1922 Versicherungs-Akt.-Ges. zu Stettin in Stettin, Gegründet. 11./10., 25./10., 6./11. 1922; eingetr. 11./1. 1923. Gründer: Amtsrichter a. D Franz Wolff, Stadtältester Hans Haase, Gustav Meister, Dir. Ferd. Blume, Syndikus a. IL. Ernst Bischoff, Stettin. Zweck. Versich. von Kapitalien und Renten für den Fall des Todes wie für den Ein- tritt eines anderen Ereignisses mit und ohne ärztl. Untersuch., sei es für das Erleben eine- bestimmten Zeitpunktes oder für den Unfall, Krankheit, Erwerbsunfühigkeit, Versich. von Kapitalien u. Renten für eine im voraus best. Zeit. Die Ges. ist berechtigt, in allen diesen Geschäftszweigen Rückversich. zu geben oder zu nehmen. Kapital. M. 15 000 000 in 15 000 Aktien zu M. 1000, übern, von den Gründern zu 100 % Geschäftsjahr. Kalenderj Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Dividenden 1922–1923. 0, 0 %. Direktion. Gen.-Dir. Dr. Hans Homann, Dir. Karl Klein; Stellv. Dr. jur. Wilh. Haepp Aufsichtsrat. Amtsrichter a. D. Franz Wolff, Stadtältester Hans Haase, Gustav Meister- Dir. Ferd. Blume, Komm.-Rat Dr. Georg Manasse, Gen.-Dir. Emil Becker, Bank-Dir. Otte Jordan, Stettin; Gen.-Dir. Heinr. Gruenwald, Dir. Dr. Martin Bloch, Köln a. Rh. ― ―― 1 0 *, Hovad-Stettin' Versicherungs-Akt.-Ges., Stettin. Gegründet: 26./9. 1923; eingetr. 18./10. 1923. Gründer: Dir. Georg Beck, Berlin; Dir- Johannes Heroldt, B-Lichterfelde; Dir. Theodor Kramer, Berlin; Dir. Dr Ferdinand Meyer- B.-Wilmersdorf; Dir. Alexander Wigand, B.-Lichterfelde. Zweck: Rückversicherung in allen ihren Zweigen im In- u. Auslande. Kapital: M. 100 Mill. in 18 800 St.-Akt. zu M. 5000 u. 600 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 50 St. in best. Fällen. Direktion: Gen-Dir. Dr. Hans Worms, Dir. Max Laube, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. Georg Fuchs, Köln; Rechtsanw. u. Notar Walter Eggers Rostock; Dir. Heinz Hartung, Schwaan; Stadtrat Dipl.-Ing. Dir. Xaver Mayer, Eisenb.-Öber- inspektor Rudolf Stahr, Fabrikbes. Wilhelm Ziegler, Stettin. 4. Allgemeine Rentenanstalt, Lebens- und Renten- versicherungs-Akt.-Ges., Stuttgart, Tübinger Strasse 26–28. Gegründet: 5./9. 1923; eingetr. 27./10. 1923. Grunder: Rechtsanw. Dr. Eugen Hedingel Komm.-Rat Eberhard Fetzer, Kaufmann Heinrich Binder, Notar Hermann Gänssle, Firm' G. H. Kellers Söhne, Stuttgart. Zweck: Unmittelbarer u. mittelbarer Betrieb aller Arten von Lebens- u. Rentenversicher- unter Fortführ. des bisher von der Allgem. Rentenanstalt, Lebens- u. Rentenversicherung“ verein auf Gegenseitigkeit betriebenen Lebens- u. Rentenversicherungsunternehmens. Kapital: M. 104 Mill. in 400 St.-Akt. zu M. 100 000, 12 000 zu M. 5000 u. 40 Vorz.-Akt. 20 M. 100 000, übernommen von den Gründern. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 10 St. in best. Fällen. Direktion: Dr. jur. Otto Hafner, Theodor Schober, Hugo Harlandt. = Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Eugen Hedinger, Komm.-Rat Eberhard Fetzer, Heinrie Binder, Oberst Hermann von Bockshammer, Notar Hermann Gänssle, Bankier Heinrt“ Keller, Bürgermeister Dr. G. Ludwig, Geh. Komm.-Rat Gustav von Müller, Dir. Dr. Karl Raiser- Öberhofkammerrat Karl von Völter, Stuttgart; Hofrat Ernst Drumm, München; Dir. Johs Nordhoff, Berlin; Gen.-Dir. Franz Schäfer, Magdeburg; Dir. Dr. Adolf Schweizer, Biebrich a. Eb.