Brauereien, Getränke-Industrie, Mälzereien, Presshefefabriken. 8005 an M. 750 000 zum Erwerb der Brauerei Gäbriel u. Richter in Weissensee, die mit sämtl. Aktiven u. Passiven für M. 2 650 000, abzügl. M. 450 000 Hyp. u. M. 600 000 Kredit., in den itz der Ges. Überging. Die Firma Gabriel u. Richter besitzt ein 30 Morgen grosses Terrain u. ein Kontingent von 159 000 hl. 1920 Übernahme der Brauerei F. Happoldt in rlin. Das Grundstück u. die nicht benötigten Maschinen dieser Brauerei sind ver- Auft. 1921 Übernahme der Brauerei Konigstadt (ausser Immobil., Masch. u. Geräte) lt. G.-V. 30.5. 1921 gogen folg. Bedingungen: Die Königstadt Brauerei erhält M. 2 000 060 Kindl- Frior- St.-Akt. mit Div. Ber. al 1/10. 1921, M. 1 900 000 in bar u. 10 Jahre iang M. 300 000 vierteljährl. Raten à M. 75 000. Durch diese Anglieder, erhöht sich der Braurechtfuss der Kind Brauerei auf rund 1 100 000 hl. , Kapital: M. 11 200 000 in 3332 St.-Akt. à M. 300, einer St.-Akt. zu M. 400, 400 St.-Akt. à M. 1000 u. 8300 Frior. St. Akt, 1 M. 1000 mit 5 % Div.-Vorrecht Gad nachdem die St.-Aktien 3 % erhalten haben, verhältnismässigem Anteil an dem berschuss u. 1000 6 % Vorz.-Aktien à M. 1000. Die St.-Aktien betrugen ursprünglich * 3 000 000, die Prior.-St.-Aktien M. 2 000 000, erstere reduziert 1878 um M. 2 000 000, ztere erhöht 1896 um M. 1 000 000. I(. 3. V. 3./1. 1920 wurde das A.-K. um R. 50 000 durch Ausgabe von Prior.-St.-A. zu je M. 1000 erhöht. Weiter erhöht lt. G, V. v. 22.4. 1920 um M. 400 000 n St.-Aktien u. um M 750 000 in Prior.-St.-Aktien *M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./10. 1920. Weitere Erhöh. lt. G.-V. v. 30./5. 1921 um M. 4 800 000 m 3300 Prior.-St.-Akt., 500 St-Akt. u. 1900 Vorz.-Akt. zu je M. 1000 mit Div.-Ber. 1 1./10. 1921, Üübernommen von einem Konsort. (Bercht & ohn etc., Berlin) zu 250 N. 200 bzw. 105 %, mit Ausnahme von M. 2 000 000 Prior.-St.-Akt. — diese Übar- aalm die Königstadt Brauerel zu 100 % — davan 1. 9%0000 Prior-St.-Akt. u. die St.-Akt. aassboten den bisher. Aktionären auf M. 5000 alte Prior.-St.-Akt. eine neue à M. 1000 Zu 0 su. auf M. 3000 alte St-Akt. eine neue à M. 1000 0 210 % vom Juni bis 8./7. 1921. 100 000 Prior.-St.-Akt. wurden der Königstadt-Brauerei gleichfalls zu 260 % angeboten. Die Vorz.-Akt. sind mit 6 % (Max.) Vorz.-Div,, Nachzahl.-Anspruch u. §fachem Stimmrecht A-gestattet; die können ab 1./7. 1931 mit 115 % aus dem Jahresgewinn ganz oder teilweive, went. im Wege der Auslos. getilgt werden u. sind im Falle der Liquidation mit 115 % P.orrechtigt zurückzuzahlen. Die G.-V. v. 23./2. 1924 hat Erhöhung um M. 500 000 in Hor-St.-Akt. à M. 1000 beschlossen. 11 Auleihe: M. 10 000 000 in 5 % Teilschuldverschreib., rückzahlbar zu 102 % ab 1926 mit 4 ul. M. 500 000, beogeben 1921 zu 99½ %. Ceschäftsjahr: 1. Okt. bis 30, Sept. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbjahr. 2 W.-Aläunrecké: jede St.Akt. à N. 300 — 1 K, St-Akt, 4 I. 100/%. jede Prior.- * M 1000 1 St., 1 Vorz-Akt. – 8 St. „ dewinn-Vertellun : 5 % an R.-F. (ist erfüllt) dann 10 % Tant. an A.-R. von lemjenigen Eatbetraas welcher Aeh 35 N von 6 % Div. an Vorz.-Akt. u. 4 Div. für das „%Amte Übrige A.-K. ergibf; es erhalten vorerst bis 5 % Div. die Prior.-St.-Akt., dann bis die St.-Akt., verbleib. Überschuss Super-Div. an Prior.-St.-Akt. u. St.-Akt. gleichmässig. Bilanz am 30. Sept. 1923: Aktiva: Grundstücke, Bauten u. bauliche Anlagen 4 034 730, Hch. u. Apparate Muhlanlage 1, Lagerfüsser 3, Versand- do. 3, Pferde u. Wagen 3, Inv. 3, F.Hnde 2.0 Md., Bieraussenstände u. Darlehen 873 Md., Debit. 509 Md., Bankguth. einschl. I7=check-K. 338 Md. Kassa 374 Md., Effekten 100 Md., Beteilig. 1 550 901, eig. Hypoth. 777 ........... Auldrerschfaft. 10 009 000, R,F. 2 870 000, Spareinlagen 10.1 Md., Kredit. 806 Md, nicht Efzyze, piv. 304 163. Teilschuiderscht, Z, 30k 001, 080% Sbielhagen-Stift. 525 000, Pland-K. pen 755 600, eigene Akzepte 110 Md., Beamten- v. Arbeiterunterstütz.-F. 156 597, Beamten- 1000, Gewinn 1.27 Bill. Sa. M. 2.19 Bill. i ―― £ t―swinn- u. y -Konto: Debet: Reparat. u. Ersatz 1.17 Bill., espann- Ven „ ... B0s Mä, Tbgsben u. Vertich. 4 Ha, Peie e == A 9200 I. 6.3 Md., Zs. 24.6 Md., Abschreib. 55 882 789, Gewinn 1.27 Bill. –— Kredit: - 1280 50, Ertrag aus Bier- u. Nebenprodukte 3.69 Bill., Mietsertrag 309 985 008, verfa 3 111. &. 1 xinn aus ausgelosten Effokten 217 487, Einnahme für verkaufte Pferde 51. 3.75 Bill Gf,RKurs Eude : Konv. St.-Aktien: 254.25, –, 224, 230, 220*, 270, 340, 900, ― aäa--It%, 200 262 = 220 206 B6 8, , 6000 ― Eerlin- Die Prior-St.-Aktien auch in Dresden, u. zwar Ende 1914–1923: 282*, –, 252, MRa-t- stefzas Sl, Aktten 14, 13 16 16,13 0%/ 4. 4 13 12 16,18 36. ha 0 GFefef Süsektzei0.10 f6 38.18% 40 Mie 2%.30 - Bonn- 35,6 % Dartien 1921/22—1923/23: 6 f Bonbs 20, 00% ―,= iehter, Carl Krohn badb. Mrten: Hugo Ziegra, W. Janke, Stellv. Fritz Wenzel, Otto Richter, Car „, Bruno Elsener. * Frof ufslchtsrat: Vors. Justizrat Jac. Abrabam, Neukolln; Stellv. Dir. Max Boeszoermeny, Eran * Gust. Schütz, Kfim. wilh. Ramm, Rentier Rol. Scholtz, Dr. August Richter, crvibes. Fritz Happoldt, Berlin; Bankier Hans Arnhold, Dresden. Ber Laklstellen Eigene Kasse; Berlin u. Dresden: Dresdner Bank, Gebr. Arnhold; Berlin: ― Sohn. *