2824 Versicherungs-Gesellschaften. Direktion: Gen.-Dir. Dr. Max Georgii, Dir. August Würz, Gustav Joos, Adolf Kimmel, Rudolf Märklin, Dr. Alwin Dietz. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Julius Böttcher, Lübeck; Dir. Willibald Brosig, Geh.-Rat Otto Fischer, Baurat Adolf Hofacker, Fabrikant Heinrich Kauert, Crefeld; Komm.-Rat Kornelius Kauffmann, Gen.-Dir. Dr. Gustay Kilpper, Berlin; Fabrikant Franz Kübel, Korntal; Ober- bürgermeister Dr. Max v. Mülberger, Esslingen; Präsident Theodor v. Nestle, Bankdir. Dr. Emil Georg von Stauss, Okonomierat Karl Warth, Stuttgart. *Süd-West-Deutsche Transport-Versicherungs-Akt.-Ges. in Stuttgart, Schwabstr. 69. Gegründet: 26./7. 1923; eingetr. 1./9. 1923. Gründer: Friedrich Dietz, Dentsche Asse- kuranz- u. Frachten-Treuhand Akt.-Ges., Stuttgart; Bankier Carl Fink, Frankfurt a. M.: Fabrikant Albert Moker, Rottweil; Fabrikant Robert Vogel, Selbitz; Dir. Eugen Braun, Kopenhagen; Dir. Carl Maier, Frankfurt a. M.; Fabrikant Hermann Eder, Hirsau; Rechtsanw. Doerzbacher, Mannheim; Fabrikant Gustav Wolfrum, Helmbrechts; cand. jur. Ernst Diet:, Stuttgart; Bankdir. Josef Schraml, München; Fabrikant Erwin Schell, Dir. Willy Mailänder, Dir. Fritz Jacobi, Karl Müller, Stuttgart; Michael Bauer, Freiherr von Meyern-Hohenberg- Dr. Wilhelm Gutmann, Hans Nikolaus Stieglitz, Oscar Mittler, München; Paul Zech, Stuttgart- Zweck: Transportversich., welche unmittelbar u. mittelbar (durch Rückversich.) be- trieben werden kann, Rückversich. in allen Versicherungszweigen. Kapital: M. 400 Mill. in 20 000 St.-Akt. zu M. 10 000, 18 000 St.-Akt. u. 2000 Vorz.-Akt. azu M. 10 000. Urspr. M. 200 Mill., übern. von den Gründern zu 125 %. Erhöht lt. G.-V. v. 6./10. 1923 um M. 200 Mill., ausgeg. mit einem Goldagio von 20 Pfennigen. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Vorz.-Akt. 30 fach. St.-Recht in best. Fällen. Direktion: Friedrich Dietz. Aufsichtsrat: Rechtsanw. u. Notar Ernst Levi, Rechtsanw. Richard Matthes, Stuttgart: Bankier Carl Fink, Frankfurt a. M.; Fabrikant Albert Moker, Rottweil; Dir. Eugen Braun, Kopenhagen; Fabrikant Gust. Wolfrum, Helmbrechts; Bankdir. Josef Schraml, München: Dir. Willy Mailänder, Stuttgart. mMWürttembergische Feuerversicherung, Akt.-Ges. 8 in Stuttgart, Johannesstr. 1 B. Gegründet: 25./6. 1923; eingetr. 25./8. 1923. Gründer: Theodor Bozenhard, Obersekretär Adolf Hieber, Architekt Ernst Leistner, Obersekretär Georg Schaupp, Theodor Zundel, Stuttgart. Zweigniederl. in Berlin. Zweck: Übernahme des Vermögens u. Versich. des in Stuttgart unter der Firma Württemberg. Feuerversich. auf (iegenseitigkeit in Stuttgart best. Versicherungsverein- auf Gegenseitigkeit in seiner Gesamtheit mit sämtlichen Aktiven und Passiven; Betrieb folgender Versicherungszweige im In- und Auslande: Versich. gegen Schäden durch Branc- Blitzschlag oder Explosion, Schäden durch Einbruchdiebstahl, Wasserleitungsschäden, Glas- versicherung, Transportversich., Versicherung gegen Aufruhrschäden. Kapital: M. 151 Mill. in 30 000 St.-Akt. zu M. 1000, 24 000 St.-Akt. zu M. 5000 u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern Vorz.-Akt. zu pari, St.-Akt. zu 400 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je M. 1000 = 1 St., Vorz.-Akt. = 30 St. Direktion: Dir. Dr. Carl Raiser, Dir. Franz Hepp, Dir. Hermann Gottschalg. Aufsichtsrat: Martin Aufhäuser, München; Komm.-Rat Adolf Bader, Dr.-Ing. Robert Bosch, Dr. jur. Alfred Drescher, Stuttgart; Hofrat Ernst Drumm, München; Komm.-Rat Eberhard Fetzer, Präsident a. D. Karl von Fischer, Dir. Dr. jur. Karl Gutbrod, Prüsident a. P. Dr. jur. Karl von Haffner, Oberbürgermeister Dr. h. c. Karl Lautenschlager, Stuttgart; Dir. Johannes Nordhoff, Berlin; Dir. Hofrat Remshard, Munchen; Fritz Roser, August Rueff Stuttgart; Generaldir. Franz Schäfer, Magdeburg; Rittergutsbesitzer Freiherr Schenk von Stauffenberg, Risstissen, O.-A. Ehingen. Hovad-Weimar Versicherungs-Akt.-Ges., Weimar. Gegründet: 26./9. 1923; eingetr. 25./10. 1923. Gründer: Dir. Georg Beck. Berlin; Dir- Johannes Heroldt. B.-Lichterfelde; Dir. Theodor Kramer, Berlin; Dir. Dr. Ferdinand Meyer B.-Wilmersdorf; Dir. Alexander Wiegand, B.-Lichterfelde. Zweck: Rückversicherungsgeschäft in allen seinen Zweigen im In- u. Auslande. Kapital: M. 100 Mill. in 18800 St.-Akt. zu M. 5000, 600 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Grundern zu pari.