Brauereien, Getränke-Industrie, Mälzereien, Presshefefabriken. 3003 Firma ist die Ges. mit der Hälfte des St.-Kap, beteiligt. Der in 1922/23 erzielte Überschuss t aut neue Rechn. vorgetragen. Kapital: M. 10 000 000 in 10 000 Akt. Urspr. M. 2 000 000, ubern. von den Gründern u 100 %. Lt. G.V. v. 4./4. 1922 erh. um M. 4 500 000 (auf M. 6 500 000), div.-ber. f. 1921/22, zum Nennwert i. Verh. 1: 2 den Aktion. angeb. Für 500 Akt. blieb d. Bezugsrecht aus- =chlossen. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 12./8. 1922 um M. 3 500 000 (auf M. 10 000 000) unter nselben Bedingungen. 250 neue Aktien wurden vom Bezugsrecht ausgeschlossen. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im L Geschäftshalbf. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30.-Juni 1923: Aktiva; Kassa 62 356, Debit. einschl. Bankguth. 191 022 727, Ieh. u. Apparate 1, Einricht. 1, Beteilig. 50 000, Einricht.-K. Mocker u. Schutzrechte 2, Atomobile 1, noch nicht bezog. junge Aktien 30 000. – Passiva: A.-K. 10 000 000, R.-F. 00 000, Ern.-F. 100 000 000, Kredit. 8 590 339, Gewinn 71 574 749. Sa. M. 191 165 088. E Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 1 285 032, Ern.-K. 100 000 000, gesetzl. R.-F. 6000 000, Gewinn-Vortrag 71 574 749. Sa. M. 173 859 781. — Kredit: Brutto-Ertrag abzügl. ak. 173 859 781. Dividenden 1921/22–1922/23: 0, 0 %. Direktion: Dir. Hans Schuchard, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Vors. Leopold David, Charlottenburg; Stellv. Rechtsanw. Dr. jur. Ernst Dahlmann, Berlin; Komm.-Rat Hans Gessler, Budapest. Armbrecht & Sohn Akt.-Ges. — „Ausag- in Berlin-Lichterfelde-West, Carstennstr. 7, Hel Secgrundet; 11./11. 1923; eingetr. 21./12. 1923. Gründer: Frl. Anna Armbrecht, Wwe. B.ue Hornecke, geb. Armbrecht, Stadtoldendorf; Kricgsger.-Rat Friedrich Armbrecht, ISchoneberz; Frau Mathilde Mittendorff, geb. Armbrecht, Stadtoldendorf; Frau Margarete Hesen, geb. Armbrecht, Wandsbek; Georg Heyne, B.-Wilmersdorf. ver Zweck: Herstell. u, Vertrieb von Likören, Fruchtsäften, Weinen, Spirituosen, Essig u. betzsandten Erzeugnissen, Fortführ. des unter der Fa. Armbrecht & Sohn in Stadtoldendorf Teb. Unternehm. gleichen Zwecks sowie Beteilig. an oder Vertret. von Ahnl. Unternehm. Kapital: M. 60 Mill. in 60 000 Akt. zu M. 1000, übern. von d. Grundern zu 1 500 000 000 %. Ceschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Chemiker Adolf Hartmann. rab Aufvichtsrat: Kriegsger.-Rat Friedrich Armbrecht, Bankier John Manns, B.-Schoneberg; Dr ― * Mittendorff, Stadtoldendorf; August Janssen, Hamburg-Wandsbek; Notar rock, Berlin. Dr. Baethke Akt.-Ges., Berlin, 3 S. 59, Boeckhstrasse 25. Weps(trundet: 17./9. 1923 mit Wirk. ab 15./9. 1923;B eingetr. 12./11. 1923. Cründer: Alexander f. ef, Richard Kaltefleiter, Arst br Ein Weber, Arzt Dr. Richard Weber, Dr. Baethke beau b. H., Berlin, Die Dr. Bacchke G. m. b. II. bringt in die Akt.-Ges. das unter der vor- eitichneten Firma betriebene Handelsgeschäft mit sämtl. Aktiven nebst dem Firmenrecht inga Wert der Einbring. wird auf M. 450 Mill. estgesetzt, wofür M. 450 Mill. al- voll ahlt goltende Akt. gewährt werden. ; 1e Uebeweck: Herstell. und der Vertrieb von Spirituosen, Likoren und Weinen, sowie die Vtrishahme und die Fortführ. des unter der Firma Dr. Baethke G. m. b. H. zu Berlin Kbenen Unternehmons. de Grün;bltal: M. 600 Mill, in 4500 Akt. zu M. 100 000, 15 000 zu M. 10 000, übern. von den Aern zu 200 %. Pirekstbbk- Kalenderj. Gen.-Verx.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht; 1 Aktie 1 St. rektion: Alex Weber. AufsichfsvaszZanfr. Ernat Weber, Wilhelm Lesselberg, Konrad Gehlofen, Berlin. * 1* Bardinet Akt.-Ges., Berlin, NW. 5, Quitzowstrasse 137. == Fabrikant August Lindstedt, Berlin; 1 sründet. 14./5. 5 tr. 3./7. 1923. Gründer: Fa 8 Wan Elisabeth ―――― Ernst Taureg, Frankf, a. M.; Albert Rb. 33 60 idmannslus(; Dr. Walter Petz, B.-Grunewald; Destillateur Emil Kleist, Berlin; Bar = b. H., Berlin. in die Ges. bringt ein: Die Bardinet Ges. m. b. H. ihr 93 de = ämtl, EHfen unter Übernahme der Passiva. Es erhält hierfür die Bardine Zw, H. 3500 Akt. im Nennwerte von je M. 1000. =― Atter eck. E i Likoren, anderen alkoholhaltig. Getränken u. Frucht- 1n unt. ortiäh- „. 77 Fa. Bardinet Ges. m. b. H. betriebenen Fabrikat.- Asgeschäfts. Grün-f ltal. *26 Mill. in 4000 Akt. zu M. 5000 u. 10 000 Akt. zu M. 1000, ubern. von den rn zu pari.