Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 29923 Vorstand: Vors. Landesbaurat Sell, Merseburg; Stellv. Landes-Kleinb.-Dir. Hasemeyer, Merseburg; Bürgermstr. Böttcher, Thamsbrück. Aufsichtsrat: Vors. Landrat Dr. Fritzschen, Langensalza; Stellv. Gemeindevorsteher Rich. Heuck, Kirchheilingen: Bürgermeister a. D. Wiebeck, Friedrichroda; Oberreg.-Rat Dietze, Oberbaurat Hoffmann, Erfurt; Landesbaurat Zier, Halle a. S. Kleinbahn-Akt.-Ges. Chottschow-Garzigar in Lauenburg i. Pomm. = Gegründet: 26./9. 1908; eingetragen 12./10. 1908. Gründer: Königl. preussischer Staats- fiskus, Provinz Pommern, Kreis Lauenburg i. P., Stadtgemeinde Lauenburg i. P. etc. Zweck: Bau u. Betrieb der Kleinbahn von Chottschow nach Garzigar, Länge 25.94 km. Betriebseröffn. am 7./5. 1910. Kapital: M. 1 137 000 in 1137 Aktien à M. 1000. Geschüftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1922: Aktiva: Eisenbahn-K. 1 220 761, Grund- u. Boden 38 553, Reserveoberbaumaterial. 1352, Kaut.-Eff. 40 000, Eff. 18 260, Ern.-F.-Eff. 51 559, Ern.-F.-Eff.-K. 123 367, Kassa 174, Spez.-R.-F.-Eff. 3126, Betriebsmaterial. 371 112, Gleiswage 56 858, Vorschuss 1177. – Passiva: A.-K. 1 137 000, Grund- u. Bodenkapital 37 508, Kaut. 40 000, Disp.-F. 23 337, Ern.-F. 956 709, Abschr. 18 106, R.-F. 63 459, Spez.-R.-F. 6328, Sonderrückl. 25 000, Div. 5860, Gewinn 100 614. Sa. M. 19 262 259. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 12 303, Betriebsführung 247 945, Rückl. 632 038, Verlust 100 614. – Kredit: Vortrag 23 692, Zs. u. Kursgewinn 9129, Betriebs-K. 960 080. Sa. M. 993 900. Bilanz am 30. Juni 1923: Aktiva: Eisenbahn-K. 1 385 264, Grund u. Boden 38 553, Kaut.-Eff. 40 000, Eff. 85 051, Ern.-F.-Eff. 116 476, Ern.-F.-Material-K. 8 807 605, Kassa 7324, Spez.-R.-F.-Eff. 3202, Betriebsmaterial 33 171 106, Vorschuss 8290, Debit. 35 297 328. —– Passiva: A.-K. 1 137 000, Grund- u. Boden-Kap. 37 508, Kaut. 40 000, Disp.-F. 23 337, Ern.-F. 76 734 532, Abschr. 20 772, R.-F. 63 459, Spez.-R.-F. 6405, Sonderrückl. 25 000, Div. 5572, Darlehen 776 000, Gewinn 100 614. Sa. M. 78 970 199. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 1 663 873, Eisenbahn-Betriebs-K. 23 292 348, Zs. 1 491 825, Ern.-F. 84 528 287, Abschr. 2666, Gewinn 100 614. – Kredit: Vortrag 100 614, Eff. 67 540, Eisenbahn-Betriebs-K. 110 911 458. Sa. M. 111 079 612. Dividenden 1912/13–1921/22: 2, 2, 1½, 1½, 2, 2, 1½, 3, ?, 0 %. Direktion: Büro-Dir. Herm. Will, Lauenburg i. P. Aufsichtsrat: Vors. Landrat Dr. Kressmann, Stellv. Bürgermeister Dr. Mittenzwey, Lauenburg i. P.; Reg.-Rat Schneider, Köslin; Geh. Baurat von Busekist, Danzig; Landesrat Dr. Rentel, Landesrat Scheck, Stettin: Rittergutsbes. Fliessbach, Kurow. Kleinbahn-Akt.-Ges. Freest-Bergensin, Sitz in Lauenburg i. P. Gegründet: 3./12. 1909; eingetr. 21./1. 1910. Gründer: Kgl. Preussischer Staatsfiskus, Provinz Pommern, Kreis Lauenburg i. Pomm. etc. Genehmig. v. 5./4. 1910 etc. Zweck: Bau u. Betrieb der Kleinbahn von Freest nach Bergensin. Länge rund 7 km. Betriebseröffnung am 31./10. 1910. Die Ges. besitzt nom. M. 15 000 Aktien der Kleinbahn Chottschow-Garzigar, erworben für M. 6000. ― Kapital: M. 339 000 in 339 Aktien à M. 1000, begeben zu pari. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie- 1 St. Bilanz am 30. Junt 1922: Aktiva: Eisenbahn 245 714, Reserveoberbaumaterial. 939, Eff. 75 250, do. des Ern.-F. 10 913, do. des Spez.-R.-F. 635, Kassa 14, Kontokorrent 117 063, Vorschuss 1179. – Passiva: A.-K. 339 000, Ern.-F. 134 459, Abschr. 1400, R.-F. 9874, Spez.- R.-F. 1048, Darl. 11 000, Gewinn 14 926. Sa. M. 511 707. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 11 173, Rückl. 119 123, Bilanz-K. 14 926. –Kredit: Vortrag 36 153, Zs. u. Kursgewinn 12 940, Eisenb.-Betriebs-K. 96 129. Sa. M. 145 222. Bilanz am 30. Juni 1923: Aktiva: Eisenbahn 245 714, Reserve-Oberbaumaterial 939, Eff. 277 213, Ern.-F.-Eff.-K. 29 704, Spez.-R.-F. 655, Ern.-F.-Material 3 991 716, Kassa 1712, Debit. 217 648. – Passiva: A.-K. 339 000, Ern.-F. 1 229 653, Abschr. 1600, R.-F. 9874, Spez.-R.-F. 1067, Div. 4237, Darlehen 386 000, Kredit. 2 783 180, Gewinn 10 688. Sa. M. 4 765 299. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 641 017, Ern.-F. 1 076 404, Abschr. 200, Eisenbahnbetriebs-K. 87 751, Zs. 155 448, Gewinn 10 688. – Kredit: Vortrag 10 688, Eisen- bahn-Betriebs-K. 1 755 070, Eff. 205 750. Sa. M. 1 971 508. Dividenden 1913/14– 1921/22: 3, 3, 3, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Bureau-Dir. Herm. Will. Aufslchtsrat: Vors. Landrat Dr. Kressmann, Lauenburg; Stellv. Landesrat Scheck, Stettin; Reg.-Rat Schneider, Köslin; Rittergutsbes. von Gruben, Comsow; Rittergutsbes. Käseberg, Roschütz; Geh. Baurat v. Busekist, Danzig. V