2980 Plantagen- und Kolonial-Gesellschaften, angeboten, auf die Genussscheine war ausserdem eine Zuzahlung von M. 5000 zu leisten, Das A.-K. soll weiter erhöht werden lt. G.-V. v. 11./7. 1923 um M. 70 Mill. in St.- u. Vorz.- Akt. mit Div.-Ber. ab 1./1. 1924, bis April 1924 aber noch nicht durchgeführt. Genussscheine: 1000 Stück, ausgegeben lt. G.-V. v. 19./12. 1910, dieselben sind bis auf 52 Stück in St.-Akt. umgetauscht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Semester. Stimmrecht: Je M. 1000 Aktie = 1 St., jede Vorz.-Akt. = 150 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. bis 10 % des A.-K., vom Übrigen 4 % Div. an Aktien, hierauf M. 40 an jeden Genussschein, dann 10 % Tant. an A.-R., Rest weitere Div. an Aktier u. Genussscheine. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Verpflicht. der Vorzugsaktionäre 75 000, Etff. 343 100, Waren u. Produkten 51 966, div. Debit. 4 078 028.-– Passiva: A.-K. 2 100 000, R.-F. 500 000, Steuer-Rückst. 250 000, div. Kredit. 783 164, Gewinn 914 930. Sa. M 4 548 094. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 586 161, Gewinn 914 930 (davon Div. 81 000, do. für Genussscheine 40 000, Tant. 79 393, Super-Div. 420 000, do. für Genussscheine 210 000, Vortrag 84 537). – Kredit: Zs. u. Agio 665 854, Gewinn auf Waren, Produkte u Diverses 835 237. Sa. M. 1 501 091. Diridenden: Aktien 1895–1913: 0, 0, 0, 5, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 5, 12, 10, 20, 30, 20, 20, 18, 18 % 1922: 252 %. Genussscheine 1910–1913: M. 200, 200, 180, 180 pro Stück. 1922: M. 250 pro Stück Direktion: E. R. A. Kayser, Alfred Kayser, Hamburg. Aufsichtsrat: Vors. C. Scharf, Oscar Godeffroy, Edgar Schlubach, Baron Frederic von Schroder, Bankier Gustay Altmann, Hamburg. Überseeische Handels-Akt.-Ges. in Hamburg, Gröningerstr. 25, Asiahaus. Gegründet: 3./1. 1907 mit Wirkung ab 5./10. 1906; eingetr. 9. 1. 1907, Firma bis 24.4 1922: Afrikanische Kompanie Akt.-Ges. Gründer siehe Jahrg. 1910/11. Sitz bis 25./4. 1914 in Berlin, ab 15./7. 1914 in Hamburg. Zweck: Betrieb landwirtschaftl., gewerbl. u. Montanunternehmungen im In- u. Ausland' besonders in überseeischen Ländern. Die Besitzungen gingen im Krieg an die Feinde ver loren. Von den hierfür bei dem Reiche angemeldeten Schadenersatz erhielt die Ge- bereits einen Teil vergütet. 1921 ist eine weitere à Konto-Zahl. von M. 1 034 066 geleiste worden. Die Abfindungssumme wurde am 26./11. 1923 auf G.-M. 3155 vom Reich festgeset/. und ausgezahlt. Die Ges. plant zunächt nur von Hamburg aus Export- und Import- geschäfte zu betreiben und in dieser Übergangszeit ein erneutes eigenes Niederlassct an geeigneter Stelle in Übersee, wahrscheinlich wieder an der ihr vertrauten westafriks nischen Küste, vorzubereiten. Kapital: M. 7 500 000 in 7500 Aktien zu M. 1000. Urspr. M. 1 250 000; hiervon 1000 Stüt zu 105 % u. 250 Stück zu pari begeben. 1908 Erhöh. um M. 600 000, 1911 Erhohung un M. 650 000. Zur Beseitig. der Unterbilanz sow. z. Sanierung der Ges. überhaupt, beschlo-? die G.-V. v. 25.4. 1914 Herabsctz. des A.-K. von M. 2 500 000 auf M. 1 230 000 dur-l. Zus legung der Aktien 2: 1. Erhöht lt. G-V. v. 24.10. 1922 um M. 6 250 000 = 6250 Aktien zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1 /(10. 1922, ausgegeb. zu 100 % u. den bishet. Aktion. zu 130 % im Verh. 1:5 bis 10./12. 1922 angeboten. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 181 ― 5 % z. R.-F., 5 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest weitere Div. bezw nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Sert, 1923: Aktiva; Waren 11.4 Md., Kassa 240 000 000, Debit. 8 Bankguth. 47.4 Md., Übergangs-K. 303 Md. – Paszsiva: A.-K. 7 500 000, Kredit. 2 M. Entschädig. 27 Md. Reingewinn 30 Md., Übergangs-K. 303 Md. Sa. M. 302 Md. Gewinn- und Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. u. Betriebsausgaben 6.8 Md., = Frov. 5 000 000, Reingewinn 30 Md. Sa. M. 36.9 Md. – Kredit: Bruttogewinn M. 36.9 Dividenden 191314–1922/23: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 20, 0 %. Direktion: A. Conrad, H. Seebach. ― Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Carl Bodiker, Hamburg; Stellv. Bankier Willi Sie Dr. Ernst Hartmann, Hamburg. Zahlstellen: Hamburg: Ges.-Kasse; Nordische Bankkommandite Sick & Co. Vereinigte Diamantminen Akt-Ges. in Lüderitzbucht. c Gegründet: 1912 mit Wirkung ab 1. 1. 1912; eingetr- 31./7. 1912. Die Ges, Gbernahm di. Vereinigte Diamantminen G. m. b. H. mit rückwirkender Kraft vom 31. 12. 1911. 1912 In der G.-V. v. 3./8. 1920 in Luderitzbucht wurden die Jahresberichte für 1911919 in vorgelegt. Der Vorsitzende Lübberts verlas die Bilanzen, die für die Jahre 1914–19 da=- Papier-Mark, für die Jahre 1917–1919 in Munzen aufgestellt sind. Er erklärte dazu, Divi- die Ausschüttung der Gewinne für 1917–1919 noch nicht freigegeben sei und eine ven- dende deshalb nicht erklärt werden könne. Der Aufsichtsrat habe deshalb beschlo nur die Div. auf die Vorzugsaktien für die Jahre 1914, 1915 u. 1916 mit je M. 60 (PaP A―,―― ==―――