2994 Brauereien, Getränke-Industrie, Mälzereien, Presshefefabriken. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 1.15 Bill., Abschreib. 510 199, Gewinn 8 10 Kredit: Vortrag 2 461 109, Bier 9.39 Bill., Treber u. Abfälle 83.5 Md. Sa. M. 9.47 Bill. Kurs Ende 1914–1923: 125*, –, 107, –, 128*, 125, 550, –, 17 %. Notiert in Augsburg. Dividenden 1913/14–1922/23: 5, 5, 6, 7, 7½, 7½, 8½, 12, 20, 0 %. Vorz.-Aktien 1921/2: 6 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Fritz Bergdolt, Ernst Metzger, Hans Heufelder. Aufsichtsrat: Vors. Rentner Carl Schwarz, Stellv. Bankier Friedr. Schmid, Rentner Joh. Hartmann, Komm.-Rat Ed. Dubois, Bank-Dir. Carl Enzensberger, Komm.--Rat Christ. Diesel, Komm.-Rat Lorenz Stötter, Bank-Dir. Alfons Christian, Dir. Herm. Aumer, München Rentner Victor Stötter, Augsburg. Zahlstellen: Augsburg: Bayer. Disconto- u. Wechsel-Bank, Friedr. Schmid & Co, Bayer. Vereinsbank Abt. Handelsbank; München: Bayer. Handelsbank. *Brauerei Alex Stötter, Akt.-Ges., Augsburg. Gegründet: 29./8. 1923; eingetr. 22./9. 1923. Gründer: Alex. Stötter, Brauereibes., Geort Nägele, Bücherrevisor, Hellmut Speiser, Bankdir., Arthur Fischer, Bankdir., Theodbor Schweyer, Gastwirtschaftsbes., Augsburg. Die A.-G. bezweckt die Fortführung der untet der Firma Joseph Stötter bisher betriebenen Brauerei u. Mälzerei. Die gesamten Liegrn schaften dieser Brauerei werden von der A.-G. übernommen. Es handelt sich um 24 As wesen, worunter sich 21 Wirtschaften befinden. Zweck: Betrieb einer Brauerei, Mälzerei u. verwandter Fabrikationszweige. Kapital: M. 105 Mill. in 100 000 St.-Akt. zu M. 1000, 50 20 % Vorz.-Akt. zu M. 100 00, übern. von den Gründern Vorz.-Akt. zu pari, St.-Akt. zu 5000 %. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers. im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Aktl 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 20 St. Direktion: Alexander Möller. Aufsichtsrat: Georg Nägele, Bankdir. Hellmut Speiser, Arthur Fischer, Theod. Schweytl Augsburg. Rappold & Volk Akt.-Ges., Augsburg, Weinbrennerei 1. Likörfabrik in Augsburg. Gegründet. 23./10. 1922; eingetr. 4./12. 1922. Gründer: Firma Rappold & Volt Komm Ges., Augsburg; Wwe. Laura Rappold, Frau Melitta Winkle, Altenstadt a. Iller; Alb. Rappoel- Gutsbes. Heinr. Freiherr von Rehlingen, Dresdner Bank Fil. Augsburg, Augsburg. Zweck. Betrieb einer Obst- u. Weinbrennerei, Herstell. u. Vertrieb von Likoören * Spirituosen sowie der Handel mit diesen Produkten, weinhaltigen u. ähnlichen Getrünbel alkoholtreien Getränken u. Fruchtsäften, Essig u. Tabakwaren u. Ausdehn. des Geschele auf ähnliche Geschäftszweige. Die Ges. ist berechtigt, sich an gleichen oder ahnliche Unternehm. zu beteil., solche zu erwerben oder neu zu gründen oder Interessengemeine mit ihnen einzugehen. Kapital. M. 10 200 000 in 9500 St.-Akt. u. 700 Vorz.-Akt. à M. 1000, Urspr. M. 3 500 66 in 3500 Aktien à M. 1000, ubern. von den Gründern zu 100 Lt. G.-V. v. 16./1. 1923 erht. um M. 3 500 000 in 3500 Aktien à M. 1000, ausgegeben zu 225 %. Lt. G.-V. v. 1923 erb' um M. 3 200 000 in 2500 St.-Akt. u. 700 Vorz.-Akt. à M. 1000. at. Geschäftsjahr. 1./10.–30./9. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie =7, Bilanz am 30. Sept. 1923: Aktiva: Immobil. u. Grundst- 100 000, Masch. 1, Utenste. Fuhrpark 1, Einricht. 1, Fasszeug 1, Flaschen 1, Rohstoffe, Halb- u. Fertigfabrik. 30.8. 346 Efr. 1 000 000, Kasse 350 371 000, Bebit. 37.6 Md. – Passiva: A.-K. 10 200 000, R. F. 20 760 Kredit. 29.7 Md., Steuerrückl. 10 Md., Werkerhalt. u. Markwertausgleich 25 Md., 6; 4 Md. Sa. M. 68.8 Md. *3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Zs. u. Steuern 71.7 Md., Abechr. 6.90 Steuerrückl. 10 Md., Zuweis, an Werkerhalt. u. Markwertausgleich 25 Md., Gewinn MV Sa. M. 117 Md. – Kredit: Fabrikationsüberschuss 117 Md. Dividende 1923: 0 %. Direktion. Alb. Rappold, Augsburg; Stellv. Hans Werner Berk. ― Aufsichtsrat. Bank-Dir. Paul Rosenbusch, Gutsbes. Heinr, Freiherr von Rehline Augsburg; Fabrikbes. Armin Winkle, Altenstadt a. Iller; Gen.-Dir. H. 0. Beck. Müne Ostfriesische Actien-Brauerei in Aurich. Durch G-V.-B. vom 11./8. 1923 hat dic CGes. gemäes Fusionsvertrag vom 19./7. uer- Vermogen ale Ganzes unter Ausschluss der Liquid. auf die St.-Pauli- u. Bavarla7 Phand.. Altona, ubertragen. Lbie Ostfries. Avtien-Erauerei ist aufgelöst. Letrte ausführl. A. „, Jahrg. 1922/23. 1923 7 9